CafeRacer – Sammelfred zum aktuellen Umbauprojekt

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon JS » 16.04.2009, 08:55

Achim hat geschrieben:Ich will Euch ja jetzt nicht den Wind aus den Segeln nehmen,
aber vom Baujahr her tun die sich auch nicht mehr viel mit Georgs Maschine. :mrgreen:




...das stimmt schon....aber spachteln und abschleifen muss ich bei ihr noch nichts :lol: :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Rennkucki » 16.04.2009, 09:49

JS hat geschrieben:
Trimmer hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:... ich mein halt, so jung sind wir ja nun auch nicht mehr....

jo, etwas ungeduldig


Genau! Also ich schraub lieber an Tina rum! :lol: :lol: :lol:




...meine heißt zwar nicht tina...hab aber die selbe einstellung wie volkmar :mrgreen:


also ich schraub da nich dran rum, ich fummel lieber :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Trimmer » 16.04.2009, 12:01

Johannes hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Ich will Euch ja jetzt nicht den Wind aus den Segeln nehmen,
aber vom Baujahr her tun die sich auch nicht mehr viel mit Georgs Maschine. :mrgreen:


sind aber irgendwie einsatzbereiter.... :wink:


So ist es, Jo, und das zu jeder Zeit! 8) :D
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Helmut » 16.04.2009, 15:20

Johannes hat geschrieben:ja blöd, georg. :? für mich wärs nix. ich hätts längst an den helmut verkauft....


Bild

Ich weiß nicht, ob ich Georg für den Umbau oder die aufwändige Doku
bewundern soll. :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Maze » 16.04.2009, 15:35

Georg

im nächsten Winter kannst dann meine alte R27 aufmöbeln ........
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Georg » 16.04.2009, 16:15

Maze hat geschrieben:Georg

im nächsten Winter kannst dann meine alte R27 aufmöbeln ........

Aufmöbeln ist nichts für mich.
So nen Originalzustand wieder herstellen, ist doch was für alte Leute und jenen, die den vergangenen Tagen nachweinen. :mrgreen:
Ich würde ja auch nicht mit sonem Originalschinken durch die Gegend fahren.

Guck doch nur mal, wie hässlich die R100S mal war. :shock:
Bild
Ist ja noch schlimmer, als die aktuellen K-Modelle.

Ne, ne, Maze.
Umbauen, da können wir drüber reden aber zum aufmöbeln fehlt mir das notwendige Gen. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Unbekannt » 16.04.2009, 16:16

is aber ne sehr schöne einfahrt.... :!:
Unbekannt
 

Beitragvon Maze » 16.04.2009, 16:33

umbauen nicht, fahr' das alte zeug eh nicht, aber schön aufgemöbelt
hätte was, wenigstens zum anschaun.

naja, bleibt die R27 halt mal für weitere 50 Jahre in der Garage, die
Erben werden sich freuen .........
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Georg » 18.05.2009, 21:31

Es geht wieder etwas weiter mit der Großbaustelle und mittlerweile freut
man sich ja auch über Kleinigkeiten ... :wink:

Die Motor- und die Lichtmaschinenabdeckung sind endlich eingetroffen.
Auf den Bildern natürlich noch unlackiert.

Bild

Bild

Bild

Recht interessant ist die Lösung des Ölauffangbehälters.
Durch die extremen Volumenänderungen im Kurbelgehäuse eines Boxers
– wir reden bei diesem Exemplar immerhin von 1,2 Litern pro Hub – ist
ein ständiger Über- und Unterdruck im Motorgehäuse vorhanden.

Hier mal anschaulich dargestellt:
Bild

Dieser Druck weicht durch ein kleines Ventil nach außen und nimmt - je
nach Fahrstil - Ölnebel oder sogar ganze Ölschwaden mit, wenn die
Kurbelwelle mal wieder ins Öl panscht.

Das Luft-Öl-Gemisch gelangen dann, nach Passieren eines
Beruhigungsraumes, über einen ca. 10mm dicken Schlauch in die
Vergaser und wird dort mehr oder weniger ordentlich verbrannt.

Die Folge:
- Verrußte Kerzen
- Nebelschwaden beim scharfen Angasen – was allerdings auch so
manches mal von Vorteil ist. Verhindern es doch gekonnt
Überholmanöver all zu mutiger Gesellen.
Vessi kennt das. :mrgreen:

Gelöst wurde dies Problem durch einen kleinen Auffangbehälter mit
Abscheider, der sich unter der Motorabdeckung befindet. Da, wo früher
einmal der Luftfilter saß.
Die Luft entweicht durch den schönen Filter – natürlich K&N – und das Öl
fließt über einen kleinen Auslass direkt in die Ölwanne, unterhalb des
Ölspiegels, zurück.
Ein nahezu geschlossener Kreislauf entsteht.

So.
Jetzt schraub ich an meiner K weiter.
Diese blöde Lampe muss endlich weg. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Vessi » 18.05.2009, 21:57

egal, woran du schraubst, georg,
hauptsache wir drehen dies jahr noch ein paar runden... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Bugi » 18.05.2009, 21:57

Hallo Georg,


na endlich mal wieder ein paar Fortschritte :)

Übrigens tolle Lappen am Zylinderfuß :mrgreen: :mrgreen:


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon BUD » 25.05.2009, 16:58

Zolle Megarespekt :!: Kniefall :!:

Schaffe es gerade mal die Batterie auszutauschen - mit Spickzettel welcher Pol zuerst abgeklemmt wird und umgekehrt :oops: :oops: und dabei fällt mir noch die Schraube der Abdeckung zwischen die Verkleidung und muss dann mühevoll hervorgeholt werden - ober :oops:

Vielleicht hat einer der Schrauberprofis - oder Schraubergott himself einen Tipp wie ich eine Abdeckung für den Fersenschutz an der KS fabrizieren kann (ohne den teuren Carbonteilen anheim zu fallen)

mit ehrfurchtigem Gruß
BUD
Benutzeravatar
BUD
 
Beiträge: 340
Registriert: 27.02.2008, 16:39
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Helmut » 26.05.2009, 09:02

BUD hat geschrieben:Zolle Megarespekt :!: Kniefall :!:



Pffff.....ich wäre schon längst fertig!

























Mit den Nerven.
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 26.05.2009, 11:00

Helmut hat geschrieben:
Pffff.....ich wäre schon längst fertig!


Mit den Nerven.

Quatsch.
Grad du musst doch Nerven wie Stahlseile haben. :wink:

Habe gestern übrigens die ersten 3D-Entwürfe meines neuen „Konstruktions- und Entwicklungsspezies“ (Industriedesigner) für die Schalter, Fußbremshebelanschläge, Schutzblechhalterung, Ölkühler und und und erhalten.
Sehr vielversprechend.
Jetzt kann es tatsächlich losgehen mit der Ausmusterung. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Helmut » 26.05.2009, 11:14

KR hat geschrieben:
Habe gestern übrigens die ersten 3D-Entwürfe meines neuen „Konstruktions- und Entwicklungsspezies“ (Industriedesigner) für die Schalter, Fußbremshebelanschläge, Schutzblechhalterung, Ölkühler und und und erhalten.


Darauf bin ich wirklich gespannt!!
Welches Material soll verwendet werden??
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum