Bremskraft brachial (besser als K);
Thomas hat geschrieben:Bremskraft brachial (besser als K);
Das dürfte bei dem kurzen Radstand wohl nicht machbar sein.
Vessi hat geschrieben:Function follows form...
via Tapatalk...
werner_süw hat geschrieben:Meine Eindrücke nach 'ner ¾ Stunde S1000R: man fühlt sich sofort wohl (bin 1,83m) ; Vorderrad orientiertes sitzen; spielerisches Handling; neutrales Fahrverhalten, kein Aufstellen beim Bremsen, auch kein selbständiges Einlenken in Schräglage; Bremskraft brachial (besser als K); herrlich mit einem Finger zu dosieren; Motorleistung und Drehmoment gefühlt mindestens K ebenbürtig (ausser K1600 Motor, warte immer noch auf K1600R :-) ; kein Konstantfahrruckeln! Schaltautomat wie immer ein Gedicht; unglaublich geiler Sound mit der Serienanlage, besonders beim Gaswegnehmen und Runterschalten mit Zwischengas. 2 Kritikpunkte: macht über 200km/h kein Spaß, weil sehr leicht und unruhig um die Lenkachse und Kettenantrieb. Wer ein Motorrad für das Solofahren im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 180km/h auf kurvigen Landstraßen sucht, wird zur Zeit nicht viel Alternativen finden. Das Ding ist so präsent und auch einfach zu fahren, daß man sich selbst unterwegs ab und zu Einhalt gebieten muß, weil es zu Übermut verleitet... Man braucht jetzt nicht unbedingt seine K zu verkaufen, die ist nämlich etwas vielseitiger. Es gibt halt für jeden Einsatz ein optimales Moped. Wohl dem, der Platz und Geld hat.
Gruß Werner
Thomas hat geschrieben:Bremskraft brachial (besser als K);
Das dürfte bei dem kurzen Radstand wohl nicht machbar sein.
GuidoG hat geschrieben:Hi Jörg,
wie vorgeschlagen ab Ostern an der Bever - dann können wir mal tauschen. .....
sent from my Galaxy Note 2
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum