E 10

Alles was nirgends reinpasst!

Re: E 10

Beitragvon Heinz » 06.03.2011, 10:52

dann lies mal hier. :mrgreen:
Heinz
 

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 06.03.2011, 11:02

Oha ... interessant ...

Und warum kommen die jetzt erst nach der Einführung aus den Löchern gekrochen?
Der Einführungstermin ist ja nun schon länger bekannt.

Unverantwortlch :!:

Ich hab' trotzdem kein schlechtes Gewissen :mrgreen:
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 06.03.2011, 11:05

Heinz hat geschrieben:dann lies mal hier. :mrgreen:

Fährst du deshalb nicht :?: Verunsichert :mrgreen:
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon Heinz » 06.03.2011, 11:17

jep, mein Gewissen macht Purzelbäume. :lol:
Heinz
 

Re: E 10

Beitragvon Hirsch » 06.03.2011, 15:09

Heinz hat geschrieben:dann lies mal hier. :mrgreen:


Um Gottes Willen. Die Öko-Pampe kommt mir vorerst nicht in den Tank. Nicht einmal in meinen Rasenmäher. Obwohl, der ist von HONDA und die verrecken ja nie.
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: E 10

Beitragvon Moni66 » 06.03.2011, 15:29

Heinz hat geschrieben:dann lies mal hier. :mrgreen:


Steht in der Süddeutschen online auch drin. Ich sag doch, wenn was ist, ist man selber der / die Dumme. Oder wie meine Schwägerin in dem Fall sagt: Das hätte ich Dir gleich sagen können... :mrgreen:

Grüße,
Moni
carpe diem
Benutzeravatar
Moni66
 
Beiträge: 129
Registriert: 27.05.2010, 13:03

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 07.03.2011, 11:36

Gerade bekommen

07.03.2011
Für BMW Kunden ergeben sich mit der Einführung der neuen E10-Kraftstoffe keine Veränderungen. Die BMW Group unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland.


Diese Haltung entspricht auch der unter Einbindung von BMW Group und Automobilindustrie während des Gesetzgebungsverfahren getroffenen Entscheidung. An den technischen Bewertungen, die damals für Europa und Deutschland getroffen wurden hat sich nichts geändert. Anders lautende Aussagen zum Thema "E10-Verwendung für BMW Fahrzeuge" bezogen sich ausdrücklich nicht auf Länder mit Kraftstoffqualitäten wie den in der EU verwendeten, sondern auf Länder mit deutlich minderwertigen Kraftstoffqualitäten.



Draeger: Einsatz grundsätzlich unbedenklich
Dies bestätigte auch Klaus Draeger, Entwicklungsvorstand der BMW Group: "Entgegen aktueller, anderslautender Medienberichte bekräftigen wir unsere Aussage, dass grundsätzlich in allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich ist. Einige wenige ältere BMW Fahrzeuge benötigen aus Gründen der Klopffestigkeit Super Plus ROZ 98. Diese Fahrzeuge eignen sich daher unabhängig vom Ethanolgehalt nicht für Superkraftstoff. Eine entsprechende Aufstellung der Fahrzeuge wurde bereits vom ADAC am 1. März dieses Jahres veröffentlicht. Alle bisherigen von uns vorgeschriebenen Ölwechselintervalle sind und bleiben unverändert, unabhängig von der Verwendung von E10 Kraftstoff."

Keine Veränderungen für BMW Fahrer
Für BMW Kunden ergeben sich mit der Einführung der neuen E10-Kraftstoffe keine Veränderungen. Als E10 werden Ottokraftstoffe mit bis zu zehn Prozent Ethanolanteil klassifiziert, deren Einführung der deutsche Gesetzgeber im Rahmen der Umsetzung der neuen EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie FQD (Fuels Quality Directive 2009/30) vorsieht. Die Kraftstoffe mit biogenem Anteil können dann - ohne erforderliche Nachrüstungen am Fahrzeug - zu einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.

In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich. Unabhängig vom Ethanolgehalt ist jedoch weiterhin die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung zu beachten, da einige ältere BMW Fahrzeuge Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter Klopffestigkeit benötigen (siehe untenstehende Tabelle).

Aussagen zu MINI und Rolls-Royce
Zu MINI und Rolls-Royce Automobilen kann die BMW Group nur eine Aussage zu den Modellen treffen, die auch unter dem Dach der BMW Group auf den Markt gebracht wurden. Dies betrifft alle MINI Modelle ab dem Jahr 2000 und alle Rolls-Royce Automobile ab 2003, der Markteinführung des aktuellen Phantom Modells. Für diese Modelle ist der Einsatz von E10 ebenfalls unbedenklich.

07.03.2011
Für BMW Kunden ergeben sich mit der Einführung der neuen E10-Kraftstoffe keine Veränderungen. Die BMW Group unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland.


Diese Haltung entspricht auch der unter Einbindung von BMW Group und Automobilindustrie während des Gesetzgebungsverfahren getroffenen Entscheidung. An den technischen Bewertungen, die damals für Europa und Deutschland getroffen wurden hat sich nichts geändert. Anders lautende Aussagen zum Thema "E10-Verwendung für BMW Fahrzeuge" bezogen sich ausdrücklich nicht auf Länder mit Kraftstoffqualitäten wie den in der EU verwendeten, sondern auf Länder mit deutlich minderwertigen Kraftstoffqualitäten.



Draeger: Einsatz grundsätzlich unbedenklich
Dies bestätigte auch Klaus Draeger, Entwicklungsvorstand der BMW Group: "Entgegen aktueller, anderslautender Medienberichte bekräftigen wir unsere Aussage, dass grundsätzlich in allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich ist. Einige wenige ältere BMW Fahrzeuge benötigen aus Gründen der Klopffestigkeit Super Plus ROZ 98. Diese Fahrzeuge eignen sich daher unabhängig vom Ethanolgehalt nicht für Superkraftstoff. Eine entsprechende Aufstellung der Fahrzeuge wurde bereits vom ADAC am 1. März dieses Jahres veröffentlicht. Alle bisherigen von uns vorgeschriebenen Ölwechselintervalle sind und bleiben unverändert, unabhängig von der Verwendung von E10 Kraftstoff."

Keine Veränderungen für BMW Fahrer
Für BMW Kunden ergeben sich mit der Einführung der neuen E10-Kraftstoffe keine Veränderungen. Als E10 werden Ottokraftstoffe mit bis zu zehn Prozent Ethanolanteil klassifiziert, deren Einführung der deutsche Gesetzgeber im Rahmen der Umsetzung der neuen EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie FQD (Fuels Quality Directive 2009/30) vorsieht. Die Kraftstoffe mit biogenem Anteil können dann - ohne erforderliche Nachrüstungen am Fahrzeug - zu einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.

In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich. Unabhängig vom Ethanolgehalt ist jedoch weiterhin die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung zu beachten, da einige ältere BMW Fahrzeuge Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter Klopffestigkeit benötigen (siehe untenstehende Tabelle).

Aussagen zu MINI und Rolls-Royce
Zu MINI und Rolls-Royce Automobilen kann die BMW Group nur eine Aussage zu den Modellen treffen, die auch unter dem Dach der BMW Group auf den Markt gebracht wurden. Dies betrifft alle MINI Modelle ab dem Jahr 2000 und alle Rolls-Royce Automobile ab 2003, der Markteinführung des aktuellen Phantom Modells. Für diese Modelle ist der Einsatz von E10 ebenfalls unbedenklich.

Folgende BMW Pkw Modelle, für die die Betriebsanleitung explizit einen 98 Oktan Kraftstoff fordert, sind weiterhin mit Super Plus (E DIN 51626-1, Ausgabedatum April 2010) zu betanken:




Folgende BMW Pkw Modelle, für die die Betriebsanleitung explizit einen 98 Oktan Kraftstoff fordert, sind weiterhin mit Super Plus (E DIN 51626-1, Ausgabedatum April 2010) zu betanken:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 07.03.2011, 11:41

Keine Beeinträchtigungen bei BMW Motorrädern
Alle Motorräder der aktuellen Modellpalette und auch alle älteren BMW Motorrad Modelle können problemlos mit Ottokraftstoffen betrieben werden, die einen 10%igen Enthanolanteil (E10) haben. Auch bei allen aktuellen und älteren Motorrädern von Husqvarna Motorcycles ist der Einsatz von E10 Kraftstoffen unbedenklich.

Deutschland: E5 weiter im Angebot
In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013.

Kennzeichnungen an den Zapfsäulen
Um Fehlbetankungen von Fahrzeugen, bei denen E10 zu Schäden führen kann, zu vermeiden, sowie um den Verbraucher über das angebotene Produkt zu informieren, ist eine eindeutige und auffällige Kennzeichnung von E10 sowohl unmittelbar an der Zapfsäule als auch an der Ausschilderung der Preise notwendig. Laut Verordnung sind E10-Zapfpistolen mit einem runden Aufkleber "Super E10 schwefelfrei" bzw. "Super Plus E10 schwefelfrei" zu kennzeichnen.

Zusätzlich muss an der Zapfsäule folgender Hinweis deutlich angebracht werden: "Enthält bis zu 10% Bioethanol. Informieren Sie sich, ob dieser Kraftstoff für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Verwenden Sie im Zweifelsfall 'Super schwefelfrei' bzw. 'Super Plus schwefelfrei'." Zapfsäulen mit E5-Kraftstoffen werden wie bisher mit "Super schwefelfrei" bzw. "Super Plus schwefelfrei" gekennzeichnet.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 07.03.2011, 12:12

Yep, habe ich heute früh auch schon gelesen ...

In der Haut der beiden Entwickler von BMW und Daimler, die gestern so schön in den Zeitungen zitiert wurden, möchte ich jetzt nicht stecken :shock:
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon AJK » 07.03.2011, 12:13

@harry

In meinen VW bora (1.8T) habe ich jetzt die erste Füllung E10 reingetankt. :?
Aber das Moped bekommt SuperPlus - bei den Preisen tanke ich sicher nicht mit einem Grinsen im Gesicht -
aber das Moped ist Spaß und Luxus Gegenstand - da ist es für mich ok etwas mehr an der Tanke liegen zu lassen!

Gruß Alex
Was soll schon passieren...
Benutzeravatar
AJK
 
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2011, 12:47
Wohnort: Hockenheim

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 07.03.2011, 12:16

AJK hat geschrieben:@harry

In meinen VW bora (1.8T) habe ich jetzt die erste Füllung E10 reingetankt. :?
Aber das Moped bekommt SuperPlus - bei den Preisen tanke ich sicher nicht mit einem Grinsen im Gesicht -
aber das Moped ist Spaß und Luxus Gegenstand - da ist es für mich ok etwas mehr an der Tanke liegen zu lassen!

Gruß Alex

Es war ja auch nicht meine Ansicht zu der Sache , sondern nur eine Info die ich euch nicht vorenthalten wollte :wink:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Bob » 07.03.2011, 12:22

Da wurde wohl mächtig Druck ausgeübt und jetzt knicken sie ein.

Schweinebande...
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: E 10

Beitragvon Ekroete » 07.03.2011, 12:35

Hoffentlich knicken die ein.
Denn das mit dem E10 ist die größte Volksverarschung schlecht hin!
Es kann doch nicht sein, wenn etwas nicht funktioniert, dass es dennoch durch gesetzt werden soll.

Unglaublich!!!!!

Gruß Bernd
Ekroete
 

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 07.03.2011, 12:42

Naja ...

Die Umweltbilanz ist zumindest umstritten.
Ob man bei der verworrenen Interessenlage der Beteiligten als Konsument überhaupt eine eigene Meinung bilden kann, wage ich mal zu bezweifeln.

Fakt ist, es muss "etwas" getan werden.
Ob E10 die Lösung ist ... ich weiß es nicht ...

Aber über diese Ideologische Diskussion hinaus sehe ich persönlich kein Problem das E10 zu tanken.

Ob es schlussendlich sinnvoll hinsichtlich der Ökologischen Situation ist, muss wohl noch bewiesen werden.

Der geneigte K-Fahrer sollte ja sowieso Super Plus tanken. Da steht das ja gar nicht zur Diskussion.
Mein Motorrad verlangt "nur" nach Super.
Da kann ich dann zwischen den Sorten wählen.
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon Bob » 07.03.2011, 12:47

Ekroete hat geschrieben:Hoffentlich knicken die ein.
Denn das mit dem E10 ist die größte Volksverarschung schlecht hin!
Es kann doch nicht sein, wenn etwas nicht funktioniert, dass es dennoch durch gesetzt werden soll.

Unglaublich!!!!!

Gruß Bernd


Das Einknicken bezog sich auf die Automobilhersteller und die Schweinebande auf die Politik...
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum