E 10

Alles was nirgends reinpasst!

Re: E 10

Beitragvon Andrew6466 » 07.03.2011, 15:19

Ach nö, die olle Brühe kommt mir nicht in den Tank. Ursprünglich sind alle K's auf 98 bzw. 95 Oktan ausgelegt, und nun das?! Nach dem Motto: Geht doch auch ... gab es selten eine wirkliche Verbesserung oder ein gleichwertiges Produkt.
Für meine K12R in der Regel Super Plus, Super wenn es kein Super Plus gibt,
und sonst auch mal >98 Oktan wie z.B. ARAL ULTIMATE.

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: E 10

Beitragvon Hirsch » 07.03.2011, 15:25

Hab gerade E10 getankt. Aber in's Auto meiner Frau. Ist ein kleiner Japaner, die fressen alles... :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: E 10

Beitragvon Lachgummi » 07.03.2011, 15:32

Hirsch hat geschrieben:Hab gerade E10 getankt. Aber in's Auto meiner Frau. Ist ein kleiner Japaner, die fressen alles... :wink:

Pass auf, die Japaner fressen sogar Hirsche :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: E 10

Beitragvon Frankiboy » 07.03.2011, 15:36

Ist bei der K das E10 überhaupt eine Debatte?
Offiziell dürfen wir doch nur Super+ Tanken.
Ich tanke das E10 überhaupt nicht, sondern an allen Fahrzeugen nur noch Super+.
Mit gefällt nicht nur dass das E10 für den Motor schädlich sein könnte, sondern dass nachweislich der Verbrauch ansteigt!
Dass Mercedes und BMW sich um einen Langzeittest von E10 kümmert wundert mich doch sehr, wo die Autohersteller doch an Motorschäden sich was hinzu verdienen.
Ich denke eher, dass diese zwei Autohersteller sich um diesen Langteittest kümmern, da sie Bedenken haben, dass die Autos noch während der Garantiezeit aufgrund des Ethanols die Grätsche machen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: E 10

Beitragvon Lachgummi » 07.03.2011, 15:39

Soviel ich weiß, dürfen wir entweder Super oder SuperPlus tanken.
Außer das ist bei der 12er anders als bei der 13er.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: E 10

Beitragvon Andrew6466 » 07.03.2011, 21:01

Super mit 95 Oktan und Super Plus mit 98 Oktan als Optimum sind offiziell zugelassen :!:
Mehr geht immer und ist auch erlaubt, blos nicht drunter.
Also: 100 Oktan Sprit macht die Kanäle durch beinhaltende Additive schön sauber,
und soll auch etwas mehr Leistung bringen.
Vor der Winterpause fahre ich deshalb immer noch einige Runden mit 100 Oktan ARAL Ultimate,
und zur Hauptsaison auch gelegentlich zum "freipusten". :idea:

Cu,

Andrew :mrgreen:
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 07.03.2011, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 07.03.2011, 21:05

Andrew6466 hat geschrieben:Super mit 95 Oktan und Super Plus mit 98 Oktan als Optimum sind offiziell zugelassen :!:
Mehr geht immer und ist auch erlaubt, blos nicht drunter.
Also: 100 Oktan Sprit macht die Kanäle durch beinhaltende Additive schön sauber,
und soll auch etwas mehr Leistung bringen.

Cu,

Andrew :mrgreen:

Glaub ich nicht. Da die Klopfsensoren die Zündung nur nach unten regeln und somit minderwertigen Sprit erkennen jedoch nicht nach oben. Bei uns am Leistungsprüfstand werden alle Tests mit Super plus gemessen. V-Power uä. sind somit nur Geldschneiderei.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Andrew6466 » 07.03.2011, 21:06

Kann ja sein, letzten Endes ist alles auch eine Frage des Bewußtseins.
Von E10 Treibstoff war jedenfalls im Konstrukrionszeitraum der K-Reihe noch keine Rede. :?

Andrew
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: E 10

Beitragvon Der_Tobi » 08.03.2011, 09:53

Bin gespannt, was bei dem heutigen Benzingipfel rauskommt.

Wenn ein neues Produkt auf den Markt gebracht wird, dann sollten alle, die daran verdienen wollen, die Vorteile klar herausstellen - und nicht so wachsweiches Gelaber, wie "senkt die Abhängigkeit von Erdölimporten...". So strategisch denkt der durchschnittliche Zapfpistolero nicht. Ich lese immer nur von den Problemen, die der neue Sprit im Tank (und auf dem Tank, wenn er über den Lack rinnt) macht.

Oder ich lasse dem Kunden die Wahl: Vielleicht werden bei 99 ct pro Liter nicht nur die Dichtungen weich...

ICH bin nicht verunsichert, auch wenn sich die Presse da entschuldigend vor mich stellt. Ich bin mir sehr sicher: Kein Schnaps im Tank. Wir wundern uns über Dioxin im Frühstücksei und erfahren staunend, dass im selben Werk und aus den selben Industriefettsäuren "Hennafuattr" (Hühnerfutter) und seewasserfestes Wälzlagerfett zusammengepanscht werden. Ich habe so die Befürchtung, uns sind da die Maßstäbe "was geht" und "was geht nicht" verloren gegangen. Und Nahrungsmittel nur dazu zu "erzeugen" (klingt technologisch, ist es auch), um sie anschließend zu Motorentreibstoff zu verspritten, geht gar nicht.

Erst recht nicht, wenn wir Volkswirtschaften da mit reinziehen, wo statt Zuckerrohr Lebensmittel angebaut werden könnten und der Mais zum Brotfladenbacken dringender gebraucht würde.

Mal schaun, ob ich bei 49 ct pro Liter E10 schwach werde. Ich glaubs nicht.
Der_Tobi
 
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2010, 10:22
Wohnort: Radebeul, Sachsen

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 08.03.2011, 10:01

Das Problem bei der sache ist nur:alle sehen jetzt wie leidensfähig der Autofahrer ist und wie gut am Super plus zum verdienen ist. Ich denke billiger wirds nimmer :!: :?: Und zum Abkassieren wird zur Not aus E10 auch wieder sehr teurer E5 gemischt :mrgreen:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon AJK » 08.03.2011, 10:12

harry 1150 hat geschrieben:Und zum Abkassieren wird zur Not aus E10 auch wieder sehr teurer E5 gemischt :mrgreen:


E 7,5!!! Da hat jeder was von! :mrgreen:

Nein im Ernst - bin kein Weltverbesserer - aber die halbe Welt hungert und wir kloppen "Lebensmittel" in den Tank.

Gruß Alex
Was soll schon passieren...
Benutzeravatar
AJK
 
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2011, 12:47
Wohnort: Hockenheim

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 08.03.2011, 10:15

Mich wundert bei allem, wie sich der deutsche Bürger gegen einen günstigeren Sprit stemmt.
Normal wird jedem Angebot hinterher gerannt ...

Ist wie mit der FDP ... will Steuern senken und wird dafür nicht gewählt.

Der Politiker von heute hat es aber auch nicht leicht ... :mrgreen:
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 08.03.2011, 10:16

Ach ja beim Gipfel - was soll da rauskommen? Es wird wieder viel gelabert und nichts entschieden und natürlich wieder reichlich auf Staatskosten gefressen um Anschließend jeder für sich in der dicken Staatslimo wieder nachhause zu fahren bei 20 Liter Verbrauch E5 :!: :mrgreen:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 08.03.2011, 10:22

harry 1150 hat geschrieben:Ach ja beim Gipfel - was soll da rauskommen? Es wird wieder viel gelabert und nichts entschieden und natürlich wieder reichlich auf Staatskosten gefressen um Anschließend jeder für sich in der dicken Staatslimo wieder nachhause zu fahren bei 20 Liter Verbrauch E5 :!: :mrgreen:



Ich weiss nicht ... ich glaube die fahren fast alle mit Dieselmotor ... :roll:
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon Heinz » 08.03.2011, 10:34

E10 hin E5 her, wir sollten uns mal lieber Gedanken um die Energiekosten im allgemeinen machen.

Nach dem Winter wird es für viele eine Überraschung geben, der Liter Heizöl kostet zur Zeit knapp 90 cent. :shock:
Heinz
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum