Hallo Achim , Hallo KRler .
Ich denke , das hier viele gute und weniger gute Argumente genannt worden sind . Ich werde in diesem jahr 53 Jahre alt un zähle also auch zu den "älteren " Bikern . Ich fahre jetzt 33 Jahre Motorrad . Bin mit offenen Termignonis, Corsa und Lafranconis durch die Alpen, Eifel und Sauerland geballert. Früher nie ein Problem , zieht sich die Schlinge jetzt immer enger . Heute haben wir EG-ABE und früher Einzelabnahme: Vorzugsweise bei Regen , da gab es 5% Phon-Bonus

.
Früher hat man uns wegen des Spritzschutzes am Hinterrad genagelt , heute mit dem Zollstock in den Auspuff .
Früher konntest du mit der grünen Welle noch diskutieren , heute nicht , weil die Jungs heillos überfordert sind im Dschungel der Paragraphen. Und es geht weiter !!!
Für mich ist eins klar : Diese Zeiten sind allemale vorbei und in den Zeiten von CO2 und Lärmschutz wird es in spätestens zehn Jahren alles nicht mehr möglich sein . Die Mitbürger werden ja insgesamt immer älter , somit empfindlicher, ängstlicher und im Hörgerät ist alles nochmal lauter
Heute hat jede Rennstrecke ihr Phonlimit und das war vor noch zehn Jahren nicht üblich. Wenn ich lese was die EU- Politiker alles in der Schublade liegen haben , na dann Prost.
Denkt nur an den Schweizer Vorstoß mit 85PS Limit .
Also seid Euch darüber im klaren ,dass Endzeit angesagt ist .
Deshalb : carpe diem , nutzt die Zeit und habt Spaß.
Wenn es dann mal soweit ist, kaufe ich mir den dann wahrscheinlich neu erschienen Bähr Helm Silencer Model " On the Road" mit frei wählbarer Soundausstattung . Also im Helm das totale individuelle Klangerlebnis nach Wunsch und draußen säuselt bei EURO 20 das Zweizylinder Hybridtriebwerk.
Soll ich euch was sagen: Scheiß egal ! Hauptsache den Wind um die Nase und keine Blechdose .
Und zum Schluß ,immer drann denken : Bestandsschutz ! Ich gebe meine 2005er KR nicht mehr her !