Liquid Glass

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Holzkopf » 11.06.2008, 15:46

Sportgoofy hat geschrieben:Hai!

Im ersten jarh soll man es mindestens sechs mal auftragen, dnach nur noch einmal pro Jahr......


Deswegen auch.....
Habe das Zeugs dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Auto angewendet. 1x eingerieben, fettich (man will ja auch noch Moped fahren :wink: )
Letztens hatte ich dann einen Vogelschiß drauf, so ein paar Stunden....wenn man sich anstrengt, kann man ihn nach dem Entfernen noch im Lack erkennen.
Also muss ich dieses Jahr wohl noch 5x ran mit der Patte.... :shock:
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon stormcloud » 11.06.2008, 16:39

Achim hat geschrieben:Lächerlich,

ich brauche Eure Rabatte nicht!

Viel hilft viel :!:


Tauchbad? :lol:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Sportgoofy » 12.06.2008, 08:07

Hai!

Ach ja, ganz vergessen.
Nach dem Auftragen von dem Zeugs sollte man das Bike entsprechend in der Sonne stehen lassen zum aushärten.

Servus,
Peter
Benutzeravatar
Sportgoofy
 
Beiträge: 227
Registriert: 29.06.2006, 09:25
Wohnort: Niederösterreich
Motorrad: K1300R

Beitragvon sumukha » 12.06.2008, 13:27

Detlef hat geschrieben:probier's doch mal hiermit.

Mein Schatz kriegt nur dieses feine Produkt, nicht diesen Jahrmarktkrams :roll:


das hatte ich schon beim roadster ... ist schon klasse das zeuch
- Ich lerne täglich neues -

Bild
Benutzeravatar
sumukha
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.05.2008, 21:03
Wohnort: Köln (WE) Iphofen (Mo-Do)

Beitragvon Stefan-K1200S » 11.07.2008, 22:24

Franks hat geschrieben:Habe nun mein Auto, und mein Mopped (beides Metalliclacke) mit dem Liquid glass 3 mal behandelt,
und nach jeder Behandlung das Gefährt in der prallen Sonne ca 1Stunde schmoren lassen.
Mein Fazit: Sehr toller Tiefenglanz, und sehr einfache Verarbeitung, fast wie Staubwischen.
Das Zeug sollte den Lack ja vor Witterungeinflüssen wiederstehen.
Allerdings hatte sich heute Vogelsch.... in der Sonne auf meinem Auto schön einbrennen können.
Das Ergebnis war das gleiche als wäre nie ein Lackschutz drauf gewesen.
Der Vogelkot lies sich nur mit viel einweichen entfernen, und man konnte die verätzte Lackoberfläche an dieser Stelle deutlich sehen. :roll:
Bei dem grossen Aufwand hätte ich ein besseres Ergebnis erwartet.
Wie soll es dann mein Mopped vor eingeätzten Insekten schützen :?:
Ich kann bis jetzt, Liquid glass nicht besonders loben.


Benutze schon seid mehreren Jahren die Premium Qalität von 3M....bin damit mehr als Zufrieden und durch meinen Lacker darauf gestoßen....einfach mal Testen!!!!!
Alles, nur nicht langsam...
Benutzeravatar
Stefan-K1200S
 
Beiträge: 399
Registriert: 21.03.2008, 16:53
Wohnort: Land Brandenburg

Beitragvon WernerLangen » 11.07.2008, 22:39

auf Empfehlung von meinem Moppedkumpel habe ich Spray Wax von Kent ausprobiert, und ich muss sagen: nach der Tour einmal absprühen und das Mopped ist sauber.
Gruß
Werner
Benutzeravatar
WernerLangen
 
Beiträge: 170
Registriert: 02.09.2007, 21:28
Wohnort: Sögel / Krefeld

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum