Versicherungsfrage

Alles was nirgends reinpasst!

Versicherungsfrage

Beitragvon kuhtreiber » 05.01.2009, 16:20

Ich hab da mal eine Frage an die Versicherungsexperten des Forums.

Dieses Jahr stehen ja wieder einige Reisen zu diversen Treffen an. Da ich die weiter entfernten Ziele mit PKW und Anhänger anfahren werde, hab ich dazu eine Frage:

Wenn ich mit dem PKW (Vollkasko versichert) und dem Anhänger (nur Haftpflicht) und einem Motorrad drauf (Vollkasko versichert) einen selbstverschuldeten Unfall baue und im schlimmsten Fall alle 3 Fahrzeuge einen Totalschaden erleiden, was zahlt die Versicherung?

Und als Zusatzfrage:
Ist der Unfall durch Fremdverschulden verursacht worden, zahlt die generische Versicherung alle 3 Schäden?
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon JS » 05.01.2009, 16:26

...spannende frage....ich weiss es nicht, aber ich tippe mal, dass die maschine auf dem hänger wohl nicht versichert ist...weil ladung :?:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Trimmer » 05.01.2009, 17:11

Hohe... dein Typ wird verlangt! :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Proton313 » 05.01.2009, 17:20

Hi mal eine Frage Motorrad vollkasko versichert was kostet das?
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon kuhtreiber » 05.01.2009, 17:29

Proton313 hat geschrieben:Hi mal eine Frage Motorrad vollkasko versichert was kostet das?


Guckst Du hier: Klick und klick
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon road-runner » 05.01.2009, 17:34

Kuhmann , komm einfach zum Mopedtreffen mit dem Moped!! :lol: :lol:

....und lass bei den gemeinsamen Ausfahrten den Georg vorfahren..... :roll: :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon kuhtreiber » 05.01.2009, 18:31

road-runner hat geschrieben:Kuhmann , komm einfach zum Mopedtreffen mit dem Moped!! :lol: :lol:

....und lass bei den gemeinsamen Ausfahrten den Georg vorfahren..... :roll: :roll:


Da schau her, der Hesse lebt! Deine Vorschläge waren auch schon mal besser :wink:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon andy (b) » 05.01.2009, 18:59

Es geht ja eigentlich nur um das Moped und den Hänger.

Für mich wäre es logisch, wenn der Hänger zulassungspflichtig bzw. versicherungspflichtig ist, wird er auch im Schadenfall als eigenes Fahrzeug betrachtet.
Er könnte ja auch ohne das Fahrzeug einen Schaden verursachen - z.B. nicht richtig gesichert und rollt selbstständig bergab.
Deshalb gilt ja im Versicherungsrecht grundsätzlich schon mal die Gefährdungshaftung - unabhängig von der Schuldfrage.

Beim Moped müsste es eigentlich egal sein ob es auf einem Hänger transportiert wird oder nicht - ähnlich einem abgeschleppten Auto.

Wobei das ganze natürlich knifflig ist. Ich glaube, die Versicherung zahlt z.B. nicht, wenn du mit deinem PKW dein eigenes Moped umnietest - andernfalls bräuchtest du ja nur die richtige Ausgangsgeschwindigkeit beim Einfahren in deine Garage und hättest zwei neue Fahrzeuge von der Versicherung bezahlt - um dann die VK zu kündigen.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon road-runner » 05.01.2009, 19:22

kuhtreiber hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:Kuhmann , komm einfach zum Mopedtreffen mit dem Moped!! :lol: :lol:

....und lass bei den gemeinsamen Ausfahrten den Georg vorfahren..... :roll: :roll:


Da schau her, der Hesse lebt! Deine Vorschläge waren auch schon mal besser :wink:



naja, nimm Dir mal n Beispiel an Maze, der fährt Sonntags 1000 km nach Italien runter und Dienstag wieder hoch!! :lol:

Der Weg ist das Ziel. :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Proton313 » 05.01.2009, 19:55

So sehe ich das auch der weg ist das Ziel es geht ja ums fahren und nicht nur darum irgendwo hinzukommen. :D :D
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Versicherungsfrage

Beitragvon DH-Ontour » 05.01.2009, 19:55

kuhtreiber hat geschrieben:Ich hab da mal eine Frage an die Versicherungsexperten des Forums....

..sehr gute Frage! Habe ich mich auch schon ein paarmal gefragt (immer auf der Reise...) und aus Bequemlichkeit nie näher recherchiert! Kleine Zusatzfrage: Und was ist, wenn das Zugfahrzeug ein Geschäftsfahrzeug und auf die Firma zugelassen ist??? :?:
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Beitragvon Meister Lampe » 05.01.2009, 20:02

Habe so einen ähnlichen Fall schon gehabt und wurde bei der Schadensregulierung vom meinem Versicherungsmensch gut beraten ,
ist der Anhänger am Fahrzeug - trägt die Fahrzeugversicherung alles ,
die Anhängerversicherung tritt nur in Kraft , wenn dieser nicht am Fahrzeug hängt , jetzt kommt es auf das Kleingedruckte an , bei Supervollkasko ( Superkasko) am Fahrzeug das ein Anhänger zieht wird alles zu 100% übernommen , aber es gibt auch Vollkasko nur für`s Fahrzeug und der Anhänger ist nur Teilkasko , samt Ladung versichert ,
also bei der Versicherung das Vollkasko abklären oder in die Police gucken , dort sollte ein Vermerk stehen .


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Fridolin » 06.01.2009, 11:38

Mein Verständnis wie folgt,

dein Motorrad, wenn Kasko versichert, ist immer kasko versichert
sofern grobe Fahrlässigkeit ausgeschlossen werden kann.

Du könntest das Moped also auch in der Handtasche transportieren,
wenn dann der Henkel ausreißt, musst Du nur noch beweisen, dass
deine Handtasche für die Nutzlast geeignet war, und es zahlt die
Kasko.

Bei Fremdverschulden zahlt immer die Versicherung des Verursachers
Auto-Hänger-und Mopped..

Bei Teilschuld zahlt jeder seinen Schaden selbst...
Aber dafür bist Du ja wieder Kasko versichert (Auto und Moped)
Den Hänger ohne Kasko wirst Du dann selbst bezahlen müssen.

Immer vorausgesetzt, dass Dir niemand grobe Fahrlässigkeit
nachweisen kann.
Also bei Z.B. 130 auf der Autobahn wird es kritisch...

PS: nur meine Meinung, Ich hoffe ich liege richtig.

grüße Fridolin
Bild

Mit dem, was ich alles nicht weiß, kann man ganze Bibliotheken füllen!
Benutzeravatar
Fridolin
 
Beiträge: 167
Registriert: 03.02.2008, 09:26
Wohnort: 94060 Pocking

Beitragvon kuhtreiber » 06.01.2009, 11:53

Fridolin hat geschrieben:PS: nur meine Meinung, Ich hoffe ich liege richtig.

grüße Fridolin


Ich auch :wink:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Heinz » 06.01.2009, 12:17

kuhtreiber hat geschrieben:Und als Zusatzfrage:
Ist der Unfall durch Fremdverschulden verursacht worden, zahlt die generische Versicherung alle 3 Schäden?


würde mal sagen - definitiv ja, weil wenn Du in einen Unfall mit einem Sattelzug verwickelt bist, welcher 20 Ferraris oder Heizöl oder, oder geladen hat, muß deine Versicherung als Unfallverursacher ja auch den ganzen Schaden zahlen.

im übrigen kommt es wohl auf die Vers. Bedingungen an. Werde es mal am Mittwoch klären, weil mir stellt sich die Frage, was die VK Versicherung meines Transporters, bei einem selbstverschuldeten Unfall zahlt, wenn im Laderaum meine KR mit nur TK steht.
Heinz
 

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum