Sommerhitze und Motorradfahren

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon US1 » 01.07.2010, 23:39

Also bei Hitze fahre ich eigentlich immer so:

Bild

Funktionsunterwäsche stört da nur :mrgreen:

Gruß Ulli
Zuletzt geändert von US1 am 02.07.2010, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon kuhtreiber » 02.07.2010, 10:53

DH-Ontour hat geschrieben:Nein, bloß nicht stehen lassen, Michi! In die Berge fahren!


Grundsätzlich geb ich Dir recht, es ist sehr angenehm, wenn es bei uns mehr als 30 Grad hat, im Sauerland durch die Wälder zu fahren. Wenn man dann aber später durch die Soester Börde* wieder zurück muß, wird man gebraten.


*wer die Soester Börde nicht kennt, das ist die Po Ebene in klein!
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Brocki » 22.07.2010, 11:11

In Summe 5 Stunden Anreise zum Sachsenring (inkl. Pausen), ca. 200 km über Harz und Kyff bis nach Weimar, dann die A4 mit stop and go (10 km, ächz) und dann endlich freie Fahrt. Das alles bei ca. 30 - 35 Grad :shock: :shock: Ich sage Euch, da geht nix über atmungsaktive Textilklamotten mit Protectoren + Funktionsunterwäsche, aber das größte Hitzeproblem entsteht unter der Mütze :!:
Da ich den Helm immer trage, muss ich da durch. Also jede Tanke nutzen, Kopf in den Eimer und wieder los :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon nk7de » 22.07.2010, 12:48

Mit perforierten Lederklamotten lässt es sich eigentlich ganz gut aushalten, wenn man nicht gerade nur in der Stadt unterwegs ist und an Ampeln gebruzzelt wird. Sicherheit geht eben vor und mit entsprechender Funktionswäsche lässt es sich doch ganz gut aushalten. Zugegeben, mit meinen Klamotten finde ich es erst ab 20 Grad angenehm, darunter kann es schon auch frisch sein, insbesondere wenn man mal etwas schneller unterwegs ist.

Grüße
Nic
Benutzeravatar
nk7de
 
Beiträge: 27
Registriert: 25.03.2010, 10:44

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Eifelzug » 22.07.2010, 21:42

Ein Motorradfreund von mir fährt seit 2 Wochen den Airflow von BMW mit passenden Handschuhen und Stiefel. Der ist absolut begeistert, in den Abendstunden muss er über den Airflow eine leichte Jacke tragen weil es im sonst zu kühl wird unterm Anzug. Bin auch schon am überlegen, ob ich mir den Airflow kaufe :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Ruhrpottler » 22.07.2010, 22:09

Hab die Pyrenäentour bei bis zu 40 Grad in den Tälern hinter mich gebracht.
In Polo "Geraffel"- im Test übrigens gar nicht schlecht.
Innenfutter raus, Reißverschlüsse der Belüftung auf und notfalls, wie Matze auch
Jackenreißverschluss ein Stück öffnen.
Vie trinken (Bier natürlich nur nach der Fahrt)
Alles Übung

Gruss Reiner
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Lindenbaum » 22.07.2010, 22:38

Ich habe Bedenken, dass bei >30°C sowohl meine eigene Konzentration als auch die der Dosenfahrer extrem nachlässt.
In der Stadt heißt das dann, lieber schneller zu fahren als es vielleicht klug wäre. Und das nur, damit es ein wenig erträglicher ist....

Wenn ich ehrlich zu mir selber bin, lass ich das Moped stehen!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Eifelzug » 22.07.2010, 22:39

Ruhrpottler hat geschrieben:Hab die Pyrenäentour bei bis zu 40 Grad in den Tälern hinter mich gebracht.
In Polo "Geraffel"- im Test übrigens gar nicht schlecht.
Innenfutter raus, Reißverschlüsse der Belüftung auf und notfalls, wie Matze auch
Jackenreißverschluss ein Stück öffnen.
Vie trinken (Bier natürlich nur nach der Fahrt)
Alles Übung

Gruss Reiner


Genau so mache ich es seit je her, nur der Airflow soll ein sehr angenehmes kühles Tragegefühl mit sich bringen. Würde das mal gerne selber testen wollen, aber BMW wird mir wohl kaum einen Anzug zur Verfügung stellen.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Lindenbaum » 22.07.2010, 22:41

Der Anzug würde mich auch mal interessieren. Hört sich beeindruckend an!
Ist er bei all der Leichtigkeit auch noch sicher?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Eifelzug » 22.07.2010, 22:45

Na ja, BMW hat ja immer sehr umfangreiche Pflichtenhefte an die Zulieferer. Ich würde mal sagen, aus der Hüfte geschossen, ein Ja :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Andrew6466 » 22.07.2010, 23:41

Die Airflow Reihe von BMW ist schön leicht und für warme Temperaturen gemacht, außerdem sehr hochwertig verarbeitet. Ein Premiumprodukt, was natürlich auch einen entsprechenden Preis hat. Ich habe mich auf der Motorradmesse unterm Funkturm in Berlin ausgiebig umgeschaut, und bin dann bei einer Jacke von Held hängengeblieben (wird weiter oben von mir beschrieben). Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, und in Sachen Leichtigkeit ist die Jacke kaum zu übertreffen. Die BMW Airflow Jacke ist wesentlich schwerer, für die ganz heißen Tage wäre sie mir wahrscheinlich noch zu warm.
Übrigens: Zur Zeit fahre ich im italienischen Stil durch die City (Shirt, Jeans, Nierengurt, Sneaker, BMW Systemhelm 5 "open minded"). Das ist das ultimative Sommerfeeling für die Stadtfahrten, einfach nur schön. Ich gehe es dafür etwas ruhiger an, dann passt es schon. Meine schwarze Held Combi möchte ich nicht mehr missen, für die kühleren Abendstunden und alle schnelleren Touren ideal.

Good Night,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon DeLui » 23.07.2010, 02:08

Ruhrpottler hat geschrieben:Hab die Pyrenäentour bei bis zu 40 Grad in den Tälern hinter mich gebracht.
In Polo "Geraffel"- im Test übrigens gar nicht schlecht.
Innenfutter raus, Reißverschlüsse der Belüftung auf und notfalls, wie Matze auch
Jackenreißverschluss ein Stück öffnen.
Vie trinken (Bier natürlich nur nach der Fahrt)
Alles Übung

Gruss Reiner



3 mal in Rumänien bei Temperaturen über 40° Celsius und 2 mal Portimao/Portugal bei Temperaturen bis zu 50° waren auch in Leder auszuhalten. Nun, gerade wieder aus Rumänien zuhause hatte ich diesmal bei Temp. von wieder mal über 40° Grad erhebliche Schwierigkeiten bei der Aklimatisierung. War diesmal allerdiungs mit einer kleinen Reisegruppe im Kleinbus ohne Klimaanlage, aber mit Seiten-Schiebefenstern unterwegs.
DeLui :roll:
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum