Ich tanke da wo gerade ne Säule frei ist. Nur wegen "evtl vielleicht" ist se dann ne Millisekunde schneller auf 100 Sachen ist mir sowas von Schei....egal. Ich fahre im Jahr zwischen 15.000km und 20.000km, und so wie sie bis jetzt gelaufen ist fehlt es mir an nichts!
Meine Meinung:
Sprit ist teuer genug, da muss ich nicht noch die überteuerte Suppe jedesmal verblasen.
Die Oktanzahl ist das Maß für die Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen. Generell gilt: Je höher die Oktanzahl, desto höher die Klopffestigkeit. Klopfen bedeutet eine unkontrollierte Selbstzündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches mit der Gefahr schwerwiegender Motorschäden.
Ist der Motor für 98 Oktan ausgelegt und du Tankst nur 95 Oktan merkt das der Klopfsensor und regeld die Leistung so zurück bis keine unkonntrollierte Selbstzündung mehr passiert.Somit hast du ein wenig an Leistungsverlust.
Gehe wir mal davon aus das man für Super Plus oder 100 Oktan Sprit 0,13€ denn Liter mehr aus gibt dann hast du bei einem verbrauch von 7l auf 100km/h und einer Jahresfahrleistung von 10000km mehrkosten von 91€im Jahr.
bei meinem SR-betopften Berliner Kindl merkt man aber ganz wirklich, dass es mit Super + weniger röhrt und schneller hochdreht. Wirklitsch! Aber die Umfrage sollte ja nur zeigen, wie es gerade so ist mit den Bürgern des Landes, die tatsächlich noch zu denen gehören, die sich der puren Freude am Fahren, dem Fahrvergnügen und dem Vorsprung durch Technik hingeben. Zwischenstand also etwa 60:40 zu Gunsten Super +. Das ist ziemlich konsequent würde ich sagen. Unsere Toskana-Geschädigten, die da jetzt gerade Motorrad fahren müssen, mal exklusive...
Super+ nur wenn ich gerade in Sammnaun vorbei komme Unterschied, absolut nicht zu merken und der Verbrauch ebenfalls gleich.
Ansonsten nur Super normal, genau wie bei der Dose, denn da konnte ich
ebenfalls kein Unterschied fetsstellen (330i).