@Jo: ich habe ja aktuell ähnliche Fragen zu klären.
Und möchte daher meine Erfahrungen teilen:
Netzwerkkabel: sollte unbedingt sein.. heute und auch für die Zukunft wird immer mehr miteinanderer vernetzt. (der Kühlschrank mit dem Herd, der Mülleimer mit dem Ordnungsamt, der Rasenmäher mit der Servicewerkstatt....

)
Wenn du jetzt keines installierst/installieren lässt, so berücksichtige zumindest 1 evt. auch mehrere Leerrohre, in denen entsprechende Kabel verlegt werden können. Du wirst es nicht bereuen...
DVB-C/DVB-T/DVB-S: Ich schließe mich den Vorrednern an: DVB-S ist die Wahl.. Meiner Meinung nach ist DVB-C zwar der beste Technologieträger, aber DVB-S wird bei weitem besser "supported".
Thema Schüssel: es gibt auch die Möglichkeit eine Schüssel liegend zu befestigen. Somit schaut dann "nur" noch der LNB-Halter nebst LNB in die Luft.
Viele DVB-S System mit "Mutli-Switch" bieten auch die Einspeisung weiterer Signale (DVT-C), d.h. wenn erwünscht gibt es auch die Option einer Kombi-Lösung.
Türen: Es gibt Möglichkeiten... ich empfehle vorallem darauf zu achten, dass die Drücker (Haptik) hochwertig sind, und die Dichtungen, auswechselbar sind. Langfristig sollte man auch berücksichtigen, ob man sogenannte Schall/Dichtlippen, installiert (insbesondere solche die beim Schließen der Türe automatisch zum Boden hin abschließen. Dies kann wenn erwünscht, den Wohnkomfort erheblich steigern hinsichtlich Zugluft,Geruch( z.B. Benzinduft, aus dem Hobbyraum....) Lautstärke, (jugendliche Kids, mit bevorzugten Musikstilen, die nicht den Wünschen der Eltern entsprechen... )
Licht: Es empfiehlt sich stets ein paar Leerrohre und zusätzliche Steckdosen zu verbauen. obwohl man stets denkt.. es ist genug. Es gibt auch die Option sogenannte Schiffchen zu verbauen. die aber direkt wieder verputzt werden, somit hat man später (langfristig) mehr Gestaltungsoptionen ohne, dass der "Renovierungsaufwand" zu gross wird...
Gruss TopperHarly