E 10

Alles was nirgends reinpasst!

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 08.03.2011, 10:56

Heinz hat geschrieben:E10 hin E5 her, wir sollten uns mal lieber Gedanken um die Energiekosten im allgemeinen machen.

Nach dem Winter wird es für viele eine Überraschung geben, der Liter Heizöl kostet zur Zeit knapp 90 cent. :shock:

:shock: Was du fährst mit Heizöl Heinz?
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Heinz » 08.03.2011, 10:59

jep, ganz praktisch so ne Tankstelle im Haus. :D
Heinz
 

Re: E 10

Beitragvon Bob » 08.03.2011, 11:05

Der Vergleich in der heutigen Ausgabe der 'Welt' mit der Schweinegrippeimpfung ist ausgezeichnet.

Ein wenig erinnert der Käuferstreik bei Biosprit an das Drama um die Impfung gegen die Schweinegrippe vor eineinhalb Jahren. Bereits damals ersichtlich haltlose Szenarien über die Todesraten im nächsten Winter führten dazu, dass eine aufgescheuchte Bundesregierung im Verein mit einer dankbaren Pharmaindustrie Dutzende Millionen Impfdosen bereitstellte. Die Erwartung, dass die Deutschen nun Schlange stehen würden vor den Impfstationen, erfüllte sich nicht. Fast geschlossen trat das Volk in den Impfstreik, vergleichbar mit der Verweigerung heute beim neuen Sprit. Sein Bewusstsein für Risiken und Nebenwirkungen war in beiden Fällen höher als das der Regierung und der Industrie, in diesem Fall völlig zu Recht, wie sich hinterher herausstellte. Die Nebenwirkungen der Impfdosen für das gemeine Volk – es gab auch ausgereiftere, verträglichere Varianten für ausgewählte Kreise – stellten sich schon bald als größere Gefahr heraus als die Schweinegrippe selbst.


Ganzer Artikel: http://www.welt.de/wirtschaft/article12727728/E10-der-naechste-Schildbuergerstreich-der-Regierung.html

Irgendwie hat man den Eindruck, dass aus Berlin nur noch Kacke kommt...
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: E 10

Beitragvon Brocki » 08.03.2011, 11:10

Heinz hat geschrieben:E10 hin E5 her, wir sollten uns mal lieber Gedanken um die Energiekosten im allgemeinen machen.

Nach dem Winter wird es für viele eine Überraschung geben, der Liter Heizöl kostet zur Zeit knapp 90 cent. :shock:


Macht euch keine Sorgen, alles wird teurer und darauf könnt ihr einen lassen :roll:
Wer jetzt nicht vorsorgt bzw. schon vorgesorgt hat, könnte bzgl. sämtlicher Energiekosten in einigen Jahren seine letzten Härchen lassen :!:
Ich habe zumindest eine Solarthermie auf dem Dach und im Wohnzimmer einen wasserführenden Kaminofen, der die Heizung/Warmwasser speist. Ob sich diese Investitionen langfristig rechnen, ist aber auch fragwürdig :roll:
Die Sonne scheint hoffentlich noch lange und Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, was mein Umwelt-Gewissen ein wenig
erleichtert :wink:
Mich wundert nur, daß fast alle auf den Benzin-, Diesel-, Öl- und Gaspreisen rumreiten, der hohe Strompreis scheint aber im privaten Bereich kein allzugroßes Thema zu sein :?: :!:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: E 10

Beitragvon Heinz » 08.03.2011, 11:26

Brocki hat geschrieben:Ich habe zumindest eine Solarthermie auf dem Dach und im Wohnzimmer einen wasserführenden Kaminofen, der die Heizung/Warmwasser speist. Ob sich diese Investitionen langfristig rechnen, ist aber auch fragwürdig :roll:

eher nicht, aber gut für`s Gewissen.
Heinz
 

Re: E 10

Beitragvon Hubbl-e » 08.03.2011, 11:38

Mehr Bio im Sprit: Zusätzlich zum bisherigen Kraftstoff für Ottomotoren, der grundsätzlich bis zu 5 % Bioethanol (E5) enthält, kommt nun Ottokraftstoff mit einem Bioethanolanteil von max. 10 %. Die Produktbezeichnung lautet "E10" – die Zapfsäulen werden entsprechend gekennzeichnet. E10 ist, im Gegensatz zu E5, jedoch nicht für alle Fahrzeugmodelle geeignet!
Quelle:ADAC
Verstehe ich nicht. Wie kann 5% Ethanol (lassen wir am Besten das "Bio" weg, damit sich meine paar Haare wieder hinlegen können), also wie kann 5% Ethanol unschädlich, dagegen 10%, d.h. 5% mehr, bedenklich sein?
Entweder sind 5% Ethanol Beimischung bereits schädlich, wirken sich aber nicht so schnell aus, wogegen 10% bereits eine nachweisbare Wirkung haben - Oder, 5% Beimischung senken die Leistung des Kraftstoffes unwesentlich und verlieren sich innerhalb der Streuung der Qualität - wogegen die Auswirkung bei 10% Beimischung ein erheblicher Qualitätsverlust ist.

In Brasilien kann man reinen Ethanol - billiger (etwa halber Preis -in Porto Allegre)- oder Benzin (teurer) tanken. Für die abgerechneten Kilometer bemerkt man keinen Unterschied. Man verbraucht, bei gleicher Fahrweise, etwa doppelt zu viel Ethanol wie Benzin. Auto: Die extrem abgespeckte Variante des VW Polo (Name vergessen), drei Monate gefahren, täglich ca. 120 Km.

Mein Fazit der ganzen Kampagne: Wir bezahlen für Benzin, Herstellungskosten: 50-60 Cent/Liter, einen Preis von 150 - 165 Cent/Liter. Die 100 Cent/Liter teilen sich die Ölkonzerne und der Staat. Nun ist man dabei, ähnlich der Aktion bei den Atomkraftwerken, um den "Gewinn" zu streiten.
Das Vorgehen ist folgendermaßen: Bioethanol ist BIO (siehe Gemüsemarkt).
Bio mag der Verbraucher.
Bio wird subventioniert, heißt, wir, der Steuerzahler, zahlt bereits vor dem Kauf.
... und zahlt beim Kauf natürlich mehr, weil es ja was GUTES ist.

Anmerkung: Die Herstellungskosten sind geschätzt, und um Widersprüche zu entkräften: 1 Barrel Rohöl kostet heute 79,7197€; 1 Barrel = 158,99 Liter Rohöl; 50,1 Cent/Liter.
Das Rohöl wird gecrackt. Wieveil Benzin entsteht. Dichte Rohöl: 0,8 - 1 Kg/Liter; Benzin: 0,720–0,775 kg/Liter.
Haptgewinne aus Rohöl: Ester-verbindungen, Härter, Lösungsmittel......
Вер дас лезен канн хат зейнен Хорицонт берейтс ервейтерт.
Benutzeravatar
Hubbl-e
 
Beiträge: 137
Registriert: 11.04.2010, 01:33
Wohnort: 93053 Regensburg
Motorrad: K1300GT

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 08.03.2011, 11:58

Bob hat geschrieben:Der Vergleich in der heutigen Ausgabe der 'Welt' mit der Schweinegrippeimpfung ist ausgezeichnet.

Ein wenig erinnert der Käuferstreik bei Biosprit an das Drama um die Impfung gegen die Schweinegrippe vor eineinhalb Jahren. Bereits damals ersichtlich haltlose Szenarien über die Todesraten im nächsten Winter führten dazu, dass eine aufgescheuchte Bundesregierung im Verein mit einer dankbaren Pharmaindustrie Dutzende Millionen Impfdosen bereitstellte. Die Erwartung, dass die Deutschen nun Schlange stehen würden vor den Impfstationen, erfüllte sich nicht. Fast geschlossen trat das Volk in den Impfstreik, vergleichbar mit der Verweigerung heute beim neuen Sprit. Sein Bewusstsein für Risiken und Nebenwirkungen war in beiden Fällen höher als das der Regierung und der Industrie, in diesem Fall völlig zu Recht, wie sich hinterher herausstellte. Die Nebenwirkungen der Impfdosen für das gemeine Volk – es gab auch ausgereiftere, verträglichere Varianten für ausgewählte Kreise – stellten sich schon bald als größere Gefahr heraus als die Schweinegrippe selbst.


Ganzer Artikel: http://www.welt.de/wirtschaft/article12727728/E10-der-naechste-Schildbuergerstreich-der-Regierung.html

Irgendwie hat man den Eindruck, dass aus Berlin nur noch Kacke kommt...

:!: :!: Mal ein richtig guter Beitrag :wink:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 08.03.2011, 12:20

Ja, man kann natürlich vielem einfach zustimmen.

Das Grundproblem ... und das ist leider häufig der kleine aber feine Unterschied ... ist ... wir alle (inklusive der Medien) kommentieren immer nur im Nachhinein und müssen keine zukunftsorientierten Entscheidungen treffen und zuvor Mehrheiten organisieren.
Das fällt natürlich wesentlich leichter ...

Ich hatte schon einmal daran erinnert ... Der feine Herr Schill aus Hamburg war ein von uns so gern gesehener "durchsetzungsstarker Politiker", der populäre Entscheidungen ohne Rücksicht auf seine Partei und Koalitionspartner traf ...

Nur ... wie schnell war er weg :shock:

Offensichtlich funktioniert das in einer Demokratie, in der der Wähler dann noch unklare Verhältnisse schafft, nicht ...

Wir alle würden genauso agieren und schwer tun, wie es die aktuellen Politiker tun ... wage ich mal zu sagen ...
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon Hubbl-e » 08.03.2011, 12:46

Ich hatte schon einmal daran erinnert ... Der feine Herr Schill aus Hamburg war ein von uns so gern gesehener "durchsetzungsstarker Politiker", der populäre Entscheidungen ohne Rücksicht auf seine Partei und Koalitionspartner traf ...

Nur ... wie schnell war er weg :shock:

Offensichtlich funktioniert das in einer Demokratie, in der der Wähler dann noch unklare Verhältnisse schafft, nicht ...


Tja, und wer weiß was der Guttenberg so vorhatte und wem das nicht gepaßt hat......
Вер дас лезен канн хат зейнен Хорицонт берейтс ервейтерт.
Benutzeravatar
Hubbl-e
 
Beiträge: 137
Registriert: 11.04.2010, 01:33
Wohnort: 93053 Regensburg
Motorrad: K1300GT

Re: E 10

Beitragvon harry 1150 » 08.03.2011, 13:06

harry 1150 hat geschrieben:
Bob hat geschrieben:Der Vergleich in der heutigen Ausgabe der 'Welt' mit der Schweinegrippeimpfung ist ausgezeichnet.

Ein wenig erinnert der Käuferstreik bei Biosprit an das Drama um die Impfung gegen die Schweinegrippe vor eineinhalb Jahren. Bereits damals ersichtlich haltlose Szenarien über die Todesraten im nächsten Winter führten dazu, dass eine aufgescheuchte Bundesregierung im Verein mit einer dankbaren Pharmaindustrie Dutzende Millionen Impfdosen bereitstellte. Die Erwartung, dass die Deutschen nun Schlange stehen würden vor den Impfstationen, erfüllte sich nicht. Fast geschlossen trat das Volk in den Impfstreik, vergleichbar mit der Verweigerung heute beim neuen Sprit. Sein Bewusstsein für Risiken und Nebenwirkungen war in beiden Fällen höher als das der Regierung und der Industrie, in diesem Fall völlig zu Recht, wie sich hinterher herausstellte. Die Nebenwirkungen der Impfdosen für das gemeine Volk – es gab auch ausgereiftere, verträglichere Varianten für ausgewählte Kreise – stellten sich schon bald als größere Gefahr heraus als die Schweinegrippe selbst.


Ganzer Artikel: http://www.welt.de/wirtschaft/article12727728/E10-der-naechste-Schildbuergerstreich-der-Regierung.html

Irgendwie hat man den Eindruck, dass aus Berlin nur noch Kacke kommt...

:!: :!: Mal ein richtig guter Beitrag :wink:

Achja und da hätten wir ja noch das Glühbirnen Drama ! Und die sooooooo Umweltverträglichen Energiesparlampen ! Es gab doch schon unzählige Schnellschüsse von der Regierung mit fragwürdigen Ergebnis!
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 08.03.2011, 13:51

Die meisten Aktionen wurden von der EU vorgegeben.
Nicht immer die direkte Lösung ... aber es heißt ja nicht umsonst Direktive ...

Manchen Dingen kann man sich eben nicht verweigern.

In diesem Zusammenhang wäre ja interessant zu wissen, wie hoch die Wahlbeteiligung bei der letzten Europaparlamentswahl war :roll:
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon Andrew6466 » 08.03.2011, 14:36

Wie schon weiter oben erwähnt, tanke ich hin und wieder den hochwertigen Kraftstoff
ARAL Ultimate. Ich konnte bessere Laufeigenschaften und besseren Anzug
beim Beschleunigen feststellen.
Das es sich dabei nicht um einen eingebildeten Effekt handelt, bestätigt mir die Meinung anderer.
FAZIT: Vergesst E10, ab sofort öfter mal >100 Oktan, weil's sauber ist :!: :mrgreen:

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: E 10

Beitragvon Bob » 08.03.2011, 15:36

Im Europaparlament sitzen doch auch nur die Luschen, die politisch auf Landesebene versagt haben.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: E 10

Beitragvon Smarty » 08.03.2011, 15:45

Bob hat geschrieben:Im Europaparlament sitzen doch auch nur die Luschen, die politisch auf Landesebene versagt haben.



... und wer hat die gewählt :roll:

Oder durch "nicht-wählen" die Luschen dort etabliert :shock:

Die Wahl ist das einzige Instrument, welches uns zur Verfügung steht um Dinge (wenn auch langfristig) zu ändern.

Aufgeben in Form von "ist doch eh wurscht" oder "das sind eh alles Deppen" bringt ja nix ...

SO hier und da mal Dinge hinterfragen und sich um Details bemühen anstatt nur oberflächlich Dinge aufzusaugen, hilft schon. Denke ich ...
Smarty
 

Re: E 10

Beitragvon Rennkucki » 08.03.2011, 16:05

Soll ich mal den Frank,s machen :mrgreen:

ich hab jetzt die Bestätigung, dass ich den E10 bedenkenlos in meinen Passat TDI tanken kann Bild
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum