Seite 1 von 2

BeitragVerfasst: 14.02.2009, 21:36
von gorash
der Schaum ist Normal wenn kurz davor noch gefahren wurde.

BeitragVerfasst: 14.02.2009, 22:08
von kw1300
Ich sag nur: ABWRACKPRÄMIE :P :mrgreen:

BeitragVerfasst: 14.02.2009, 22:25
von Meister Lampe
Für wem jetzt :?:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 14.02.2009, 23:08
von Oliver1960
Hallo Franks, beeil dich mit dem Eimer - sonst muss du noch was für die Entsorgung bezahlen. Also Abwrackprämie sichern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsf ... index.html

BeitragVerfasst: 14.02.2009, 23:23
von kw1300
Meister Lampe hat geschrieben:Für wem jetzt :?:

Gruß Uwe Bild


Such es dir aus :lol: :lol: :lol:

Gruß Klaus

BeitragVerfasst: 14.02.2009, 23:33
von Bugi
Hallo Franks,


locker bleiben. Der Schaum ist durchaus normal. 125ml auf 1000 km... wie hast Du denn das gemessen?

Ansonsten Kühlsystem abdrücken und ggf. den Co Gehalt des Kühlwasser checken. Macht jede gut sortierte Werkstatt.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 15.02.2009, 00:56
von Beule
Zylinderkopp

ist bei selben Anzeichen,außer dem Schaum, auch die Diagnose an meinem Wagen
wobei ich mal durchgerechnet habe...
Reperatur : ca. 1000 Euro
Öl 0,5 Liter auf 1000km= 5 Liter auf 10000 km = Kaufland etwa 8 Euro+
im Winter Antigefrierzeugs ins Kühlwasser-ca. 5 Euro auf 10000km
= 13 Euro mehr auf 10000km----großzügig 20 Euro----
1000Euro geteilt durch 20Euro/10000km = 50x10000km= 500000 Kilometer

Willst Du wirklich reparieren lassen?

Und der Schaum kommt davon das es Leute geben soll die Reinigungsmittel da rein kippen um den Motor zu reinigen :D





















PS:sicherlich gibt es Gegenargumente
:idea:

BeitragVerfasst: 15.02.2009, 01:08
von tristan
Japp, ich würde sagen, das die hin ist. Für Kurzstrecken Schaum ist es zu hell. Dieser müsste gelb/bräunlich sein.
Auch die anderen Dinge sprechen dafür. Den Ölverbrauch kann man aber dem alter und Laufleistung ankreiden. Ich würde es noch mal in der Werkstatt checken lassen!
Wenn deine Mutter mit dem Wagen noch klar kommt und der sonst im guten Zustand ist, so würde ich es noch mal machen lassen. Der GT dürfte den 1,8 Liter mit 90 PS haben......der ist doch TOP! Was will man mehr.

Gruß

Tristan

BeitragVerfasst: 15.02.2009, 01:28
von Danone-qtreiber
Moin,

halte die Wette, dass der Zylinderkopf bzw. diese Dichtung - oder wenn es ganz hart kommt - der Motorblock an sich defekt ist.

Entsorgen das Teil, so schnell es geht.

edit: wenn tatsächlich eine Reparatur durchgeführt werden soll, nur mit planen - und wenn möglich - Abdrücken des Zylinderkopf. Ob der Motor selbst noch ohne Riss ist, bleibt weiterhin fraglich.

Wenn es mit einer Reparatur gut ist, alles klar, sonst wirds (noch) teuerer.

BeitragVerfasst: 15.02.2009, 01:30
von tristan
Klar, den Motor kann jeder öffnen! Aber nimm nicht die erst beste........
Normal dürfte er evtl. auch morgens die an oder andere Anlasser-Umdrehung mehr brauchen um den Dienst zu beginnen.

Wenn sonst nix dran ist, dann würde ich ihn auch machen lassen. Zumal der 91er einer der letzten ist. Ist es auch ein "Spezial"?

Gruß

Tristan