Seite 1 von 2
Das Unwort des Jahres ...

Verfasst:
20.01.2009, 12:34
von Martin
.... lautet nicht Unwort, sondern:
"Notleidende Banken"

Verfasst:
20.01.2009, 13:02
von Valensino
Ich fand die plötzlich aus der Versenkung und dann erbaulich oft benutzte Formulierung "Geld in die Hand nehmen" deutlich schlimmer. Es kam ja kaum eine zeitgeistige Sendung ohne diese wunderbare Wortfügung aus.
Vor allem: das in-die-Hand-Nehmen hilft beim Geld ja meistens nicht, man muss es auch ausgeben...

Verfasst:
20.01.2009, 13:10
von Martin
ich muss nur eine stunde vor dem fernseher sitzen und von politikern die zusammenfassung der hessenwahl anschauen und das, was der "Bürger", die "Menschen", mit der wahl zum ausdruck bringen wollten.
Da sind ganze Reden "Unreden".
---
aber mal so nebenbei. das ergebnis ist schon geil
tschüss uuups silanti

Re: Das Unwort des Jahres ...

Verfasst:
20.01.2009, 13:13
von Gabi
xyz hat geschrieben:.... lautet nicht Unwort, sondern:
"Notleidende Banken"
...

Re: Das Unwort des Jahres ...

Verfasst:
20.01.2009, 13:16
von Martin
Gabi hat geschrieben:xyz hat geschrieben:.... lautet nicht Unwort, sondern:
"Notleidende Banken"
...

hat dir niemand beigebracht die hand vor den mund zu halten, wenn man mit so einem großen maul gähnt?
*weißebescheid*
Re: Das Unwort des Jahres ...

Verfasst:
20.01.2009, 13:33
von Unbekannt
xyz hat geschrieben:.... lautet nicht Unwort, sondern:
"Notleidende Banken"
ich wusste es , martin!
gut, dass wir dich haben
gruß jo
Re: Das Unwort des Jahres ...

Verfasst:
20.01.2009, 13:36
von Martin
Johannes hat geschrieben:xyz hat geschrieben:.... lautet nicht Unwort, sondern:
"Notleidende Banken"
ich wusste es , martin!
gut, dass wir dich haben
gruß jo
na, na. warum so empfindlich?
hieße das unwort "schwächelnde autoindustie" wäre deine reaktion sicherlich eine andere.
zieh dir bitte nicht die schuhe an, die dir eh nicht passen.

Verfasst:
20.01.2009, 13:42
von Unbekannt
warum ich empfindlich bin?
ich glaub, du kannst dir nicht so richtig vorstellen, was bei mir seit ca 1 1/2 jahren abgeht. da darf ich doch wohl empfindlich sein, oder?
was du mit den schuhen meinst, weiss ich nicht. wenn du damit auf unseren größenunterscheid anspielst, der ist mir aufgefallen,
Gruß Jo

Verfasst:
20.01.2009, 14:07
von Martin
Johannes, woher soll ich erahnen, was bei dir seit 1,5 jahren abgeht?
Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann ist, was seit dieser Zeit in dir vorgeht, wenn man sich tagtäglich vergegenwärtigen muss, Teil dieses maroden Bankensystemes zu sein; auf der anderen Seite aber aufgrund deiner Funktion kaum dafür verantwortlich gemacht werden kann.
Und aus diesem Grunde schrieb ich, du mögest dir nicht diesen Schuh anziehen.

Verfasst:
20.01.2009, 14:55
von Rennkucki
xyz hat geschrieben:
Und aus diesem Grunde schrieb ich, du mögest dir nicht diesen Schuh anziehen.
Ach um Schuhe geht es


Verfasst:
20.01.2009, 15:17
von Valensino
Ich weiß auch schon wie das Unwort 2009 heißt.
Ich sach 'ett aba noch nich.

Verfasst:
20.01.2009, 15:20
von Helmut
Jetzt hört mal auf, auf den notleidenden Banken herumzuhacken!
Die stehen wirklich nicht gut da!


Verfasst:
20.01.2009, 15:25
von Harryholder

Verfasst:
20.01.2009, 16:08
von Unbekannt
xyz hat geschrieben:Johannes, woher soll ich erahnen, was bei dir seit 1,5 jahren abgeht?
Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann ist, was seit dieser Zeit in dir vorgeht, wenn man sich tagtäglich vergegenwärtigen muss, Teil dieses maroden Bankensystemes zu sein; auf der anderen Seite aber aufgrund deiner Funktion kaum dafür verantwortlich gemacht werden kann.
Und aus diesem Grunde schrieb ich, du mögest dir nicht diesen Schuh anziehen.
jetzt hab ich verstanden. dan zieh ich den mir zu großen schuh wieder aus.
aber, selbst wenn es für eine aussenstehenden (momentan) schwer verständlich ist, dieses unternehmen ist mehr als ein arbeitgeber für mich. aber das ist mein problem
gruß jo

Verfasst:
20.01.2009, 16:12
von Achim
Johannes hat geschrieben:
....., dieses unternehmen ist mehr als ein arbeitgeber für mich. aber das ist mein problem
Ich sehe darin kein Problem,
sondern eher eine viel zu selten gewordene Tugend
