stimmt...ein kleines loch muss man vergrössern...
hat aber den vorteil, das bei einem grösseren loch ein pilz reicht...
bei dem dynaplug müssen dann mehrere in dem grösseren loch gesetzt werden
was das "nachsetzten" angeht...
bei beiden systemen wird doch durch die hohlnadel der plug eingeschoben...
und deswegen ist die vorgehensweise bei beiden identisch...
in dem gleichen loch wird der nächste plug gesetzt...
da darf ruhig der pilzkopg innen etwas zur seite gedrückt werden
und wieso muss der pilzhut zwingend fest gegen die innenseite drücken?
da dichtet der schaft genau so ab wie bei dem dynaplug...
der hut dichtet aber zusätzlich ab...
bei mehrenen plugs in einem loch sicher nicht ideal...
aber i.d.r. braucht man ja eh nur ein plug/loch
bei der verwendung des dynaplug bei grösseren löchern besteht eher die gefahr,
dass der plug rauskommen könnte,
da die metallspitze dann kleiner ist als das loch...
...ist ja so schon kaum dicker als der gummischaft
btw....vlt. ganz interessant...
http://www.motorcycle.com/products/plugging-away-stopgo-vs-dynaplug-tubeless-tire-repair