von Valensino » 22.12.2008, 20:53
Seitenführung und Bremswege von guten Ganzjahresreifen sind bei Trockenheit und Nässe schlechter als die von guten Sommerreifen, aber besser als die von guten Winterreifen.
Bei Schnee und Matsch (also richtig winterlichen Bedingungen) sind gute Ganzjahresreifen in allen Belangen besser als gute Sommerreifen und in allen Belangen schlechter als gute Winterreifen.
Meine Meinung:
Es gibt außer des vermiedenen zusätzlichen Schraubaufwands beim saisonalen Umrüsten kein Argument für Ganzjahresreifen.
In und in Umgebung der Fränkischen Schweiz würde ich immer auf Winterreifen umrüsten, weil es hier öfter winterlich ist als am Niederrhein oder im Dittmarschen.
2 Reifensätze (1 Sommer-, 1 Wintersatz) vorzuhalten ist nicht teurer als nur 1 Reifensatz, weil ja immer nur 1 Satz abnutzt. Man fährt die 2 Reifensätze ja über längere Zeit
als 1 Satz Ganzjahresreifen. Die Anschaffung von 2 Reifensätzen gleichzeitig ist zwar im Moment die höhrere Belastung, über die Haltedauer gesehen spart man aber,
da wegen der erst später fälligen Wiederbeschaffung die Teuerung von Material und Montage umgangen wird.
Zu berücksichtigen ist auch, dass Ganzjahresreifen im Sommer wegen ihrer weicheren Gummimischung einen etwas höheren Verschleiß haben als Sommerreifen.