Dynojet Power Commander III / V

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon JS » 16.02.2010, 18:19

Vessi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:hättest mal lieber die kamera auf die messergebnisse halten sollen.... :mrgreen:


Man(n) soll es nicht glauben , aber es sind doch glatt über 100 PS hinten rausgekommen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


uwe...hättest mal lieber den orig. esd drauf lassen sollen...dann klappt's auch mit der leistung... :lol:




:mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Maxell63 » 16.02.2010, 18:29

..mit den Rollenprüfständen wird doch mächtig Asche gemacht...

Davon abgesehen, kenne ich persönlich niemanden, der jemals weniger als mit der Nennleistung an seinem Mopi gemessen wurde.. wäre ja auch blöd, dann sind die die Leute immer so schlecht gelaunt
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon noppe » 16.02.2010, 18:36

Hallo
Für die wo das Emsland nicht so weit weg ist, 20 Km Östlich von Meppen.

http://poepsel-power.de/kontakt.php

Den kann ich empfehlen, 2 Std Prüfstandeinstellung 180 € mit selbst eingebauten PC.
Nur nach Termin und im Sommer ganz schlecht, der ist viel unterwegs mit seinem mobilen Prüfstand.
Ich habs Februar 08 machen lassen und war mit Hänger angereist, allerdings stand da keine K drauf. :wink:
Was das jetzt kostet weiß ich nicht, ist ja auch schon was her.
Ergebnis war genau wie hier beschrieben, KFR weg, im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment.
Der Hinterreifen ist seitdem 1000 Km früher runter und ca. 0,5 Ltr. mehr Kraftstoff auf 100 Km. :cry:

gruss
BildRP08-EZ 5/2003
PCIIIUSB-K+N-WhitePowerFahrwerk-Heckhöherlegung-MPR4-Zumo550-Aktueller Km-Stand - 189000 Km
Benutzeravatar
noppe
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2006, 19:47
Wohnort: Heiden
Motorrad: FJR1300A-RP08

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Maxell63 » 16.02.2010, 18:44

eben.. genau dafür werden die Dinger ja auch gebraucht. Zum Abstimmen.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Vessi » 16.02.2010, 18:47

noppe hat geschrieben:Hallo...

moin noppe...



noppe hat geschrieben:....allerdings stand da keine K drauf. :wink:

watt nich' iss, kann ja noch werden.. :wink:


noppe hat geschrieben:....KFR weg, im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment.
Der Hinterreifen ist seitdem 1000 Km früher runter und ca. 0,5 Ltr. mehr Kraftstoff auf 100 Km. :cry:
gruss

dann hast du ja jetzt die richtigen voraussetzungen, um mit den münsterländern mit zu fahren :wink:

:mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Fly_Eagle » 16.02.2010, 19:01

Maxell63 hat geschrieben:..mit den Rollenprüfständen wird doch mächtig Asche gemacht...

Davon abgesehen, kenne ich persönlich niemanden, der jemals weniger als mit der Nennleistung an seinem Mopi gemessen wurde.. wäre ja auch blöd, dann sind die die Leute immer so schlecht gelaunt


Jetzt kennste den ersten :shock:

Meine K12R hatte damals 148 PS nach DIN mit altem Softwarestand. Dieses "Problem" hatten damals einige K12er. BMW hat das dann mit nem Softwareupdate still und leise korrigiert.

Das auf nem Rollenprüfstand viel Schmuh gemacht werden kann, ist klar. Kann man ja auch in Ulf Perners Tuningfibel nachlesen, wie das geht.

Ich für meinen Fall gehe zu seriösen Tunern, interessanterweise kommt dann auch die gleiche Leistung auf nem anderen Prüfstand (von nem anderen Tuner) raus, diesen Blindtest habe ich nach anfänglichen schlechten Erfahrungen für mich eingebaut.

Wenn der Tuner also den Prüfstand richtig bedient, sauber einstellt (Temperatur, Druck, Korrekturwerte usw.), dann ist der Unterschied zwischen zwei Messungen, wie auf dem MO-Prüfstand max. 2-3%.

Also gibt der absolute Wert doch einen guten Anhaltspunkt. Aber natürlich haste Recht, besser ist diverse Mopeds am selben Tag über den gleichen Prüfstand zu schicken - also ein relativer Leistungsvergleich. Und fürs Abstimmen geht es ohne Prüfstand ja gar nicht.
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Hardy » 16.02.2010, 19:06

Vessi hat geschrieben:ach hardy...iss datt gleiche als wenn du sagst..."...die frisur hält..." :mrgreen:

btw...die "motorrad" hat bei der s1000rrrrrrrrr..mehrere bikes getestet und die ergebnisse veröffentlicht,
ich glaub irgendwas mit 198ps und 200ps oder so,
und dazu haben die bestimmt nicht die motoren ausgebaut und auf'nem prüftstand gestellt,

will sagen, wenn da so grosse fehlermessungen auftreten, hätten'ses wahrscheinlich nicht gemacht

JS hat geschrieben:...er will damit nur sagen, dass du dir das geld sparen kannst...10ps hin oder her machen das kraut nicht fett... :wink:

recht hat er, datt schaf, datt schwatte... :mrgreen:


ne ne Hans . Wenn ich sage die hält , dann hält sie auch . Die Frisur !
Zumindest bis zum nächsten Morgen . Was dazwischen passiert und auf welchem Leistungsprüfstand Mylady war , bin ich nicht zuständig. Im E-Fall , kann ich am nächsten Tag nach tunen :lol:
Ich , Laie, kann mir nicht vorstellen , dass die ganze Tuningwelt auf Prüfständen arbeitet und datt nix taugt .
Kein Mensch baut doch einen Motor dafür aus :shock:
Stell dir vor , MOTORRAD würde für jeden Austausch-ESD Test die ganzen Maschinen zerlegen .
Gibt es dafür nicht ein offizielles Eich-System/Protokoll/TÜV-Abnahme etc.
Letztendlich sind das doch auch Werte die evtl. Eintragungsrelevant sind und versicherungstechnisch Bestand haben müssen .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon noppe » 16.02.2010, 20:04

Vessi hat geschrieben:moin noppe...
dann hast du ja jetzt die richtigen voraussetzungen, um mit den münsterländern mit zu fahren :wink:

:mrgreen:


Mach ich doch schon seitdem du eine K hast wenn es Zeitlich passt :)
Sag mal Bescheid wenn es so weit ist :!:

gruss an Olli du alter FJR´ler
BildRP08-EZ 5/2003
PCIIIUSB-K+N-WhitePowerFahrwerk-Heckhöherlegung-MPR4-Zumo550-Aktueller Km-Stand - 189000 Km
Benutzeravatar
noppe
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2006, 19:47
Wohnort: Heiden
Motorrad: FJR1300A-RP08

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Meister Lampe » 16.02.2010, 20:25

Ha , Ha ... :lol: toller Fred ... , warum hab ich wohl nicht mein Diagramm hier herein gestellt ... :?: Wenn ich immer auf den gleichen Prüfstandstypen fahre und bei gleicher Magnetbremswiderstandswirkung , habe ich auch gleiche Ergebnisse , mann kann es bei meinem Prüfstandslauf sehen , beim 2.mal Hochfahren wurde mit wesentlich mehr Widerstand gefahren , was habe ich mit dem Prüfstandslauf überhaupt bezwecken wollen :?: 1. Die optimale Schaltzeit zu ermitteln , das heißt , der Quickshifter ist erst ab 4.000 U/min aktiv und schaltet in 65 ms , darunter kann es zu Schaltgeräusche führen :!:
2. Wollte ich das Drehmoment bei 3.000 U/min erheblich verbessern und dann eine schnellere Beschleunigung im mittleren Bereich , mir ging es nicht um Endgeschwindigkeit , ob das Moped 280 oder 290 läuft ist mir egal , ich bin mit dem Ergebnis Eingangstest und Ausgangstest absolut zufrieden , sollte für die Saison erstmal reichen ... :lol:

Gruß Uwe :wink:
Zuletzt geändert von Meister Lampe am 16.02.2010, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon speedolli » 16.02.2010, 20:42

noppe hat geschrieben:gruss an Olli du alter FJR´ler

Dein Avatar ist der Knaller.
Gruss zurück!
Die Spannung steigt, am 13.3. ist es soweit.
Wann dürfen wir dich in unserem (K)reis begrüssen? :?: :)
Ich hoffe sehr dass die K13S so fahrbar ist, dass ich keinen PC brauche.
Ich würde gerne wegen der "Illegalität" drauf verzichten.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Maxell63 » 17.02.2010, 11:03

Kein Mensch hat behauptet, dass die Dinger grundsätzlich nichts taugen. Wie ja geschrieben, ist so ein Prüfstand für Abstimmungsarbeiten unerlässlich. So ein Prüfstand ist eben nur so gut, wie der Mensch den ihn bedient.
Was ich sagen wollte ist, dass ein "ruff auf die Rolle" , Messen , Zahlen ablesen und dann die Leistungsangaben und Drehmomentwerte mitnehmen, so eher nicht sehr seriös ist, weil mit grossen Fehlern behaftet. Die Jungs bei MOTORRAD beispielsweise kennen ihren Prüfstand bestimmt sehr gut, können ihnen bedienen, äussere Bedingungen berücksichtigen (Walken vom Reifen, Temperatur etc etct.......... etc).

anbei ein Auschnitt aus einem Zeitungsbericht bezüglich der Erfahrungen auf einem solchen Prüfstand:
"Wie lautet nun das Ergebnis der Leistungsmessung bei unserem Dauertest RS4? Die erste Mes- sung ergab einen Fabelwert, der die schlimmsten Vermutungen zu bestätigen schien: Die errech- nete Normleistung betrug 431 PS. Hat da etwa jemand geschummelt? Mitnichten. Eine zweite Kontrollmessung erbrachte immer noch pfundige, aber weitaus weniger verfängliche 395 PS – womit der Dauertester im Rahmen des gesetzlich Erlaubten bleibt.

Im Übrigen wurde der Motor im Rahmen der Qualitätskontrolle bei Audi vor dem Einbau gemessen. Ergebnis: 375 PS. Die Messgenauigkeit ließ bei unserem Praxistest also zu wünschen übrig. Eine Streuung von fast zehn Prozent oder 36 PS lässt nur einen Schluss zu: Der Sache kann man nicht so recht trauen.

Ob ein Auto gut im Futter steht oder nicht, erkennt ein erfahrener Redakteur schon an den ermittel- ten Beschleunigungs- und Elastizitätswerten. sport auto hat in solchen Fällen schon bisher das Kind beim Namen genannt.
"
Zuletzt geändert von Maxell63 am 17.02.2010, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon dehenner » 17.02.2010, 12:02

Vessi hat geschrieben:ach hardy...iss datt gleiche als wenn du sagst..."...die frisur hält..." :mrgreen:

btw...die "motorrad" hat bei der s1000rrrrrrrrr..mehrere bikes getestet und die ergebnisse veröffentlicht,
ich glaub irgendwas mit 198ps und 200ps oder so,
und dazu haben die bestimmt nicht die motoren ausgebaut und auf'nem prüftstand gestellt,

will sagen, wenn da so grosse fehlermessungen auftreten, hätten'ses wahrscheinlich nicht gemacht

JS hat geschrieben:...er will damit nur sagen, dass du dir das geld sparen kannst...10ps hin oder her machen das kraut nicht fett... :wink:

recht hat er, datt schaf, datt schwatte... :mrgreen:


Sorry, mal OT zum Thema ...
aber sach mal Hans, wie kannst Du ein Posting zitieren welches erst nach deinem gemacht wurde ... :shock:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon Vessi » 17.02.2010, 13:10

achim...ich bin doch supportuser... :mrgreen:

nee, quatsch...hab einfach nachträglich das zitat eingefügt...copy + paste.. :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Dynojet Power Commander III / V

Beitragvon dehenner » 17.02.2010, 19:07

Vessi hat geschrieben:achim...ich bin doch supportuser... :mrgreen:

nee, quatsch...hab einfach nachträglich das zitat eingefügt...copy + paste.. :wink:

:mrgreen:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum