Elektronik-Frage und Abzocker-Warnung

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 22:42

@xyz: Ok, danke für die Klärung!

Was schlägst du mir für eine Sicherung vor?

@Detelf: Keine Sorge, Blitze stehen nicht auf BMW; ist zu viel Plastik dran :lol:
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 22:43

Detlef hat geschrieben:aber wenn der Blitz ins Mopped einschlägt? :shock:



fällt in den Bereich der Toleranz ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 22:46

the_duke hat geschrieben:@xyz: Ok, danke für die Klärung!

Was schlägst du mir für eine Sicherung vor?

@Detelf: Keine Sorge, Blitze stehen nicht auf BMW; ist zu viel Plastik dran :lol:


puhh, ich kenne das gerät nun nicht, somit auch nicht die stromaufnahme. aber sagen wir es mal so: mein kleines garmin zumo550 ist standardmäßig mit einer 2A Sicherung abgesichert. Ich denke, damit machst du bei deinen Geräten ebenfalls nichts verkehrt. Für 2A müssen deine Anschlusskablel MINDESTENS 0,75mm*mm querschnitt haben!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 22:48

Ach, und noch was geiles:

Das Ding hat eine Sicherung vorgelagert.

Ratete mal, was für eine?



12 A, 250 V............ :roll:

Völlig bekloppt!


@xyz: ok, werde das noch genauer anschauen; habe aber kaum mehr als 0.5 mm (d) Danke!
Zuletzt geändert von the_duke am 19.04.2008, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 22:49

nee, nee, die 12A für dieses von dir gekaufte ding ist schon OK!!!

Der Hersteller weiß ja nicht was du da anschließen möchtest.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 22:51

Echt? Verbrennt dann nicht der Regler, ich mein, das wären dann so 140 und mehr Watt...!?

Edit: Regler verträgt nur 1.5 A Output....
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Ölfuß » 19.04.2008, 22:54

the_duke hat geschrieben:@Ölfuss: Dann wurde mir auch in dieser Hinsicht "Schrott" gekauft.
Diese Applikationen sind alle für nicht mehr als 12V ausgelegt, da würde das Ding ja nie etwas bringen, ausser im Lastwagen... :roll:

Falls ich jetzt trotz allem eine stabile 12-Volt Spannung möchte, was muss ich machen oder bauen/kaufen?


Lastwagen kaufen.

Ne, im Ernst, wenn du wirklich stabilisierte 12V haben willst, wirds aufwendig. Du müsstest einen Regler kaufen, der erst aus 12V so 15-18V macht und die dann wieder auf 12V stabilisiert. So was gibts, ist aber teuer.
Die Frage ist, brauchst du das wirklich?
Benötigen die Geräte, die anschließt wirklich eine stabilisierte 12V Versorgung. Reicht nicht vielleicht eine auf 9V stabilisierte Versorgung? In dem Fall müsstest du nur den Spannungsregler in deinem gekauften Gerät durch eine 9V Type (7809CV) ersetzen.
Das wäre meines Erachtens die bevorzugte Vorgehensweise. 9V müssten eigentlich für die Geräte ausreichen.

Gruß
Ölfuß
Benutzeravatar
Ölfuß
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2005, 18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 22:55

the_duke hat geschrieben:Echt? Verbrennt dann nicht der Regler, ich mein, das wären dann so 140 und mehr Watt...!?


was sind schon 140 Watt? heutige Föne haben das zehnfache. Oder frag mal deinen Anlasser deines mopeds was da abgeht ;-) Oder die Griffheizung....ich vermute (ich weiß es nicht) die verlustleistung dürfte wohl in etwa da liegen ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Ölfuß » 19.04.2008, 22:59

xyz hat geschrieben:beträgt die Ladespannung nicht 13,8V?


Ja doch, aber 13,8V sind eben keine 14,5V und mit weniger gibt sich ein 12V Spannungsregler (zumindest der hier verwendete Linearregler) nicht zufrieden.

Gruß
Ölfuß
Benutzeravatar
Ölfuß
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2005, 18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 23:01

@ Ölfuss: ok, hab den Scania bestellt..... :lol:
Nee, ich probiere das mal mit dem Regler für 9V und wenn's nicht geht, dann mit der einfachen
Variante mit der fliegenden Sicherung.

Danke an alle für die Anregungen :D !
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 23:06

schon klar, deswegen misst er auch nur etwa 9V. aber genau das ist es doch was ich meine. dieses ding was er kaufte sollte in die tonne und seine elekt. geräte direkt anschließen. 13,8V halten die doch sicherlich aus. und deutlich mehr als 14 V treten im boardnetz wohl nicht auf.

mein garmin läuft auch nur auf 12V, da habe ich nicht eine sekunde überlegt, ob das gerät da irgendwelche probleme bekommen könnte. schließlich ist es dafür designed. und alles was auf 12V läuft, wird doch in autos/motorräder angeschlossen. also müssen auch 13,8V "ausgehalten" werden.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon the_duke » 19.04.2008, 23:21

Hmm, muss der Spannungsregler eine postitive oder negative Spannung haben? Denke negativ, nischt?
Conrad hat keine negativen aus der Serie mit 9V...?
"Irgendein weiser Spruch..."
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Martin » 19.04.2008, 23:23

jetzt wird es aber kompliziert. wozu willst du das denn wissen?
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon andy (b) » 19.04.2008, 23:40

positiv ist L 78xx
negativ L 79xx
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Ölfuß » 20.04.2008, 09:40

Du brauchst einen Spannungsregler mit positiver Ausgangsspannung, der richtige ist also der L7809CV.

Wenn die Conrad-Seite im Moment nicht kaputt wäre, würde ich dir die Bestellnummer raussuchen.
Falls du den richtigen Regler nicht findest, sag nochmal kurz Bescheid.

Gruß
Ölfuß
Benutzeravatar
Ölfuß
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.04.2005, 18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum