Putzproblem ---> Harzflecken......

Alles was nirgends reinpasst!

Putzproblem ---> Harzflecken......

Beitragvon BMW Michel » 08.09.2008, 14:27

Hi zusammen,

nein ich habe keinen aus dem netten Landschaftsteil platt gefahren :lol:
Mein Problem, saudumm geparkt und da hat mir ein Baum meine Kiste
versaut.
Hat einer ne Idee mit was ich den Dreck am besten wieder weg bekomme?
Mit Politur geht nix :cry: und das Zeug ist so hart das bis jetzt jeder Reiniger
versagt hat.
Wäre für Tips dankbar.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Kradmelder » 08.09.2008, 14:49

Nimm ein Baum-Saft-Entferner-Tuch (Atu 1€)
Kradmelder
 

Beitragvon Pendeline » 08.09.2008, 15:23

Baumharz, nasse verwitternde Blätter (Gerbsäure), Vogelkot, Sonnencreme, Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit (um nur einige zu nennen) sind der absolute Killer für die dünne organische Matrix, genannt "Lack". Selbst ein Auto-Karossenlack geht da in die Knie, wenn der so verschmutze Lack in der Sonne brät.

Das Baumharz ist bei dir in den Lack hinein gewandert. Dort ist es, dort bleibt es. Da nutz polieren nix. Die einzige Chance ist, dass es mit der Zeit etwas an Farbe verliert, also ausbleicht.

Das beste Mittel, den Lack zu schützen ist Vorbeugung. Öfters mal eine Schutzschicht aufbringen durch einwachsen (nicht zu verwechsel mit polieren = Lack an der Oberfläche abtragen) oder direkt eine Lackschutzfolie aufkleben.

Gruß - Pendeline (mit Mopped in Gummi.)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Pendeline » 08.09.2008, 17:36

Franks hat geschrieben:....Hatte es dann mit ganz normalem Brennspiritus versucht, und es ging alles fast von selbst ab . Richtig grosszügig leerte ich das Zeug auf den Lappen . Aber vorsicht, Spiritus kann Oberflächen angreifen....

Der Tip ist nicht schlecht, zeigt aber auch das Risiko. Spiritus löste das Baumharz an und unter Umständen aber auch den Lack. Bei "großzügiger" Anwendung mit "längerer" Einwirkzeit droht im besten Fall eine Vermattung der Lackoberfläche. Also aufpassen.

Nochwas: Du solltest bei so einem Job bitte nicht rauchen :evil:

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Renaud » 08.09.2008, 17:53

Versuch mal mit eine gute politur (Swissol/Swissvax cleaner fluid, A1, ...) und nachher mit einen guten wax (selbe hersteller) schutzen. So habe ich alle harzflecken auf mein auto ohne viel muhe (oder spuren) entfernt.
Renaud
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2007, 16:23
Wohnort: Heverlee (Belgien)

Beitragvon Meister Lampe » 08.09.2008, 18:41

So,So
Baumharz also , wie soll das gehen , der Baum sondert nur Harz ab an den Stellen , wo die Rinde beschädigt wurde , so als wenn man eine Wunde hat und sich Kruste bildet .

Kein Baumharz , es ist Läusepisse die die Blätter fressen und ihr Sekret sofort wieder vom Baum spritzen , aber ich habe für euch sofort bei Sonax eine Aktion gestartet und siehe da

Bild


oder auf der Seite www.Frag-Mutti.de


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11001
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 09.09.2008, 07:23

Meister Lampe hat geschrieben:.... der Baum sondert nur Harz ab an den Stellen , wo die Rinde beschädigt wurde ....



Ich gestatte mir mal einen kleinen Einspruch. Es kommt nämlich dabei auf die Baumart an. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 09.09.2008, 17:30

@all

danke mal für die Tips, werde es mal der Reihe nach probieren.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon DerMeister » 10.09.2008, 09:14

Und wenn gar nix geht nimm (nicht lachen!) WD40. Damit kriegste fast alles runter.
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Beitragvon rossi » 10.09.2008, 10:38

Und wenn dann immer noch nichts geht nimm ein Streichholz,
damit geht ganz sicher alles weg :lol:

Gruß Armin 8)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon kuhtreiber » 10.09.2008, 10:43

Da gibts auch noch so ein Zeug von Petzoldts, ich hab das aber noch nicht ausprobiert:

Knete
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon hellsbells » 10.09.2008, 15:37

wenn ich ehrlich bin, ob Teer, Harz oder ähnliches hab ich bisher immer vom auto oder bike mit Kaltreiniger wegbekommen..und dem Lack hats bisher auch nichts getan..vll probierts ja das mal.. grüßn
hellsbells
 
Beiträge: 76
Registriert: 29.07.2008, 09:23
Motorrad: K13R

Beitragvon Guido » 10.09.2008, 15:47

Für unsere Silberfahrer: schön vorsichtig mit allem, was sich um Politur dreht – da wird aus Matt ganz schnell Glanz!
:idea:

Gruß, Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 921
Registriert: 07.07.2006, 13:32
Wohnort: 48291 Telgte

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum