Preissprünge an den Tankstellen

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Mohikaner76 » 04.01.2012, 15:37

Den Abzug gabs vermutlich für mangelnden Fußgängerschutz.

Es gibt auch wesentlich günstigere (als Q7) mit 5 Sternen.
Das hat aber nix mehr mit Tankstellenpreisen zu tun.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Jörgi » 04.01.2012, 15:43

Korrekt.......... 8)

Wäre der Ampera schon weiter ausgereift.........wäre dies eine gute Alternative später zum Gas.

Aber 5 Jahre Garantie auf den Batterieblock und bei späteren Austausch nach Ablauf von 5 Jahren sind 17000 € für einen neuen Block fällig.

Heftig.

Außerdem ist das Schwestermodell von Chevy bei einem Unfall in Flammen aufgegangen. :shock:
Jörgi
 

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Lindenbaum » 04.01.2012, 15:47

Lass besser gut sein Marc,
jeder quatscht sich seine Sachen halt schön. Ist ja auch in Ordnung!

Ich persönlich hätte lieber für 12000 EUR ins gebrauchte BMW Regal gegriffen und eine Gas-Anlage nachgerüstet.
Aber jedem das Seine! :wink:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Bob » 04.01.2012, 15:48

Ampera..., sind das nicht die, die völlig unmotiviert vor sich hin explodieren...? :mrgreen:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/vom-hoffnungstraeger-zum-brennenden-problem/5913416.html?p5913416=all
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon K-aktus » 04.01.2012, 17:01

"....Damit landet die Elektrolimousine noch vor dem Porsche 911 auf dem ersten Platz des Verbraucherpanels.
Allerdings stammt die Umfrage auch noch aus der Zeit vor den ersten Feuerzwischenfällen...."

Na mal schauen wies danach ausschaut!
Immer schön sauber bleiben
Fehlendes Zubehör für meine BMW K1300R:
*Stabile Sturzpads
*Brems-und Kupplungshebel
K-aktus
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.10.2011, 08:42

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Mohikaner76 » 04.01.2012, 17:37

Jörgi hat geschrieben:Korrekt.......... 8)

Wäre der Ampera schon weiter ausgereift.........wäre dies eine gute Alternative später zum Gas.

Aber 5 Jahre Garantie auf den Batterieblock und bei späteren Austausch nach Ablauf von 5 Jahren sind 17000 € für einen neuen Block fällig.

Heftig.

Außerdem ist das Schwestermodell von Chevy bei einem Unfall in Flammen aufgegangen. :shock:


Das stimmt so nicht. Siehe ADAC-Heft.
Fahrzeug war unsachgemäß abgestellt und hat dann irgendwann 2 Wochen später zu brennen angefangen. Das passiert aber nicht nur bei nem Chevy Volt, sondern kann bei jedem anderen Elektrofahrzeug auch passieren.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Oettl » 04.01.2012, 17:42

Brocki hat geschrieben:Marktwirtschaft eben, Angebot und Nachfrage regeln den Preis :!:
Solange wir tanken und die Preise bezahlen, wird sich gar nichts ändern.
Macht's wie dat Höörschchen (oder wie ich), sofern die Möglichkeit besteht, und fahrt mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit.
Privat mit dem Mopped sieht's natürlich anders aus :roll:


Da werde ich aber keine 60 Jahre. Ewig dieses ziehen vom ANHÄNGER. :( :( :(

Außerdem brauche ich ein neues Fahrrad, so 50 Gang :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon K1200R_Wip » 04.01.2012, 22:36

Jörgi hat geschrieben:Ich habe mir einen Dacia Logan Kombi zugelegt, als Shuttlefahrzeug, dieser ist vom Werk aus auf Gas umgestellt. Bei ca. 15000 km IM MONAT spare ich um die 1200.- Euro pro Monat.


Well, yes ... but I do not drive 15.000 km with my car even in the whole year!

Das mag sich ja bei dir lohnen, aber bei mich ...?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon K1200R_Wip » 04.01.2012, 22:41

Mohikaner76 hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Siehe ADAC-Heft.
Fahrzeug war unsachgemäß abgestellt und hat dann irgendwann 2 Wochen später zu brennen angefangen. Das passiert aber nicht nur bei nem Chevy Volt, sondern kann bei jedem anderen Elektrofahrzeug auch passieren.


Richtig.
Ich denke sogar, dass jedes nicht richtig sicher gestellte Unfallfahrzeug, was ohne Beachtung der jeweiligen Situation "einfach nur so" auf irgendeinem Gelände nur abgestellt wird, ein Sicherheitsrisiko darstellt. Auch ein traditionelles mit fossilen Brennstoffen!

Daher denke ich, dass diese Nachricht "E-Auto brennt nach Unfall" bestimmt von einer gewissen Industrie absichtlich verbreitet wurde!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon rossi » 05.01.2012, 01:40

Oettl hat geschrieben:Und wenn der Sprit 2,50 Euro kostet, verzichten wir nicht auf die Mopedtour :wink: :wink:


:!: ..dann wird eben keine Wurst mehr gegessen,Marmelade tut es auch. :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Oettl » 05.01.2012, 02:31

rossi hat geschrieben:
Oettl hat geschrieben:Und wenn der Sprit 2,50 Euro kostet, verzichten wir nicht auf die Mopedtour :wink: :wink:


:!: ..dann wird eben keine Wurst mehr gegessen,Marmelade tut es auch. :mrgreen:


So sehe ich das auch :wink: :wink:
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Andreas.M » 05.01.2012, 11:50

Oettl hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Oettl hat geschrieben:Und wenn der Sprit 2,50 Euro kostet, verzichten wir nicht auf die Mopedtour :wink: :wink:


:!: ..dann wird eben keine Wurst mehr gegessen,Marmelade tut es auch. :mrgreen:


So sehe ich das auch :wink: :wink:



ich kann auch auf was verzichten, aber deswegen lass ich mir den Spaß am Fahren mit dem Auto oder dem Motorrad nicht nehmen.
Also meine Auto ist ein Diesel, mit den 61 Liter komme ich zwischen 960 km bis 1080 km weit, und mit dem Motorrad habe ich auch schon 520 km gepackt und das mit 25,5 Liter.
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Davidwels » 05.01.2012, 13:57

Gibt zwar immer so Schwankungen aber im allgemeinem wirds ja immer teurer, Problem ist ja auch die Steuer, wenn man Glück hat wohnt man an einer Grenze zu einem Land wo es noch günstiger ist als in Deutschland, obwohl auch z.B in .Lu ist es immer teurer geworden.
Davidwels
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2012, 13:48

Re: Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Oettl » 05.01.2012, 14:01

Andreas, 520 km ist aber ne Leistung. 400 habe ich auch schon geschafft, aber 520,Respekt :) :)
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Preissprünge an den Tankstellen

Beitragvon Andreas.M » 05.01.2012, 14:04

Oettl hat geschrieben:Andreas, 520 km ist aber ne Leistung. 400 habe ich auch schon geschafft, aber 520,Respekt :) :)


die K1600GTL liegt wirklich gut im Verbrauch, da geht schon was wenn man nicht zuviel am Gashahn dreht ;-)



Gruß Andreas

Sent from my iPhone using Tapatalk
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum