
Piccolo71320 hat geschrieben:Bin heute auch in die neue Mopedsaison gestartet, hab mich aber dem Ruf der Berge nicht entziehen können
Tourenfahrer hat geschrieben:das könnte Schwägalp sein ?
Parkplatz auf dem ab und zu der Eismann steht
Tourenfahrer hat geschrieben:So, der erste Schnee ist weg,also los geht's mal wieder was für Hans und die anderen
Hallo Hans
Wo bin ich den hier ????![]()
![]()
Tipp
Du weisst ja glaube ich grob wo ich wohne
Also 0:05 Uhr aufstehen
01:30 Abfahrt
1 Stunde und 25 Min fahren
Dann 50 min laufen dann den Berg hoch
Der Berg ist knapp 2000 Meter hoch
Also wo könnte ich den gewesen sein
Ich war nicht alleine,die Idee bei "Vollmond" und Sonnenaufgang hatten noch andere verrückte
Mit der Stirnlampe geht's hoch
topolino_rosso hat geschrieben:Zum Glück hast du noch die eine oder andere Aussicht gepostet, ich hätte sonst keine Chance gehabtAber so lässt es sich mit kurzer Recherche eingrenzen:
Der Gipfel: Rophaien
Die Tourdaten: Riemenstalden, Käppeliberg (Bus) - Ängi - Alplen - Alpler See - Stockalp - Rophaien - Stockalp - Butzen - Alpler Wald - Stalden - Urmis - Riemenstalden, Dörfli. 5 1/4 Stunden, 1000 Meter aufwärts, 1160 abwärts.![]()
Diese Höhendifferenzen würde ich bestimmt nicht mehr in gut 5 Stunden schaffen! Aber es sieht sehr schön aus, gratuliere!
Die "sehr gefährliche landwirtschaftliche Tradition der Schweiz" ist nicht etwa Stierkampf oder Unspunnensteinwerfen, sondern muss das Wildheuen sein. Das hast du sicher mehrfach gesehen, wenn du in diesen Tagen dort unterwegs warst. Am Südhang des Rophaien verläuft auf etwa 1'500 müM ein "Wildheuerpfad", von dem aus der Gipfel auch erreichbar ist. Das wäre nichts für mich, in diesen steilen Hängen, teils über senkrecht abfallenden Felswänden zu arbeiten: wer da ausrutscht, bleibt nicht einfach liegen!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste