Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon harry 1150 » 14.11.2011, 08:15

tgv_boost hat geschrieben:Tommy, nimm Dein AvatarBild raus - ist ja schrecklich. Ich zumindest hab Dich anders in Erinnerung ;-)

:!: Tommy , Walter hat recht :!: Hab die Tiger in Mailand genauestens beäugt und muß zugeben eine sehr gute Kopie der GS :!: Motortechnisch ist Triumph eh gut aufgestellt so gesehen könnte es für Triumph der grosse Wurf werden.Sollte damit aber auch grosse Touren gefahren werden denke ich kommt man an BMW nicht vorbei. Habe noch keinen anderen Hersteller bis jetzt gefunden der ein so gutes und taugliches Zubehör und Koffersystem anbietet!Ach das Händlernetz Weltweit und der hohe Wiederverkaufswert der BMW wird die GS nicht die Krone kosten.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon misterbig » 14.11.2011, 08:41

Norbert K. hat geschrieben:Dieser Honda Crosstourer käme mir eher als dieses Thriumph-Teil ins Haus. :!:
Naja, wenn sich ein Motorradhersteller schon in Schreibmaschinen und Büstenhalter versucht hat... :mrgreen:


Aber Norbert, immer wieder versucht er sich am Verschluss und wenn er nicht aufspringt, :wink: :wink: wird der Hersteller verantwortlich gemacht..... :lol: :lol:
Grüße Horst
Benutzeravatar
misterbig
 
Beiträge: 843
Registriert: 29.03.2009, 10:16
Wohnort: Haltern am See/Sythen
Motorrad: R 1250 GS/S 1000 XR

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Lindenbaum » 14.11.2011, 08:57

Also den Crosstourer würde ich so nicht in die Kategorie "GS+Explorer" mit hineinstecken.
An dem CT ist doch jegliche Form von "Cross", im Sinne von Enduro vorbeigegangen. Da überwiegt doch wohl eher die "Kreuzung"!
Für mich ist das ein weiterer emotionsloser Tourer, wie z.B. eine CB1000F. Mit Sicherheit ein super funktionales Mopped. Mehr leider nicht.

Über die Optik von GS oder Explorer mag man ja auch streiten können. Aber entweder es zieht einen in das "Hauch von Enduro"-Lager oder eben nicht.

Hans, mit Oberhausen und Moers haste doch Händler in Deiner Nähe!? Nicht direkt in der Nachbarschaft, aber doch erreichbar, oder?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Vessi » 14.11.2011, 10:43

moin ralf...oberhausen wäre wohl am besten zu erreichen,
aber wie schon gesagt...es müssten (im fall des falles) meine beiden
daytonas zu einem halbwegs akzeptablen preis in zahlung genommen werden...schaunwermal...

btw...der crosstourer ist mit 279kg für mich ein no go...mit dct angeblich sogar 289kg...
und der explorer ist eigentlich mit 269kg auch schon über die schmerzgrenze...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Norbert K. » 14.11.2011, 11:29

misterbig hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:Dieser Honda Crosstourer käme mir eher als dieses Thriumph-Teil ins Haus. :!:
Naja, wenn sich ein Motorradhersteller schon in Schreibmaschinen und Büstenhalter versucht hat... :mrgreen:


Aber Norbert, immer wieder versucht er sich am Verschluss und wenn er nicht aufspringt, :wink: :wink: wird der Hersteller verantwortlich gemacht..... :lol: :lol:

Horst, Ironie ist das Salz in der Forums-Suppe. :lol:
Norbert K.
 

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Lindenbaum » 14.11.2011, 22:11

Vessi hat geschrieben:moin ralf...oberhausen wäre wohl am besten zu erreichen,
aber wie schon gesagt...es müssten (im fall des falles) meine beiden
daytonas zu einem halbwegs akzeptablen preis in zahlung genommen werden...schaunwermal...

btw...der crosstourer ist mit 279kg für mich ein no go...mit dct angeblich sogar 289kg...
und der explorer ist eigentlich mit 269kg auch schon über die schmerzgrenze...


Ich bin gespannt, was bei Dir daraus wird.
Von einer Haya zur KS auf Explorer? :wink:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon manoku » 15.11.2011, 01:19

Also... Mir gefällt die Crosstourer Bild in jedem Fall besser als die TT1200. Sieht einfach gefälliger aus... :D

Aaaaaber... Geschmäcker sind eben unterschiedlich und es ist abzuwarten was sie dann wirklich kann, die TT1200 natürlich auch, und wie sich dann irgendwann der Wasserboxer macht...
In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

MoppetenHistorie seit 1974: Puch M50 Jet; Suzuki GS 400 Black Suzi; Suzuki GS 550E; Honda CB 900 Bol d´or; Honda CX 500 C; Honda CB 900 Bol d´or; Honda GoldWing GL1100 DX Interstate; Yamaha XV 535 DX; Suzuki VL 800 Intruder LC Volusia; BMW K1200LT; Yamaha FZ 600 S Fazer; Honda Varadero XL 1000V; heute => Honda Varadero XL 1000V-Gespann u. Yamaha FJR 1300 AS
Benutzeravatar
manoku
 
Beiträge: 43
Registriert: 30.07.2011, 15:04
Wohnort: Remscheid

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Smarty » 08.01.2012, 19:50

Aus der Triumph Zeitung ... warum bekomme ich die eigentlich noch ...?

Zitat ...


Die Langstreckentauglichkeit der Tiger Explorer wird durch den stabilen Kardanantrieb noch unterstrichen.
Die Welle der Tiger eignet sich für Touren mit langen Wartungsintervallen, und diese neue Triumph wurde darauf ausgelegt, die routinemäßigen
Wartungsarbeiten nur alle ca. 16.000 Km durchführen zu müssen - also ideal für solche Langstreckenabenteuer.

"Die Reaktion der Kunden während der Entwicklungsphase ließ eindeutig den Wunsch nach einem wartungsarmen Kardanantrieb erkennen,
womit für uns ausser Frage stand, dass die Tiger Explorer ohne Kette laufen würde," erklärt der erfahrene Produkt Manager Simon Warburton.
...

"Ale Ingenieure, die an diesem Projekt beteiligt waren, fahren Motorrad, daher wissen wir alle, dass eine Panne aufgrund einer gebrochenen Kardanwelle
einfach nicht vorkommen darf. Wir haben uns die Kardanwellen an den Motorrädern unserer Konkurrenten angesehen und schnell verstanden,
warum einige von ihnen im Ruf stehen, anfällig zu sein. Die von uns konstruierten sind stabiler. Der Kardanantrieb der Tiger Explorer ist stabiler
und zuverlässiger konstruiert als die anderen Bauteile auf dem Markt."
Smarty
 

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Swissopi » 08.01.2012, 20:34

skippy1293 hat geschrieben:das Händlernetz in den letzten Jahren sehr ausgedünnt wurde und das das ein Grund für mich war, mal bei BMW vorbeizuschauen




War bei mir sehr ähnlich.....

(habe es bis heute aber noch nicht bereut, obwohl... manche Einträge über die Störungsanfälligkeit der GT doch schon bisschen Bauchweh bereiteten und ich hoffe, dass ich kein Montagsmodell habe)



Gruss an alle (und hoffendlich auch irgentwo zufriedene GT Fahrer :wink: )
Swissopi
Manche sagen, ich sei bekloppt, ich find mich einfach verhaltensoriginell
BMW K1200GT (Peter Sauber), Garmin 660, Touratechsattel, Scala Rider G9
Benutzeravatar
Swissopi
 
Beiträge: 34
Registriert: 12.09.2011, 12:39
Wohnort: CH-6440 Brunnen
Motorrad: K1200GT, JG 2007

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Smarty » 08.01.2012, 20:42

Ich meine in der gleichen Zeitung eine Aufstellung der aktuellen Händler gesehen zu haben ... es sollten wohl wieder um die 100 sein.
Smarty
 

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Swissopi » 08.01.2012, 21:39

Smarty hat geschrieben:Ich meine in der gleichen Zeitung eine Aufstellung der aktuellen Händler gesehen zu haben ... es sollten wohl wieder um die 100 sein.


PS: In der Schweiz sind es deren 19 gemäss Händlerangaben der Triumph Homepage...

Gruss
Manche sagen, ich sei bekloppt, ich find mich einfach verhaltensoriginell
BMW K1200GT (Peter Sauber), Garmin 660, Touratechsattel, Scala Rider G9
Benutzeravatar
Swissopi
 
Beiträge: 34
Registriert: 12.09.2011, 12:39
Wohnort: CH-6440 Brunnen
Motorrad: K1200GT, JG 2007

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon 3rad » 09.01.2012, 00:51

Nabend

Ob mir die große Tiger gefällt, nö.

Ob sie mich interessiert, ja sehr.

Die 16.000er KD sind sehr interessant, wenn sie nicht zulange in der Werkstatt steht.

Bin die kleine Tiger Probegefahrn und war vom Motor begeister, das ganze mit mehr Hubraum, könnte lecker werden?
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon stma » 09.01.2012, 13:37

Smarty hat geschrieben:Aus der Triumph Zeitung ... warum bekomme ich die eigentlich noch ...?

Zitat ...


Die Langstreckentauglichkeit der Tiger Explorer wird durch den stabilen Kardanantrieb noch unterstrichen.
Die Welle der Tiger eignet sich für Touren mit langen Wartungsintervallen, und diese neue Triumph wurde darauf ausgelegt, die routinemäßigen
Wartungsarbeiten nur alle ca. 16.000 Km durchführen zu müssen - also ideal für solche Langstreckenabenteuer.

"Die Reaktion der Kunden während der Entwicklungsphase ließ eindeutig den Wunsch nach einem wartungsarmen Kardanantrieb erkennen,
womit für uns ausser Frage stand, dass die Tiger Explorer ohne Kette laufen würde," erklärt der erfahrene Produkt Manager Simon Warburton.
...

"Ale Ingenieure, die an diesem Projekt beteiligt waren, fahren Motorrad, daher wissen wir alle, dass eine Panne aufgrund einer gebrochenen Kardanwelle
einfach nicht vorkommen darf. Wir haben uns die Kardanwellen an den Motorrädern unserer Konkurrenten angesehen und schnell verstanden,
warum einige von ihnen im Ruf stehen, anfällig zu sein. Die von uns konstruierten sind stabiler. Der Kardanantrieb der Tiger Explorer ist stabiler
und zuverlässiger konstruiert als die anderen Bauteile auf dem Markt."


...was aber noch zu beweisen wäre!!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Meister Lampe » 09.01.2012, 14:02

Vessi hat geschrieben:btw...der crosstourer ist mit 279kg für mich ein no go...mit dct angeblich sogar 289kg...
und der explorer ist eigentlich mit 269kg auch schon über die schmerzgrenze...



Mit solch komische Moped`s nehmen wir dich aber nicht mehr mit ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Triumph Tiger Explorer 1200 - wird das der GS-Killer?

Beitragvon Vessi » 09.01.2012, 14:28

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:btw...der crosstourer ist mit 279kg für mich ein no go...mit dct angeblich sogar 289kg...
und der explorer ist eigentlich mit 269kg auch schon über die schmerzgrenze...



Mit solch komische Moped`s nehmen wir dich aber nicht mehr mit ... :lol:

Gruß Uwe Bild



ruhig brauner...ich hab dich auf deiner rüttelplatte auch mitgenommen.... :lol:

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum