Seite 1 von 2

Sehtest Wiederholungspflicht...

BeitragVerfasst: 20.11.2008, 22:56
von Bugi
Hallöle,

es ist doch wirklich kaum zu glauben, wie viele Autofahrer bei Einsetzen der Dämmerung umhereiern, weil sie nicht richtig sehen können. Unsicheres Fahren bei Dunkelheit oder in anderen Situationen wie Regen etc. ist wirklich ätzend und gefährdet andere.

Ich wäre dafür, dass der Sehtest alle 3 oder 5 Jahre zur Pflicht werden würde. Wird dieser nicht erbracht, wird der Führerschein nicht verlängert.

Ein generelles 'Ablaufen' des Führerscheins aus Altersgründen oder eine 'Fahrtüchtigkeitsprüfung' ab einem bestimmten Alter würde ich aber ablehnen. Wo fängt man da an und wo hört man auf.

Aber deutliches Sehen ist eine Grundvoraussetzung...

Viele Menschen bemerken ihr Seh-Defizit viel zu spät.

Wie seht ihr das?


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 20.11.2008, 23:46
von Meister Lampe
Hast Recht Bugi , man fängt bei den Vierzigjährigen am besten an und zuerst alle Mopedfahrer . :roll: :roll:

Gruß Uwe :mrgreen:

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 01:22
von Valensino
Bugi, Du hast völlig recht. Die Frage ist nur, wer die Tests bezahlen soll.

Isidor, wie ist das eigentlich in der Schweiz?

Re: Sehtest Wiederholungspflicht...

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 01:22
von Rookie
Bugi hat geschrieben:...Wie seht ihr das?

...im wahrsten Sinne des Wortes :arrow: nicht verschwommen :lol:
Gehe alle zwei Jahre zum Sehtest.
Und dieses Jahr hat's noch gereicht :wink:

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 07:35
von Georg
Könnt ihr bitte mal ein wenig größer schreiben hier?!

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 08:27
von Dachhase
Valensino hat geschrieben:Bugi, Du hast völlig recht.

ja da ist was dran, ich merke ja selber
das meine Augen nicht mehr so gut sind
wie vor ein paar Jahren :?

Gruß Ralf

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 08:31
von Guido
Ich seh nix ... 8)

Gruß, Guido

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 08:43
von Rennkucki
ich kann erst heute antworten, konnte gestern abend nix mehr sehen :shock:

Bugi, wo willat Du da anfangen :?:
Hatte heute auf dem Weg zur Arbeit eine jüngere Autofahrerin vor mir.
Die sah auch nichts, obwohl es nur dunkel, stürmisch und regnerisch war :shock:

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 08:52
von Isidor
Valensino hat geschrieben:Isidor, wie ist das eigentlich in der Schweiz?

Guten Morgen

Der Sehtest wird bei uns nur einmal verlangt und zwar beim Verlangen
des Lernfahrausweises. Also in ganz jungen Jahren, wo die Allermeisten
ja sehr gut sehen.

Gesundheitliche Tests werden meines Wissens erst ab 70 Jahren wieder
obligatorisch.

Ich gebe natürlich Bugi recht. Gut sehen ist das A und O. Nicht nur auf
der Strasse. Aber auch hier: für mich hat das mit Eigenverantwortung
zu tun. Ich selber, notabene als Brillen-/Linsenträger seit meinem achten
Lebensjahr, gehe regelmässig alle zwei Jahre zur Kontrolle. Ich merke
ja selber, wenn die Sehkraft nachlässt.

Beste Grüsse - Isidor

PS: Mein jüngerer Sohn Renato hat am Mittwoch die Theorieprüfung
für die Kategorie M (Motorfahrrad, bei uns Töffli genannt) gemacht und
auch bestanden. Er musste vorher einen Sehtest machen...

Re: Sehtest Wiederholungspflicht...

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 09:34
von hohe
Bugi hat geschrieben:...Viele Menschen bemerken ihr Seh-Defizit viel zu spät....

Ist der Fred hier irgendwie von Kivo gesponsert :idea: :wink: :lol:

Aber grundsätzlich kann ich nur zustimmen :roll: - würd sogar noch weiter gehen - mich nerven die "Bundesstraßensechzigfahrer" ungemein. Meistens bin ich irgendwie zu spät zum Termin dran und dann hast so einen IdiXX vor dir - ob das immer nur am schlechten Sehen liegt :?

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 12:06
von kivo
Bugi hat Recht :!: :!: :!:

...ist ein Thema, worüber ich mehrere Seiten schreiben könnte :roll:

nur so viel:

@hohe,

nein :!:

@all,

ein Führerschein-Sehtest wird in den meisten Bundesländern (Ländersache !) bei den Augenoptikern, die als amtlich anerkannte Sehteststelle zugelassen wurden, durchgeführt.

Die Gebühr ist auch vom "Amt" festgelegt und beträgt z.Zt. 5,40 € zzgl. Mwst, also 6,43 € !!!

soviel zu: wer soll das bezahlen.

Das Hauptproblem liegt darin, dass, wie Bugi richtig bemerkte, unendlich viele Autofahrer mit unzureichender Sehleistung unterwegs sind, ohne es zu wissen.

Man benötigt für die PKW-Fahrerlaubnis eine geforderte Sehleistung von 70% auf jedem Auge, mehr nicht !!! (LKW + Bus 100%)

Wenn also unser besagter ältere Mensch mit damals 16 oder, wie heute, mit 18 Jahren seine "Fleppe" gemacht hat und damals eben gut lesen konnte, ist kein Vermerk im Schein, dass er jetzt mit Brille fahren müsste, auch, wenn er inzwischen nach 50 Jahren Brillenträger ist, am grauen Star operiert wurde, inzwischen irgendeine altersbedingte Augenkrankheit (z.B. AMD, Glaukom) usw.

Mir habe manchmal wirklich "Schweißausbrüche", wenn ich Kunden von mir im Auto fahren sehe, natürlich ohne Brille...
...zum Fernsehen wird die Brille natürlich aufgesetzt, da sonst der Videotext usw. nicht lesbar wäre.

Deshalb bin auch ich der Meinung:

-ab dem 50sten Lebensjahr alle 5 Jahre Sehtest !

(Berufskraftfahrer mit LKW-Lappen müssen ab 50 jetzt auch schon regelmässig zum Check !!!, warum denn nicht alle ???)

-ab 60 alle 2 Jahre !!!

Lasst uns zum Harztreffen für alle Teilnehmer einen (kostenlosen) Sehtest machen ! Ihr werdet über das Ergebnis erstaunt sein !!!

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 12:12
von JS
...ach...ich möchte das garnicht sehn, wie ihr manchmal moped fahrt :mrgreen:

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 20:01
von Siegerländer
GROSS GENUG ???

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 20:19
von Meister Lampe
Ich möchte auch nicht alles sehen :!: :roll: :roll:

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 21.11.2008, 22:47
von Pendeline
Ich fand es bemerkenswert, dass dieses Thema Sehtest-Wiederholung für Autofahrer mal in ganz anderem Zusammengang diskutiert worden ist (leider nur im Bekanntenkreis).
Es geht um die unsägliche Auto-Tagfahrlicht-Sache. Die Tagfahrlichtbefürworter betonen das Argument "Dann werde ich besser gesehen und erhöhe damit meine Sicherheit". Mal davon abgesehen, dass das eine recht egoistische Argumentation ist (was ist mit der damit verringerten Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern?) kann man die Sache auch andersherum drehen. "Führen wir stattdessen lieber eine Sehtestwiederholungspflicht für alle Verkehrsteilnehmer ein. Dann sieht jeder besser, auch im Hellen fahrende unbeleutete Autos. Gleichzeitig wäre das eine Erhöhung der Lebensqualität, weil man auch in allen anderen Lebensbereichen vom "schärferen Blick" profitiert.

Gruß - Pendeline (ohne Brille blind wie ein Maulwurf)