Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Alles was nirgends reinpasst!

Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon Trimmer » 03.10.2008, 17:10

Auszug aus dem ursprünglichen Posting von Ralle.

Ralle hat geschrieben:Obwohl ich am Samstag bei dem Unfall nicht dabei war und ich Fritz nicht kannte, läßt mich das nicht los.

Eines wurde mir jetzt wieder glasklar vor Augen gehalten und mich quält eine Frage:

Was machst Du wenn Du zu so nem Unfall dazukommst? Wann war dein letzter Erste Hilfe Kurs, nimmst Du deinem Motorradfreund den Helm ab oder nicht? Könntest Du einem Verletzten so helfen daß es Ihm als Erstversorgung dient und nicht evtl. noch schadet?

Ich meine jetzt nicht solche Hilfe wie Verletzten zudecken um zu wärmen, nicht Warndreieck aufstellen oder Verkehr anhalten, nein richtig erste Hilfe leisten.

Ganz klar und beschämend ist: "ich könnte es nicht mehr".
Leute mal Hand aufs Herz, geht es nicht den meisten von uns so?

Für mich steht fest, ich mache umgehend einen Erste Hilfe Kurs und diesen werde ich in regelmäßigen Abständen auffrischen und aktualisieren.

Ich möchte hier keine Disussion anregen ob es richtig oder falsch ist den Helm abzunehmen, das soll man ja scheinbar inzwischen tun, nur meinen Freund Tom der dieses Jahr Ende Mai verunglückt ist hätte genau der Punkt das Leben gekostet, er hatte das Genick und die Wirbelsäule mehrfach gebrochen.

Wenn ein Mensch egal ob Freund oder Fremder vor mir stirbt und es war nichts mehr zu machen, so ist das eine Sache. Aber wenn jemand in meinen Armen sterben würde und ich hätte helfen können, habe es aber aus Unkenntnis nicht, das könnte ich nicht ertragen.

Also versteht diesen Fred bitte einfach als Aufruf, einfach mal wieder nen Erste Hilfe Kurs zu besuchen, einfach mal wieder ein Sicherheitstraining zu machen bevor die nächste Saison beginnt
Es ist verdammt wichtig daß es in Zukunft mehr fachkundig helfende Trimmers, Valensinos und Georgs gibt.
:!:


Ralle hat Recht!

Denn mal Hand auf's Herz, wann hast du das letzte mal eine Weiterbildung bezüglich Erste Hilfe besucht? Könntest du im Ernstfall erste Hilfe leisten?

Die Situationen an Unfallorten, weltweit, ob am Arbeitsplatz, im Strassenverkehr, in den Bergen oder auch am Wasser sind leider meist immer gleich, es stehen jede Menge Leute rum und keiner tut was. Und wenn dann mal jemand die Initiative ergreift fangen die Aussenstehenden sehr oft an zu kritisieren:
Der drückt viel zu feste,.... der drückt viel zu langsam,.... der muss den Kopf viel mehr überstrecken,.... der beatmet viel zu langsam... u.s.w!
Und genau das, die Angst davor, hält viele davon ab den ersten Schritt zu tun!

Sorry, aber es ist so! Ich erlebe so etwas leider viel zu oft in meinem Job!

Darum erst mal eins:
Das einzige was man wirklich falsch machen kann ist nichts zu tun.

Aus diesem Grund habe ich hier mal ein paar Infos zusammengeschrieben, in der Hoffnung möglichst viele zu motivieren sich als Ersthelfer ausbilden zu lassen. Denn wir fahren so oft zusammen, ob in kleinen oder in grossen Gruppen und es ist sicherlich für jeden ein beruhigendes Gefühl zu wissen das einige im Fall der Fälle professionell helfen können.

Sollte interesse bestehen bin ich auch gerne bereit vor, während oder nach den nächsten Treffen, Touren, Stammtischen, in so genannten workshops ein paar praxisrelevante Techniken zu üben, theoretisches Wissen aufzufrischen bezw. die neuesten medizinischen Kenntnisse zu vermitteln. Um dies jedoch so effektiv als möglich zu gestalten sollten hierbei die Gruppengrössen max. 8 Personen betragen. Sollte mich eine weitere Person mit entsprechenden Fachkenntnissen hierbei unterstützen wollen, CPR Puppen und weiteres Schulungsmaterial habe ich, könnten wir die Gruppengrösse selbstverständlich entsprechend vergrössern. Im Vordergrung sollte aber auf jeden Fall ausreichend Zeit für die praktischen Übungen und Szenarios stehen.


Was/Wer ist ein Ersthelfer?
Als Ersthelfer bezeichnet man eine Person, die als zufälliger Helfer bei einem Notfall hilft, indem sie beispielsweise Erste Hilfe leistet.

Was kann ein Ersthelfer tun?
Ersthelfer können die Zeit zwischen Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung wesentlich verkürzen.
Und je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf.
Beispiel Herz- Kreislaufstillstand: Nach bereits sechs bis acht Minuten fehlender Sauerstoffversorgung treten schwere irreversible Schäden am Hirn auf. Da jedoch allein das Absetzen des Notrufs und die Disponierung in der Rettungsleitstelle bereits zwei Minuten in Anspruch nimmt, und zuzüglich die Hilfsfrist bis zu ca. 12 Minuten oder u. U. auch mehr betragen kann, erreichen die Einsatzkräfte eines Rettungswagens erst ca. 14 Minuten nach einem eintretenden Notfall den Patienten.
Diese Zeiten beziehen sich auf die sehr gut ausgebaute Logistik in Europa! In einigen touristischen Ländern kann bis zum eintreffen eines Arztes bis zu über 1 Stunde vergehen! Dies nur mal so, als Info, denn was dies im Einzelfall bedeuten kann brauche ich sicherlich nicht näher erläutern.

Eine Reanimation könnte aber von Laien mit einer Unterweisung in Erste Hilfe schon nach wenigen Minuten eingeleitet werden. Durch die Verkürzung der Hilfsfrist können viele Patienten selbst nach einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall vollständig genesen.

Bei Unglücken und Unfällen ist der Ersthelfer außerdem in der Lage eine konkretere Einschätzung der Situation am Unglücksort zu geben und kann so eine effektivere Disponierung der Hilfe ermöglichen.

Eins noch hierzu, mir ist es wichtig zu erwähnen das ich den deutschen Begriff, Herz-Lungen Wiederbelebung nicht besonders gut finde, da er suggeriert es ginge hierbei nur um die Wiederbelebung einer Person.
Viel wichtiger ist es, das durch die Beatmungen und die Kompressionen das Gehirn sowie lebenswichtige Organe weiterhin mit Sauserstoff versorgt werden. Und zwar so lange, bis professionelle Helfer eintreffen die über eine entsprechende Ausbildung sowie die notwendigen medizinisch technischen Instrumente verfügen!

Was kann ein Ersthelfer falsch machen?
Gerät ein Mensch in eine Notlage, herrscht bei Ersthelfern oft große Unsicherheit bei Fragen wie der Verpflichtung zur Hilfeleistung, eventueller Haftung bei Schäden oder bei Fehlern bei der Anwendung der ersten Hilfe. Sei dir gewiss, das falscheste was du machen kannst, ist nichts zu machen!!

Das „Good Samaritan law“
Wenn eine Person in einer Notlage nach ihren Möglichkeiten versucht zu helfen, dann hat dies für sie weder strafrechtlich noch zivilrechtlich negative Konsequenzen, auch wenn die Hilfe nicht in objektivem Sinne optimal verläuft. Dies ist in den meissten Ländern sogar Gesetz!

Wird dagegen nicht geholfen, so können sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich erhebliche Folgen auf den Nichthelfer zukommen; selbst dann, wenn er die Notlage nicht erkennt, allerdings nur, wenn er Anzeichen für solch eine Situation wahrnimmt und sich nicht weiter darum kümmert.
Auch das ist in den meissten Ländern Gesetz! Weitere Infos hierzu: >KLICK<


Ausbildung zum Ersthelfer
Die Ersthelferausbildung befähigt dich, im Rahmen deiner Möglichkeiten, schnell und richtig zu erkennen, welche Hilfeleistung erforderlich ist. Du lernst, vorherrschende Situationen zu beurteilen und sachgerecht zu handeln.


Die Kursinhalte sind meist identisch und sollten min. folgendes beinhalten:

Selbstschutz
Absichern der Unfallstelle
Einleitung der Rettungskette
Retten aus dem Gefahrenbereich
Auffinden einer Person, analysieren der Situation
Atemkontrolle, Stabile Seitenlage
Herz-Lungen-Wiederbelebung ( Ein- Zweihelfer)
Stillen von Blutungen
Ruhigstellung von Brüchen


Wo kann man sich zum Ersthelfer ausbilden lassen ?
Flächendeckend in ganz Europa!

z.B in Deutschland:

DLRG

Johanniter

Malteser

DRK

ASB



in der Schweiz:

Schweizerische Lebensretungsgesellschaft

RedCross

Samariter


in Österreich:

Rotes Kreuz

Samariterbund

oder auch bei privaten Anbietern.

Es gibt also keinen Grund warum sich jemand nicht ausbilden lässt. Es sei denn, er hat wirklich keine 5 Stunden bezw. keine 50 Euro im Jahr übrig. ;)

Die grundlegende Ausbildung in Erster Hilfe ist der erste wichtige Schritt um einem Menschen zu helfen.
Damit die Handgriffe im Notfall, unter Stress und Zeitdruck, auch richtig sitzen, sollten die Maßnahmen aber regelmäßig trainiert werden.



Hier schon mal eine online Auffrischung des DRK:
Bild

Und hier findet ihr eine detailierte online Auffrischung des DRK. Und zwar unter "Was wir tun" / "Erste Hilfe" / Der kleine Lebensretter!

All dies kann allerdings keine professionelle Ersthelferausbildung ersetzen! Darum... melde dich bald möglichst an damit auch du vorbereitet bist wenn's darauf ankommt.
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Trimmer » 04.10.2008, 18:08

Ich weiss, ich weiss, Erste Hilfe für den Freizeit-Aktiv-Bereich ist ein Thema, mit dem man sich ungern beschäftigt und das deshalb allzu oft vernachlässigt wird. Spaß und Genuß soll die Freizeit bringen - wer will schon daran denken, dass etwas passieren könnte.

Trotzdem hier noch ein paar abschliessende Tips!

Hier 4 kurze Videos bezüglich erste Hilfe.

Ein preiswertes Erste Hilfe Set für Motorradfahrer. (DIN 13164) für nur 6,54 EUR

Praktische Beatmungsfolie im Schlüsselanhänger zum Selbstschutz, für nur 2,97 EUR
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon dehenner » 04.10.2008, 18:25

Gute Sache Volkmar,

hab mir die Videos gleich mal runtergeladen und angesehen. Werd ich dann nachher gleich mal an Diana ausprobieren :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Trimmer » 06.10.2008, 20:45

dehenner hat geschrieben:Gute Sache Volkmar,

hab mir die Videos gleich mal runtergeladen und angesehen. Werd ich dann nachher gleich mal an Diana ausprobieren :wink:


Hoffe Diana probiert auch mal an dir? :roll: :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon Eifelzug » 23.02.2011, 08:48

Wenn man Glück hat, braucht man es nicht.
Wenn der andere Pech hat kannst du es nicht !
Du hast keine Wahl, Helfen ist Pflicht !

... Es wird mal wieder Zeit für einen Ersthelfer-Kursus :D

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon GT-Biker » 23.02.2011, 09:29

Auffrischung Ersthelfer nach 2 Jahren erst am 09.02.2011 gemacht und jetzt wieder 2 Jahre Ruhe :wink:
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon Ralle » 23.02.2011, 10:05

Wir sollten es tun, ich hab zwar damals hier einen gemacht, aber das ist ja schon wieder zwei Jahre her.
War auch sicher nicht von der Güteklasse wie den Kurs, den Kay gegeben hat.
Wenns zeitlich reinpasst, bin ich dabei.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon Rennkucki » 26.02.2011, 13:21

Wenn Ort und Zeit passen, würde ich auch dabei sein.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon Hirsch » 26.02.2011, 15:15

Rennkucki hat geschrieben:Wenn Ort und Zeit passen, würde ich auch dabei sein.


An Ort und Zeit kann man sich richten. Man muss sich nur richtig informieren und es dann aber auch tun. Und falls man sich eine erste Hilfe nicht zutraut, gibt es auch andere Aufgaben am Unfallort wie z.B. Unfallstelle absichern, Hilfe rufen etc. / Wichtig ist, dass man anhält.

Gruß Hirsch
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon Maze » 28.02.2011, 12:29

erste-hilfe-kurs ist wichtig :!:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Wachgerüttelt - Fit für erste Hilfe

Beitragvon Werner-Michael » 28.02.2011, 12:47

Sehr gut Leute, sollte man sich wirklich mal Gedanken machen :idea: :roll:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum