Isidor hat geschrieben:Spannend, sehr spannend, es sollte einfach nicht persönlich werden.
...
Jeder Unternehmer musste sich überlegen, wie das aufzuhalten oder wenigstens
zu bremsen ist. Das neue Schlagwort war Marketing. Man lud die Kunden
zum Nachtessen ein, es wurde ein Skitag organisiert, dann ein Skiwochenende usw.
Nach oben waren und sind kaum Grenzen gesetzt! Und so viel ich mitbekomme, ist
es auch heute noch nicht anderst. Martin hat es in seinem Beitrag treffend beschrieben.
Also - "Spenden- und Schmiergeld" ist auch auf lokaler Ebene - wie ich es
aus meinem Umfeld beurteilen kann - gang und gäbe.
In diesem Sinne weiterhin angeregte Diskussionen wünscht - Isidor
So ist es , Isidor, und es gibt im Marketing sogar einen eigenen Begriff dafür, und zwar Customer Relationship Management kurz CRM.
Aufgabe des Verantwortlichen in diesem Bereich ist es u.a. eine konsequente, systematische Gestaltung der Kundenbeziehung aufzubauen und zu festigen.
Das Customer Relationship Management steht für die Pflege der Kundenbeziehungen. Es umfasst im weiteren Sinne
alle Maßnahmen, die ein Unternehmen und seine Mitarbeiter ergreifen, um mit Kunden zu kommunizieren, sie zufrieden zu stellen und sie an das Unternehmen zu binden. Mehr zu diesem Thema findet man z.B.
hier
Und eins noch, abschliessend und hoffentlich zur Klarstellung:
Für gut heisse ich Korruption auch nicht, aber so funktioniert das business nun mal in anderen Ländern. Und wenn man da mitspielen will muss es halt akzeptieren.
Und nur das ist es was ich den deutschen Behörden ankreide.
Denn Deutschland lebt zu einem sehr grossen Teil vom Export und sie, also die Behörden, bezw. der Gesetzgeber müssen endlich akzeptieren das die deutschen Unternehmen gezwungen sind manchmal nach anderen als den deutschen Spielregeln zu spielen. Vor allem wenn sie neue Märkte erschliessen wollen. Wenn nicht, wird es in Zukunft sehr schlecht aussehen für deutsche Unternehmen! Und letztendlich nicht nur für die!
So, ich habe fertig!
