Bikerjagd im Sauerland!

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Pit » 08.05.2007, 10:29

Wenn die Kontrollen die Sicherheit als oberstes Ziel hätte, wäre das für mich kein Problem.

Isset aber nicht.

Blitzer und Laserpistolen (Neuerdings auch Hubschrauber auf der A48) zielen nur darauf ab, Kohle in die Kassen zu bringen.
Warum werden z.B. Geschwindigkeitskontrollen in einer Schule-30er-Zone gemacht: Abends um 23.30 Uhr ?

Zu der Aussage: Das Medallie hat immer zwei Seiten.
Ich habe noch nie gehört, oder einen „Raser-Bericht“ im Fernsehen gesehen wo

- Der permanente Linksschleicher
- Der Tracktor, der die Straße versaut
- Die ohne Blinken rausziehenden „ABI 2007“ Peugeot´s
- Der Kieslaster der Steine verliert
- Der 40km/h fahrende Rentner, auf der Landstraße auf´m Mittelstreifen
- Die fünf nebeneinander fahrenden Radprofis
- Usw

geahndet werden.

Gruß
Pit
Pit
 
Beiträge: 48
Registriert: 23.07.2006, 19:52

Der fahrbare Untersatz wird konfisziert.

Beitragvon Isidor » 08.05.2007, 10:31

Wie recht Du hast - Achim. Die Geschwindigkeitskontrollen sind das alleinige Mittel gegen Raser und ich meine ebenso die Auto- wie die Motorradfahrer.

In der Schweiz sind wir jetzt soweit, dass die Polizei bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen die Fahrzeuge sogar "einziehen" kann und - man lese und staune - diese auch nicht mehr zurückgeben muss.

Ein Bundesgerichtsurteil ist noch weitergegangen: Die Fahrzeuge müssen vom Staat auch nicht mehr zurückgegeben werden, wenn diese über Leasing finanziert werden, also gar nicht dem Halter gehören.

Wenn ich mich richtig erinnere, wird das Fahrzeug bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen als Waffe betitelt und somit die Rechtsgrundlage für das Einziehen geschaffen. Aber Achtung: ich bin nicht Jurist, ich bin Schriftsetzer.

Im April auf der Autobahn nahe Luzern Richtung Bern-Basel passiert: Zwei junge Ex-Jugoslawen haben sich in einer signalisierten 80er-Zone und das auch noch in einer verengten Baustelle, ein Rennen geliefert. Die Polizei konnte den weit über 200 km/h Fahrenden nicht mehr folgen. Erwischt wurden die Raser dann in einer Ausfahrt. Sie mussten wie oben beschrieben, Ihre Autos (Mercedes 500 und BMW M3) gleich stehen lassen.

Ich nehme mal an, dass diese jungen Menschen für eine Weile (zu Recht!) aus dem Verkehr gezogen wurden.

Aber wie auch schon geschrieben, ich bin auch kein Engel. Aber solch extreme Geschwindigkeitsexzesse müssen einfach knallhart bestraft werden.

Ich wünsche allseits einen guten Tag.

Beste Grüsse
Isidor Konrad
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Helmut » 08.05.2007, 10:43

Pit hat geschrieben:Wenn die Kontrollen die Sicherheit als oberstes Ziel hätte, wäre das für mich kein Problem.

Isset aber nicht.

Gruß
Pit


Natürlich geht es in erster Linie um die Kasse! Das ist bei KFZ-Kontrollen
übrigens nicht anders!

Aber soll tatsächlich jeder selbst entscheiden, wann die Verkehrsregeln Sicherheitsrelevant ist oder nicht, um bei Deinem Beispiel mit der Tempo 30 Zone zu bleiben?
Welche Uhrzeit würdest Du denn vorschlagen? Oder anders gefragt - warum möchtest Du dort um 22.30 Uhr schneller fahren? Zeitgewinn??

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Pit » 08.05.2007, 10:58

@Helmut

Dort führt eine ganz normale Straße in der Stadt an einer Schule vorbei.
Die Geschwindigkeit wird im Bereich der Schule für ca. 150 Meter von 50 auf 30 k/mh herunter gesetzt.
Alles kein Thema.
Nicht das wir uns missverstehen. Schule/Kinder > 30 – keine Diskussion.

Allerdings frage ich mich, warum dort gerade in den Abendstunden geblitz wird. Um 23.30 Uhr hat´s dort mit Sicherheit keine Schule. Tempo 30 von 6.00 bis 20.00 Uhr (wie Anderenorts) wäre ja OK. Aber alles andere ist Schikane und Abzocke.

Gruß
Pit
Pit
 
Beiträge: 48
Registriert: 23.07.2006, 19:52

Re: Bikerjagd

Beitragvon Gallo » 08.05.2007, 10:59

Ninja_AUT hat geschrieben:Tragt es wie Männer und steht dazu. "JA Hr. Inspektor ich war zu schnell und was darf es heute sein. 75 Euro gerne, kaufst Euch was schönes dafür, vielleicht einmal a gscheits Auto :-). Trinkgeld dürfst ja leider keins nehmer oder ? Hat mir Spass gemacht Sie kennen zu lernen und immer wachsam bleiben."

Ihr werdet einen schwer verwirrten Amtshüter zurücklassen der mit offenen Mund nachschaut und diese Show war dann sich 75 EUR wert oder?


Danke, das war wunderbar!

Endlich mal einer, der gekonnt zwischen Schweizer Schriftsetzern und Sauerländer Plasteverformern :wink: vermitteln kann!

Nicht umsonst hat Österreich begnadete Zyniker in musikalischer und literarischer Tradition hervorgebracht.

etwas "Wiener Schmäh" geht immer!

Weiter so! + Danke! :lol:
Gallo
 

Beitragvon Georg » 08.05.2007, 11:24

Es wir Sommer und ....

.... The same procedur as every year :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 08.05.2007, 11:26

Helmut hat geschrieben:
Aber soll tatsächlich jeder selbst entscheiden, wann die Verkehrsregeln Sicherheitsrelevant ist oder nicht, um bei Deinem Beispiel mit der Tempo 30 Zone zu bleiben?
Welche Uhrzeit würdest Du denn vorschlagen? Oder anders gefragt - warum möchtest Du dort um 22.30 Uhr schneller fahren? Zeitgewinn??

Gruss
Helmut


Helmut,

hier ist doch der Sinn der Maßnahme gefragt, bzw. der sinnvolle Einsatz unserer Steuergelder. Da ich schon keinen Einfluß darauf nehmen kann, ob für mein Geld deutsche Marinesoldaten vor Libanons Küsten patroullieren, möchte ich doch wenigstens in diesem Bereich, der mich direkt angeht, Stellung beziehen.
Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten finde absolut in Ordnung.
Sinnvoll ist es diese Kontrollen durchzuführen, wenn auch Kinder
zu den üblichen Zeiten gefährdet sind.
Du wirst z.B. nie im Radio eine Radarwarnung hören, wenn es um Tempo 30 Zonen geht. Und das ist auch gut so!

Ein anderes Beispiel:

Tefonieren im Auto wird, meines Wissens, jetzt mit 2 Punkten und € 100.- geahndet. Hast Du eine Freisprecheinrichtung ist alles okay.
Ich habe eine Freisprecheinrichtung, bin aber absolut vom Verkehr abgelenkt, während ich wähle. Wo ist da der Sinn?
Oder letztens im TV; da wurde eine OWI gegen einen LKW Fahrer
zurück gezogen, da die Rechtslage angeblich nicht eindeutig war.
Er war von der Polizei gefilmt worden, wie er beim fahren Kreuzworträtsel in der Zeitung löste :!: :shock: :roll:

Komische Rechtssprechung!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Helmut » 08.05.2007, 11:34

Pit hat geschrieben:@Helmut

Nicht das wir uns missverstehen. Schule/Kinder > 30 – keine Diskussion.

Gruß
Pit


Servus Pit,

ich denke wir verstehen uns schon richtig!
Natürlich geht es nur um Abzocke!! Mein Heimatort ist eine einzige 30er Zone! :roll:
Aber was soll man tun.....??? Ich halte mich daran und rege mich auch nicht mehr auf. Das tut mir nicht gut.

Über Sinn und Unsinn von Verkehrsregeln und den damit verbundenen Kontrollen denke ich schon gar nicht mehr nach.
Bei ~ 50tsd km im Jahr würde ich ansonsten wohl verrückt werden!

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Immer lustig

Beitragvon yogi » 08.05.2007, 15:27

Ich finde es doch immer wieder lustig wie hin und her diskutiert und überlegt wird.

Es ist Abzocke und bleibt es auch. Unternehmen ?? Was kann man wirklich dagegen tun??

Unsere Volksschauspieler beweihräuchern sich doch dabei und ernten mit diesen Aktionen auch noch viel Lob. "Immer für die Sicherheit", in der Tempo 30 Zone vor der eigenen Haustür halten sich ja kaum die Anwohner dran, wollten mal eben schnell ;zur Schule, zum Kiosk, etc.....;


Es werden ganze Strecken gesperrt mit Erfolg und immer sind die Motorradfahrer die Bösen. Manchmal auch die Lauten.

Lasst uns doch mal darüber nachdenken wie man solche Aktionen wirkungsvoll und vor allem Nachhaltig aus der Welt schaffen kann.

Das wäre doch viel wichtiger wie dies wenn und aber...

Ich wäre bei gezielten Aktionen dabei.

In diesem Sinne

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Achim » 08.05.2007, 15:34

Vielleicht gar keine schlechte Idee!
Ich wäre z.B. für mehr Streckensicherungen als Streckensperrungen.

Auf dieser Ebene kann man vielleicht auch mit Polizei und Politik
besser kommunizieren.

Link

Die sind doch bestimmt auch in Garmisch dabei.
Da könnte man doch mal drüber reden!?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon yogi » 08.05.2007, 15:37

Toller Gedanke,

doch da ist ja schon wieder ein Volksschauspieler als Schirrmherr

Dr. Peter Struck übernimmt Schirmherrschaft
von MEHRSi e.V.



Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Helmut » 08.05.2007, 15:46

Achim hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:
Aber soll tatsächlich jeder selbst entscheiden, wann die Verkehrsregeln Sicherheitsrelevant ist oder nicht, um bei Deinem Beispiel mit der Tempo 30 Zone zu bleiben?
Welche Uhrzeit würdest Du denn vorschlagen? Oder anders gefragt - warum möchtest Du dort um 22.30 Uhr schneller fahren? Zeitgewinn??

Gruss
Helmut


Helmut,

hier ist doch der Sinn der Maßnahme gefragt, bzw. der sinnvolle Einsatz unserer Steuergelder. Da ich schon keinen Einfluß darauf nehmen kann, ob für mein Geld deutsche Marinesoldaten vor Libanons Küsten patroullieren, möchte ich doch wenigstens in diesem Bereich, der mich direkt angeht, Stellung beziehen.
Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten finde absolut in Ordnung.
Sinnvoll ist es diese Kontrollen durchzuführen, wenn auch Kinder
zu den üblichen Zeiten gefährdet sind.
Du wirst z.B. nie im Radio eine Radarwarnung hören, wenn es um Tempo 30 Zonen geht. Und das ist auch gut so!

Ein anderes Beispiel:

Tefonieren im Auto wird, meines Wissens, jetzt mit 2 Punkten und € 100.- geahndet. Hast Du eine Freisprecheinrichtung ist alles okay.
Ich habe eine Freisprecheinrichtung, bin aber absolut vom Verkehr abgelenkt, während ich wähle. Wo ist da der Sinn?
Oder letztens im TV; da wurde eine OWI gegen einen LKW Fahrer
zurück gezogen, da die Rechtslage angeblich nicht eindeutig war.
Er war von der Polizei gefilmt worden, wie er beim fahren Kreuzworträtsel in der Zeitung löste :!: :shock: :roll:

Komische Rechtssprechung!


Servus Achim,

Dein Posting habe ich eben erst gesehen. Die Antwort an Pit beinhaltet
gewissermaßen auch die Antwort die ich an Dich gerichtet hätte.
Natürlich werden Steuergelder "an breiter Front" vergeudet. Aber ich Frage nochmals: Was soll man tun?
Mir ist durchaus bewusst, dass der eigentlich richtige Weg über die Kommunalpolitiker führt. Die wollen unsere Stimme!
Somit sollten sie auch mal ihren Ar... für uns bewegen. Wenn das alle Mororradfahrer beherzigen,
könnte durchaus Bewegung entstehen. Aber genau da liegt doch das Problem.....alle!!
Unsere Interessengruppe ist einfach zu schwach!

Wir sind auch Autofahrer.....nehme ich zumindest mal an. Und somit durchaus eine wirtschaftliche Macht!
Aber haben wir aus dieser Situation schon jemals Profit gezogen? Im Gegenteil!!

Ich bin beileibe kein Schwarzseher, aber ich habe mit der vorherrschenden Situation meinen persönlichen Frieden geschlossen.

Wenn, wie Yogi sich das wünscht, etwas iniziert werden kann, bin ich auch gerne dabei.
Aber ich fürchte das ganze endet wie so oft: Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon bernile » 08.05.2007, 21:26

Letztens im Radio, Geschwindigkeits Kontrolle vor einer Schule, die Erste mit 60 Km/h zu schnell war die Mutter die ihren Sohn bei der Schule abgesetzt hat :lol:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Hardy » 08.05.2007, 22:24

Hallo Achim , Hallo KRler .
Ich denke , das hier viele gute und weniger gute Argumente genannt worden sind . Ich werde in diesem jahr 53 Jahre alt un zähle also auch zu den "älteren " Bikern . Ich fahre jetzt 33 Jahre Motorrad . Bin mit offenen Termignonis, Corsa und Lafranconis durch die Alpen, Eifel und Sauerland geballert. Früher nie ein Problem , zieht sich die Schlinge jetzt immer enger . Heute haben wir EG-ABE und früher Einzelabnahme: Vorzugsweise bei Regen , da gab es 5% Phon-Bonus :D .
Früher hat man uns wegen des Spritzschutzes am Hinterrad genagelt , heute mit dem Zollstock in den Auspuff .
Früher konntest du mit der grünen Welle noch diskutieren , heute nicht , weil die Jungs heillos überfordert sind im Dschungel der Paragraphen. Und es geht weiter !!!
Für mich ist eins klar : Diese Zeiten sind allemale vorbei und in den Zeiten von CO2 und Lärmschutz wird es in spätestens zehn Jahren alles nicht mehr möglich sein . Die Mitbürger werden ja insgesamt immer älter , somit empfindlicher, ängstlicher und im Hörgerät ist alles nochmal lauter :lol:
Heute hat jede Rennstrecke ihr Phonlimit und das war vor noch zehn Jahren nicht üblich. Wenn ich lese was die EU- Politiker alles in der Schublade liegen haben , na dann Prost.
Denkt nur an den Schweizer Vorstoß mit 85PS Limit .
Also seid Euch darüber im klaren ,dass Endzeit angesagt ist .
Deshalb : carpe diem , nutzt die Zeit und habt Spaß.
Wenn es dann mal soweit ist, kaufe ich mir den dann wahrscheinlich neu erschienen Bähr Helm Silencer Model " On the Road" mit frei wählbarer Soundausstattung . Also im Helm das totale individuelle Klangerlebnis nach Wunsch und draußen säuselt bei EURO 20 das Zweizylinder Hybridtriebwerk.
Soll ich euch was sagen: Scheiß egal ! Hauptsache den Wind um die Nase und keine Blechdose .
Und zum Schluß ,immer drann denken : Bestandsschutz ! Ich gebe meine 2005er KR nicht mehr her !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Georg » 08.05.2007, 22:41

Hardy hat geschrieben:……
Wenn es dann mal soweit ist, kaufe ich mir den dann wahrscheinlich neu erschienen Bähr Helm Silencer Model " On the Road" mit frei wählbarer Soundausstattung . Also im Helm das totale individuelle Klangerlebnis nach Wunsch und draußen säuselt bei EURO 20 das Zweizylinder Hybridtriebwerk.
….


Hardy, ich hab mir gerade Lautsprecher in meinen Schuberth S1 gebastelt. :evil: :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum