Nein, auf dem PW Parkplatz darfst du mit dem Moped auch nicht parkieren. Dieser ist für PW's. Kein Witz. Man darf auch nicht mit 4 Mopeds einen PW-Platz füllen.
Genau so wenig wie man mit einem PW auf einem LKW Platz parkieren darf. Falls keine zum Fahrzeug passenden Parkplätze vorhanden sind muss die Karre auf der Strasse parkiert werden wenn:
- es nicht Ausserorts ist
- auf Hauptstrassen genügend Platz bleibt damit zwei andere Fahrzeuge kreuzen können
- und sonst noch ein paar Kleinigkeiten erfüllt sind. z.B. keine Bahnübergänge innert 20 Meter
Muss keiner verstehen.
Wie auch immer. Es ist ja nicht nur bei uns so. Wenn man lange genug sucht findet man in jedem Gesetz Passagen über die man sich wundert.

Fakt ist, dass ich jährlich über 15'000 km mit dem Moped unterwegs bin. In eine Kontrolle bin ich in den vielen Jahren genau 2x gelandet. Radarbussen habe ich so alle zwei Jahre mal eine mit dem Moped. Also noch auszuhalten. Sicher ist aber eines: Mit Verkehrssicherheit haben Radarkontrollen schon lange nix mehr zu tun. Da geht es tatsächlich nur noch darum Einnahmen zu generieren. Es gibt gar nicht genug Kindergärten, Schulhäuser und Unfallschwerpunkte um die Häufigkeit der Radarkontrollen zu rechtfertigen.

Schätze es ist auch in Deutschland oder Österreich nicht anders. Nur ist vielleicht die Chance erwischt zu werden etwas kleiner weil die Fläche einfach viel grösser ist.
Das ganze ist vorerst ein Dossier. Mir macht einfach Sorgen dass der Finger am falschen Ort aufgedrückt wird. Mehr Repression. Es würde auch etwas bringen wenn man z.B. mit dem Licht an den Motorrädern etwas machen könnte damit man besser wahrgenommen wird. Oder endlich vernünftige Unterfahrschutzmassnahmen verbaut usw.
Kurse vorschreiben kann man bis man schwarz wird. Nützt alles nix wenn einer nur 2 bis 3000 Schönwetterkilometer fährt. Er wird trotz 1000 Kursen vermutlich auf die Schnauze fallen wenn es kritisch wird.
Dann wäre auch noch z.B. diese Idee:
5.2 Zielsetzung
Ungeachtet der gesellschaftli chen und politischen
Rahmenbedingun gen wäre es aus rein präventiver
Sicht sinnvoll, die auf dem Markt erhältlichen
Motorräder in ihrer Leistung zu beschränken
[128,129]. Es macht keinen Sinn, für den
öffentlichen Strassenraum Fahrzeuge zu konstruieren,
die mehr als doppelt so schnell fahren können,
als die höchste Geschwindigkei tsbeschränkung es
erlaubt [84].
Bei denen zwitschert es doch zwischen den Ohren.
Falls eine solche Beschränkung tatsächlich kommen sollte bin ich mir sicher dass wir nicht alleine sind. Dass hätte in der Schweiz bei einer Abstimmung niemals eine Chance durchzukommen. Also würde es wohl übernommenes EU-Recht sein.
Fällt mir gerade ein: Aus präventiver Sicht wäre es auch sinnvoll der Hälfte der imatrikullierten PW's die Fahrberechtigung zu entziehen.
Schon wären die Hälfte der Kollisionsunfälle vom Tisch.
