Vignette kleben, aber wohin..:-))

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Vignette kleben, aber wohin..:-))

Beitragvon Maze » 30.04.2013, 13:12

wenn schon Vignette dann prollig auf die Scheibe. Muss doch jeder sehen können, dass ich mir eine leisten kann.

ach ja, Öschiland. Paar schlaue Mitfahrer klebten ihre Vignetten auch unter die Sitzbank. Bei einer Kontrolle wurden die "Scheibenkleber" freundlich
duchgewunken, die "Sitzbankkleber" mussten sich in eine Reihe stellen zur Überprüfung. Nach 3 Zigaretten und einem Kaffee haben sie uns an der
nachfolgenden Raststätte nervig angetroffen.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Vignette kleben, aber wohin..:-))

Beitragvon IamI » 30.04.2013, 15:26

Ser's,

ich pappe das Autobahnpickerl immer entweder auf den Gabelholm (bei der 12GS, 650CS) oder auf den schwarzen Teil der vorderen Radabdeckung (K16).
"Sichtbar auf einem nicht oder nicht leicht entfernbaren Teil des Motorrades" - so steht es geschrieben.

Weil wenn man das Pickerl nicht entsprechend montiert hat, kann der liebe ASFINAG-Mitarbeiter (das kontrolliert nämlich nicht nur die Polizei) trotzdem die Strafe einheben, und - da das Pickerl eigentlich nicht zerstörungsfrei ablösbar ist - sogar eine neue Vignette verrechnen. Kostet dann locker mal 65 € + 4,80€ zusammen.
Wenn der Kontrollor eventuell noch "Mautprellerei" (steht so in der Mautverordnung) feststellt, dann reden wir von Verwaltungsstrafen zwischen 300€ und 3000€ !!!! (Und da gibt's dann kein "Ich war's nicht, und muss nicht sagen wer's war" - wirst nämlich persönlich "betreten")

Ach ja, die Kontrolle und restliche Amtshandlung kostet viiiieeeeel Zeit und mit der Moppedmontur bei vielleicht 30 Grad und praller Sonne - muss ich nicht haben.

Das muss man sich nicht antun, wegen den paar Netsch (4,80€ für 10 Tage), kein Vergleich zu dem was man im Urlaub sonst noch ausgibt.
Und die Pickerln lassen sich ganz leicht abziehen, wenn abgelaufen oder Land verlassen - da bleibt kein Rückstand, ansonsten Bremsenreiniger und weg is'.

liebe Grüße

Wolfgang
BMW K1600GT[ (2019) - nur 6 ist schöner
BMW R1200GSA (2015) - (105.000km) aus tristem Warten wird endlich echtes Leben
BMW F650CS (2002) - und das Kälbchen ist auch dabei
IamI
 
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2011, 14:11
Wohnort: Purkersdorf
Motorrad: K1600GT (2019)

Re: Vignette kleben, aber wohin..:-))

Beitragvon KL » 30.04.2013, 16:49

firebird hat geschrieben:ich klebe die Vignette immer vorne auf die Scheibe.
So ist sie gut sichtbar und man wird nicht aufgehalten, um zu prüfen.

Aber gerade bei euch in Österreich wurde ein Anbringen an der Verkleidungsscheibe in Einzelfällen nicht anerkannt, da die Scheibe ja leicht entfernbar sein kann. Sie könnte ja theoretisch inclusive Vignette weiterverliehen oder weiterverkauft werden! Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, die Grenze, ab der ein Teil „leicht entfernbar“ ist, liegt in Österreich bei 6 Schrauben. Die Verkleidungsscheibe der K1300S hat aber z.B. nur 4.
Keine Probleme gibt’s - wie zuvor erwähnt - bei Anbringung am Gabelholm. Was überhaupt nicht geht, ist ein Aufkleben am Helm, Koffer oder Tankrucksack.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Vignette kleben, aber wohin..:-))

Beitragvon indigo » 30.04.2013, 18:35

Servus Mannen,
hier ist der richtige Platz: Bild
http://www.K1300R-Sport.de
»It's not about miles per gallon – it's about smiles per gallon!«
Benutzeravatar
indigo
 
Beiträge: 92
Registriert: 04.07.2008, 19:52
Wohnort: Calpe, Spanien
Motorrad: K1300R Sport + R850R

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum