Seite 1 von 3

Moped für den Arm pure Mechanik...

BeitragVerfasst: 06.03.2009, 23:59
von db
Wie schon einige hier wissen beschäftige ich mich seit 20 Jahren
mit dem Sammeln und reparieren von mechanischen Armband und
Taschen Uhren, na ja die letzten 6 Jahre eher weniger da fahre ich
nur noch Moped. :lol:
Da der Winter dieses Jahr besonders lang war habe ich mich wieder
ein bisschen mit meinem Uhrenhobby beschäftigt und dabei wohl immer
an das Moped fahren gedacht. 8)










Bild




Bild




Bild




Bild




Bild


Gehäuse und Band Edelstahl (316L), verschraubte Krone, Wasserdicht bis
5 Bar, Saphirglas entspiegelt, Schweizer Werk Automatic ETA 2824-2,

Das Zifferblatt und Gehäuse/Band ist von Ebay das Werk hatte ich noch
und das Zifferblatt habe ich selbst bedruckt.


Grüße, Detlef

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 01:06
von christiane
Das BMW-Logo muss im Dunkeln leuchten! :mrgreen:

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 09:06
von Unbekannt
eine sehr gute sache!!! gefällt mir sehr.

endlich mal ein gelungener umbauvorschlag

jo

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 09:39
von JS
...gute idee....sieht gut aus :wink:

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 11:16
von altrocker
Sehr schön gemacht. Gehäuse und Lünette sieht wie Rolex GMT aus.

Was mich aber wundert, dass es die K 1200 S mit Automatikgetriebe gibt :lol:

Machst Du so was auch als Auftragsarbeit für einen Forumskollegen mit K 1300 S ?

Gruß vom verschneiten Chiemsee

Klaus

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 12:12
von Achim
Tolles Hobby und geniale Umsetzung!

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 14:23
von Gekko
Die BMW Mechanik ist exklusiver als das schnöde 2824 . Ein Blender in meinen Augen .
Gekko ( Auch Uhrenfreak )

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 20:38
von Carboner
Ich finds ne sehr schöne Idee, sieht gut aus!

Gruß Sascha (als Pforzheimer von Geburt an Uhrenfreak)

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 22:28
von db
Gekko hat geschrieben:Die BMW Mechanik ist exklusiver als das schnöde 2824 . Ein Blender in meinen Augen .
Gekko ( Auch Uhrenfreak )


Ja ich hätte auch gerne ein anderes Gehäuse gehabt aber die Qualität
bei diesem Gehäuse und Band sind zu dem Preis unschlagbar.

Dieses Rolex Design haben schon einige Marken in ihrem Programm
gehabt, für mich sind so Marken wie Breitling und IWC Blender, es gab
Zeiten da haben kleine Vertriebs Firmen Chronographen in Kleinserien herstellen lassen mit einem schön verziertem Valjoux/Eta 7750 Werk
das man durch den Glasboden bewundern konnte, diese Uhren haben 600 bis 900 DM gekostet. Breitling und IWC haben das gleiche Werk als
Rohwerk eingeschalt, geschlossenen Boden drauf und 4000 DM und mehr
kassiert aber das ist alles eine Ansichtssache. :lol:

Grüße, Detlef

BeitragVerfasst: 07.03.2009, 23:19
von db
Schön das euch die Uhr gefällt :D

Es ist toll wenn man was selbst gemachtes am Arm trägt oder
was selbst konstruiertes am Moped hat, oder Achim :lol:


@Sascha

gut das ich da nicht wohne, ich würde nur bei den einschlägigen
Firmen Rumschleichen :shock:


Grüße, Detlef

BeitragVerfasst: 08.03.2009, 06:14
von Gekko
db hat geschrieben: Breitling und IWC haben das gleiche Werk als
Rohwerk eingeschalt, geschlossenen Boden drauf und 4000 DM und mehr
kassiert aber das ist alles eine Ansichtssache. :lol:

Grüße, Detlef

Da hast Du sicher recht , aber darum ging/geht es nicht . Dass Rolex so oft kopiert wird zeigt die Begehrlichkeit .
Die Qualität einer Rolex , insbesonders des Werkes ist unübertroffen .
Gekko

BeitragVerfasst: 08.03.2009, 09:04
von Achim
Sorry Gekko,

bin nicht der Uhrenprofi,
aber ist es nicht eher so, dass Rolex wegen des Namen und Images
oft kopiert wird? Die bauen doch auch keine anderen Werke ein,
als so gute und kleine Manufakturen wie Sinn oder Hacher,
wo eine gleichwertig gute Uhr nur einen Bruchteil kostet.

BeitragVerfasst: 08.03.2009, 11:53
von Gekko
Hallo Achim ,
Das stimmt nicht . Rolex ist eine der ganz wenigen Marken , die heute ausschliesslich ihren EIGENEN Werke verbauen . Wo Rolex draufsteht ist auch Rolex drin . Bis vor ca. 6 Jahren hat Rolex für den Chronographen ein modifiziertes Werk von Zenith verwendet . Echte Manufakturen gibt es heute sehr wenige .
Gekko

BeitragVerfasst: 08.03.2009, 18:03
von Carboner
Ok, Gekko, dann hat Rolex echt was gelernt und ne neue Richtung eingeschlagen.
Früher wars halt wie viele Marken auch ein zusammengestückeltes Zeug.

@Detlef Ich bin schon bedient, ich hab ca. 20 Automatics von meinem Opa geerbt, manche laufen leider nicht mehr. :(
Natürlich obligatorische 25 Steine (Lager). :D

Wer mal ne schöne Uhr haben will, soll bei www.stowa.de oder www.laco.de vorbeigucken.

Weil die Marken nicht so bekannt sind, kosten se weniger als die Hälfte der vergleichbaren Qualität der bekannten Schweizer!

Gruß Sascha

BeitragVerfasst: 08.03.2009, 18:22
von schubbler
Bin zwar kein Fachmann aber mir gefällt´s!
Ist etwas Individuelles.
:wink: