Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon Vessi » 14.01.2014, 18:58

Peter aus Bremen hat geschrieben:Ok, dann lohnt sich das wohl.
Übrigens: der nachrüstabre Schaltsassi für die GS ist der Pro.
Also für Hoch- und Runterschalten. Das ist doch nun wirklich geil!
Sekt


ich glaub trotzdem nicht, dass der schaltassi für die 2014'er gs nachrüstbar ist...
im gegensatz zur adv...da könnte es sein...weil die den gleichen motor bekommt wie die rt...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon JS » 14.01.2014, 19:07

...hmm...ein jahr hab ich noch zeit, dann sollte der schaltassi an der gs baumeln....hoffentlich :?
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon apodo » 14.01.2014, 19:55

Die HP-Schaltautomatik an meiner K13S ist super (klingt beim beschleunigen/hochschalten auch geil) aber eine Vollautomatik/DSG kann ich mir höchstens an diesen dicken Reisedampfern (K1600GTL, Goldwing usw.) vorstellen. Aber nicht an einem "normalen" Motorrad. Motorradfahren ohne reinbremsen, runterschalten, beschleunigen? Nee, das geht gar nicht.
nogo
Benutzeravatar
apodo
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2013, 12:03
Wohnort: Rostock
Motorrad: K 1300 S

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon klausZ » 17.01.2014, 16:28

Das Honda DCT ist kein Automatikgetriebe sondern ein automatisch geschaltetes konventionelles 6 Gang Getriebe.
Wer bei dem DCT an Roller denkt ist völlig auf dem Holzweg.
Man überlässt entweder der Automatik im D oder S Modus das schalten oder/und kann in jedem Modus jederzeit manuell mit den Wippen am Lenker eingreifen.
Motorbremse geht prima und da das DCT während der Fahrt dazulernt (man trainiert es durch seine Fahrweise) ist das ne geile Sache.

Zitat
Motorradfahren ohne reinbremsen, runterschalten, beschleunigen?
/Zitat

Das ist die haarsträubenste Aussage die ich hier gefunden habe, aber Hauptsache was geschrieben. plemplem

klaus
klausZ
 
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2011, 12:55

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon manoku » 17.01.2014, 18:05

klausZ hat geschrieben:Das Honda DCT ist kein Automatikgetriebe sondern ein automatisch geschaltetes konventionelles 6 Gang Getriebe.
Wer bei dem DCT an Roller denkt ist völlig auf dem Holzweg.
Man überlässt entweder der Automatik im D oder S Modus das schalten oder/und kann in jedem Modus jederzeit manuell mit den Wippen am Lenker eingreifen.
Motorbremse geht prima und da das DCT während der Fahrt dazulernt (man trainiert es durch seine Fahrweise) ist das ne geile Sache.

Zitat
Motorradfahren ohne reinbremsen, runterschalten, beschleunigen?
/Zitat

Das ist die haarsträubenste Aussage die ich hier gefunden habe, aber Hauptsache was geschrieben. plemplem

klaus


Vollste Zustimmung... ThumbUP

Wir haben u.a. auch eine Honda-DCT in der Garage und es ist eine absolut feine Sache mit diesem Teil zu fahren. Dieses DCT lässt keine Wünsche offen und das Handschalten nicht im Geringsten vermissen - egal in welchem Tempo man(n)/Frau unterwegs ist. ThumbUP

Allen Handschaltverfechtern empfehle ich einfach mal eine PF zu machen... :D
In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

MoppetenHistorie seit 1974: Puch M50 Jet; Suzuki GS 400 Black Suzi; Suzuki GS 550E; Honda CB 900 Bol d´or; Honda CX 500 C; Honda CB 900 Bol d´or; Honda GoldWing GL1100 DX Interstate; Yamaha XV 535 DX; Suzuki VL 800 Intruder LC Volusia; BMW K1200LT; Yamaha FZ 600 S Fazer; Honda Varadero XL 1000V; heute => Honda Varadero XL 1000V-Gespann u. Yamaha FJR 1300 AS
Benutzeravatar
manoku
 
Beiträge: 43
Registriert: 30.07.2011, 15:04
Wohnort: Remscheid

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon furby » 18.01.2014, 13:01

Also wenn ich einen Artikel in der Fachpresse richtig verstanden habe, ist es nur noch eine Frage der Zeit, daß seamless transmission Getriebe aus der Moto GP für den Normalo verbaut werden.
Ich denke, daß wird für uns Normalos nen echter Quantensprung sein:-) .
-Und so, wie sich das alles in der Technik entwickelt, wird das schon gut funzen.
Ich würde meinen Sparstrumpf sofort killen für solch Hightecteil.
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon M. Fuchs » 19.01.2014, 05:25

Da mir bei den PKWs die neuen Automatikgetriebe (besonders BMW 8Gang) ausgesprochen gut gefallen, könnte ich mir beim Motorrad das durchaus auch vorstellen. Besonders wenn einem in endlos Stau-Stadtverkehr nach dem 500sten anfahren die Kupplungshand abfault. Und über den manuellen (peduellen) Eingriff bleibt die Sportlichkeit ja durchaus erhalten. Ob die Geschichte jetzt als Doppelkupplungsgetriebe oder mit Wandler realisiert wird, ist für mich reine Geschmacksfrage.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
M. Fuchs
 
Beiträge: 19
Registriert: 14.06.2013, 02:32
Wohnort: München
Motorrad: K1200R

Re: Automatik / DSG / Getriebe am Motorrad

Beitragvon JustMe » 19.01.2014, 08:51

Ich glaube es hat in Deutschland weniger mit der Wahl der Technik als mit der Akzeptanz zu tun.
Die neuen schnellen DSG im Auto werden die Meinung der meisten Deutschen aber ins Wanken bringen.

Eigentlich nur eine Frage der Zeit.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum