Akrapovic Racing Anlage ohne KAT für K12R - erlaubt!?

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon masterdiver » 14.07.2008, 07:00

Danke Leute,

hat sich bei mir auch bestätigt. Ihr wollt nicht wissen wie meine Frau gemessen hat, aber naja, hauptsache das richtige Teil ist zu mir unterwegs.
Danke an alle, die geholfen haben.
masterdiver
 
Beiträge: 95
Registriert: 26.07.2007, 08:34

Beitragvon Bugi » 14.07.2008, 09:08

oh... zu spät gelesen.

Aber du hast den richtigen bestellt. Die Slip-On Varianten (also nur Endtopf mit Originalkrümmer) benötigen die 60mm Ausführung, Bei der Komplettanlage (also Endtopf plus Krümmer) musst du den 65er verbauen.

Den KAT benötigst Du nur, wenn dein Moped die EURO 3 erfüllen muss, dass muss es ab ca. 04-2006 (sieht man aber auch an der Emissionskennzahl im Fahrzeugschein).

Aber auch bei den EURO 2 Modellen empfiehlt sich ein KAT, da dieser untenrum etwas mehr Drehmoment macht (also im Gegensatz zur Variante ohne KAT).

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon thorstendrees » 21.01.2009, 18:11

Hallo,

mich würde jetzt im Nachgang mal interessieren, ob deine Akra-Anlage jetzt mit dem Steck-Kat die Abgas-Norm-Werte erfüllt. Mir hat der Händler auch so einen Sch... erzählt, dass der Kat nicht unbedingt erforderlich wäre, da die Werte auch so ingehalten würden. Heute war ich dann mit meiner K12RSport und der frisch montierten Racing-Line bei der Dekra. AU durchgefallen, da die Werte nicht eingehalten werden. Steck-Kat habe ich soeben nachbestellt.
Benutzeravatar
thorstendrees
 
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2008, 22:27
Wohnort: Senec, Slowakei

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum