

E10: Für den Autofahrer könnte es teurer werden
Mehr Klimaschutz ist aber nicht zum Nulltarif zu haben: "Für den Autofahrer wird es auf jeden Fall teurer",
sagte ein Sprecher des Mineralölkonzerns BP der Zeitung. Hintergrund sei, dass Bio-Ethanol derzeit 50 Prozent
mehr als normaler Sprit koste, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Angaben aus der Mineralölbranche.
Zudem ist der Energiegehalt von Ethanol niedriger als von Benzin, was den Spritdurst von Autos um zwei bis drei Prozent erhöhen dürfte.
Vier Millionen Autos vertragen E10 nicht
Knapp 90 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge mit Ottomotoren kommen problemlos mit dem E10-Sprit zurecht.
Rund vier Millionen Fahrzeuge dürften nach Angaben des Bundesumweltministeriums aber E10 nicht vertragen,
weil er Bauteile angreift. Bei Fehlbetankung kann es zu Motorschäden kommen. Für diese Fahrzeuge soll es daher
auch weiter den bisherigen Sprit mit fünf Prozent Bio-Anteil geben. Doch dieser Kraftstoff dürfte vermutlich noch
teurer als der neue E10-Krafstoff sein.