Es muss kein einziger Bankkunde zittern, der nicht - notabene in seinem
Heimatland - Steuerbetrug begangen hat.
Das Schweizer Bankgeheimnis bleibt! Aber aus meiner Sichtweise und
meinem Rechtsempfinden soll Steuerbetrug, wo auch immer begangen,
verfolgt und bestraft werden.
Dazu
der Artikel aus
der Schweizer Zeitung, der NZZ:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaf ... 41868.html
Was mich als Schweizer überrascht, dass nur Länder wie wir, das als
eines der Wenigen weltweit die direkte Demokratie lebt, immer wieder in
den Dreck gezogen werden.
Es gibt genug Staaten - auch die USA - die ab und zu besser auch vor der
eigenen Tür den Dreck aufnehmen sollten.
Zwischenfrage: Wer finanziert den USA ihre horrenden Schulden?
Wie heisst es doch so schön: die Zeit heilt Wunden. Die Zukunft wird uns
zeigen, wer mit was, oder mit wem, besser fährt.
Freut Euch des Lebens: die Sonne scheint, das zwar bei Minustemparaturen.
Aber immerhin, der Frühling ist nicht mehr weit entfernt.
Beste Grüsse aus dem wiedermal Schlagzeilen machenden Schweizerländli - Isidor
Übrigens: Ich habe keine UBS- oder sonstige Aktien. Ich versuche mit
staatlichen Obligationen mein Geld werterhaltend und nicht wertvermehrend
anzulegen. Und das seit ich ein paar Franken gespart habe.
Ein (wert)konservativer Schweizer eben!