Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 12:36

KL hat geschrieben:AMG?



Hallo Jürgen,

nö, für AMG hat es nicht gereicht. Ich produziere ja schließlich keine Kunststoffteile :mrgreen:
Aber so ähnlich... hat zumindest ne große Bremsscheibe drauf, insofern ist nicht kleiner als 17" möglich.


Grüße... Bugi
Zuletzt geändert von Bugi am 14.12.2009, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Kiesi » 14.12.2009, 12:40

Bugi hat geschrieben: :
Aber so ähnlich... hat zumindest ne große Bremsscheibe drauf, insofern ist nicht kleiner als 17" möglich.


Grüße... Bugi


gib mir mal per pn die schlüsselnummer 2 und 3 oder 2.1 (4stellig) 2.2 (8stellig)
dann schau ich mal nach..
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 13:04

Kiesi hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben: :
Aber so ähnlich... hat zumindest ne große Bremsscheibe drauf, insofern ist nicht kleiner als 17" möglich.


Grüße... Bugi


gib mir mal per pn die schlüsselnummer 2 und 3 oder 2.1 (4stellig) 2.2 (8stellig)
dann schau ich mal nach..


Du hast ne PN.

Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon mirko55 » 14.12.2009, 16:15

Rein vonner Logik würde ich im bergigen Gebiet jetzt auch aufn Hecktriebler tippen.
Wünsch nen schönen Winterurlaub, drüben gibts ja wenigstens noch echten Schnee. Denn kenn ich bei mir in der Gegend gar nicht mehr, dafür umso mehr Matsch... :lol:
mirko55
 
Beiträge: 1
Registriert: 21.11.2009, 15:52

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon gstrecker » 14.12.2009, 16:30

Hi,

also wer jetzt behauptet das Heckantrieb im Winter besser ist als Frontantrieb insbesondere auf Schnee sollte sich das mal hier durchlesen =

http://www.auto-motor-und-sport.de/verg ... 12722.html

und es bestätigt auch meine Erfahrungen mit diesen Antriebskonzepten. Heckantrieb macht Spaß aber nur ohne ASR und dergleichen kommt aber längst nicht so weit wie der Fontantrieb den Berg hoch.

Mfg gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon ralfrossa » 14.12.2009, 17:19

Ich sagte ja , wir kriegen die 50 Seiten voll, wenn wir jetzt eben auch noch den Allrad ins Kalkül ziehen, auch 60 Seiten.

Ralf :)
Grüße aus dem Osnaland
ralfrossa
 
Beiträge: 65
Registriert: 18.06.2007, 16:14
Wohnort: GM-Hütte

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Unbekannt » 14.12.2009, 17:51

kommt auch auf den schnee an. und die luftfeuchtigkeit.....
Unbekannt
 

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 17:57

Hört uff jetzte :mrgreen:

Ich fahre mit der Heckschleuder... und Schalter auf C :mrgreen: ... und Schneeketten im Kofferraum.

Hat sonst noch wer irgendwelche Sorgen oder stellt Überlegungen an?
Micha benötigt sicher für die Statistik noch einige Beiträge 8) 8)

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon BMW Michel » 14.12.2009, 18:03

Naja das was der Jo da so schreibt ist nicht ganz unwichtig :wink:

Aber da du ja jetzt auf den Daimler setzt, ist die Autonummer ja durch :lol:
Jetzt mußt du nur noch klären, welches Wachs du am besten für deine Ski nimmst :idea: :wink:
Tja und da waren wir wieder bei der Schneequalität :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Unbekannt » 14.12.2009, 18:18

der Michel hat den Durchblick!

Schaut doch mal hier unter Schneearten : http://de.wikipedia.org/wiki/Schnee

so, und da wollt ihr mit e i n e m Satz Winterreifen in die Alpen. Nein nein, so einfach geht das nicht. ds muß schon organisiert werden. Aber das ist noch nix gegen die Qual der Wahl beim Skifahren....

Da sollte man schon immereinen erfahrenen Innuit zu Rate ziehen,

Jo, Schneefuchs
Unbekannt
 

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Eisvogel » 14.12.2009, 18:24

Also ich würde mit dem Auto fahren, in dem ich mich am wohlsten fühle. Bei einer langen Strecke kommt es doch darauf an,
wie entspannt man reisen kann.
Wenn Du dann tatsächlich einen Berg nicht erklimmen kannst, wird schon nicht gerade das Gegenstück an Dir vorbeiziehen. :wink:

Von daher, wähl die Variante, die Dir mehr Spaß macht. Einen direkten Vergleich wirst Du nicht bekommen.
Für Nummer sicher geht nur ein geländegängiger Allrad mit grobem Profil. Da ist die Autobahn aber doof.

Letzte Variante:
Fahr im April, da kannst Du das Moped nehmen! :D

Gruß
Thomas
Fahre nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann! (Los Engel, gib Gas!!)
Benutzeravatar
Eisvogel
 
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2009, 12:07
Wohnort: Nahe Frankfurt
Motorrad: K 1200 S

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon JS » 14.12.2009, 18:34

ralfrossa hat geschrieben:Ich sagte ja , wir kriegen die 50 Seiten voll, wenn wir jetzt eben auch noch den Allrad ins Kalkül ziehen, auch 60 Seiten.

Ralf :)




...lederkombi fred? :shock:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon BMW Michel » 14.12.2009, 18:43

JS hat geschrieben:
ralfrossa hat geschrieben:Ich sagte ja , wir kriegen die 50 Seiten voll, wenn wir jetzt eben auch noch den Allrad ins Kalkül ziehen, auch 60 Seiten.

Ralf :)




...lederkombi fred? :shock:


Na wenn das mal einer Ernst nimmt mit den Schneesorten,
hat der Lederkombifred nicht die Spur einer Chance :!: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Smarty » 14.12.2009, 19:47

Hmmmm, ...

ich habe das für mich anders gelöst ...

Mit 4 Personen in den WInterurlaub geht eben nur mit einem 4/5 Sitzer ... und das ist ein Hecktriebler ...

Da das Cabrio nur 2 Sitze hat, stellt sich die Frage nicht ... :roll:

Verkaufe den Audi und du musst mit dem Benz fahren.

ASR ist grundsätzlich schön. Wenn du aber an die steilen, verschneiten Berge kommst, für die du "Anlauf" benötigst, dann schnell die Hand an den Schalter ...
Wenn es zu glatt wird, regelt das ASR die Drosselklappenstellung so weit gegen Leerlauf, dass du gar nicht mehr vorankommst.

Gruß
Harald
Smarty
 

Re: Mit welchem Auto in den Winterurlaub...

Beitragvon Bugi » 14.12.2009, 19:59

Erst drei Seiten... da geht doch noch was :)

Alternativ könnte ich ja auch noch mit unserem Firmenwagen fahren. Es handelt sich dabei um einen Ford Transit mit langem Radstand. Allerdings dreht der schon bei Regen durch.

Oder was ist denn mit der C-Klasse von meinem Schwiegervater...


Gruß Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum