Kennzeichen in S(tuttgart)

Alles was nirgends reinpasst!

Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon gerschdn » 29.05.2009, 23:31

Ich war heute auf der Zulassungstelle, habe brav mein altes Kennzeichen mitgebracht um mein altes Motorrad ab und ein anderes neu anzumelden. Die Hoffnung war eigentlich, dass man das alte Kennzeichen auf der neuen Maschine verwenden kann. Pustekuchen, geht natuerlich nicht :(

OK, dann sollte es halt ein anderes werden. Bisher hatte ich zwei Buchstaben und eine Ziffer, wollte also wieder ein solch kurzes Kennzeichen. Geht aber auch nicht mehr, muss zwei Buchstaben und zwei Ziffern oder einen Buchstaben und drei Ziffern beinhalten und mindestens 25 cm breits sein.

Ja haben die denn den A. offen? Naja, vielleicht kann man es beim naechsten Picknick zum servieren des 5 Gaenge Fruehstuecks verwenden.

Ist das zwischenzeitlich in anderen Landkreisen ebenso, oder gibt's diesen Buerokratenwahn nur in Stuttgart :?: :?: :?:
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon Valensino » 29.05.2009, 23:41

gerschdn hat geschrieben:...muss zwei Buchstaben und zwei Ziffern oder einen Buchstaben und drei Ziffern beinhalten und mindestens 25 cm breits sein...

Mit welcher Begründung?
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Mitch » 29.05.2009, 23:41

in Leonberg war es bis 2007 auf jeden Fall noch so, das du als Motorradfahrer eine kleine Auswahl an 1Zahl/2Buchstaben o. 2Zahlen/1Buchstabe und einem 22er-Schild bekommen hast ohne Wunschkennzeichenzuzahlung.
Das 20er gibt es seit der D-Kennzeichnung leider nicht mehr.
Seitdem habe ich kein Motorrad mehr angemeldet und somit kann ich
nicht sagen, ob es heute auch noch so ist.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon Paolo » 30.05.2009, 00:19

gerschdn hat geschrieben:Ich war heute auf der Zulassungstelle, habe brav mein altes Kennzeichen mitgebracht um mein altes Motorrad ab und ein anderes neu anzumelden. Die Hoffnung war eigentlich, dass man das alte Kennzeichen auf der neuen Maschine verwenden kann. Pustekuchen, geht natuerlich nicht :(

Ist das zwischenzeitlich in anderen Landkreisen ebenso, oder gibt's diesen Buerokratenwahn nur in Stuttgart :?: :?: :?:


Logo gehts, du musst an einen Tag Abmelden deine eigene Nummer reservieren und am nächsten Tag mit neuen Papieren abholen.

So hab ich gemacht, hab die gleiche Nummer wie auf der 1200er. :wink:

Nur eine Gemeinde bei uns (Achern) kannst an einen Tag ab-und anmelden gleichzeitig.
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon gerschdn » 30.05.2009, 00:24

Valensino hat geschrieben:Mit welcher Begründung?


Die Dame am Schalter hat mir gesagt, dass dies vom Regierungsp. so festgelegt wurde (irgendwann 2007). Die groesseren Kennzeichen sollen besser erkennbar sein (Und ich dachte immer, dass das nur von der groesse der Buchstaben abhaengt).
Wenn die irgendwann nur noch einzeilige Kennzeichen mit mindestens 5 Zeichen verteilen wollen, dann gehe ich definitiv auf die Barikaden :evil:. Jetzt bleibe ich erstmal lieber Staatsbuerger und mache mich erstmal schlau...
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon gerschdn » 30.05.2009, 00:28

Paolo hat geschrieben:Logo gehts, du musst an einen Tag Abmelden deine eigene Nummer reservieren und am nächsten Tag mit neuen Papieren abholen.


Die Dame am Schalter hat zu mir gesagt, dass mein altes Kennzeichen nicht reservierbar ist. Weiterhin ist es an das Motorrad gebunden, kann also nur von mir oder dem neuen eigentuemer wiederverwendet werden. Wird die Maschine in einen anderen Kreis verkauft, dann bleibt das Kennzeichen erstmal ein zeitlang gesperrt bis es wieder freigegeben wird.
Gruss
Gerry

Wir koennen alles, ausser Auto fahren
Benutzeravatar
gerschdn
 
Beiträge: 187
Registriert: 17.08.2004, 20:31
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Paolo » 30.05.2009, 00:36

:lol: :lol: die Dame hatte keine Ahnung,wohl Urlaubsvertretung :wink:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon axxy » 30.05.2009, 01:12

gerschdn hat geschrieben:Die Dame am Schalter hat zu mir gesagt, dass mein altes Kennzeichen nicht reservierbar ist. Weiterhin ist es an das Motorrad gebunden, kann also nur von mir oder dem neuen eigentuemer wiederverwendet werden. Wird die Maschine in einen anderen Kreis verkauft, dann bleibt das Kennzeichen erstmal ein zeitlang gesperrt bis es wieder freigegeben wird.

Also ich hab in Böblingen im Nov 2007 mein Motorrad wegen fast Totalschaden abgemeldet und mein Kennzeichen sofort auf mich reserviert. (Motorrad wurde über Zwischenhändler ins Ausland verkauft!)
Im Februar 08 habe ich mit dem selben sogar identischen noch verbeulten Schild) meine K12R angemeldet. (1Buchstabe/3Zahlen)

gerschdn hat geschrieben:Logo gehts, du musst an einen Tag Abmelden deine eigene Nummer reservieren und am nächsten Tag mit neuen Papieren abholen.

In BB nicht unbedingt geht auch schneller. Ich habe vor 4 Wochen (April 09) mein altes Auto abgemeldet und direkt anschließend mein Neues mit der selben Nummer wie das Alte wieder sofort zugelassen. Ohne hin und herfahren und reservieren.
Grüße Andy
-----------------------------------------------------
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass es saubere Moppeds gibt, Bild
hätte er Spüli ins Regenwasser gemacht!
... und alle habens überlebt...
1997 - 2004 ---> XJ 600 N
2004 - 2007 ---> GSX 1400
2008 - 201? ----> K 1200 R
Benutzeravatar
axxy
 
Beiträge: 236
Registriert: 14.05.2008, 21:32
Wohnort: Schönaich

Beitragvon Achim » 30.05.2009, 07:30

Wie Paolo schon sagte, die Dame hat keine Ahnung.
Es gibt sogar einen Erlass, dass für Motorräder Kurzkennzeichen freigehalten werden müssen.
Ich habs vor ein paar Wochen noch im www gelesen.
Must mal googlen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Achim » 30.05.2009, 07:42

Ich habs gefunden.
Ist in der Zulassungsverordnung Anlage 2 zu finden.
Wurde am 29.04. diesen Jahres so geändert!


Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
Werbung:

Anlagen zur Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Anlage 2 (zu § 8 Abs. 1 Satz 4)

Ausgestaltung, Einteilung und Zuteilung der Buchstaben und Zahlengruppen für die Erkennungsnummern der Kennzeichen

Zuteilung von Buchstaben

Mit Ausnahme der Umlaute Ä, Ö und Ü können alle übrigen Buchstaben des Alphabets jeweils entweder allein oder als Kombination von zwei Buchstaben in der Erkennungsnummer zugeteilt werden.

Einteilung der Erkennungsnummern; Zuteilung kurzer Erkennungsnummern

A 1 - A 999 bis Z 1 - Z 999

AA 1 - AA 99 bis ZZ 1 - ZZ 99

AA 100 - AA 999 bis ZZ 100 - ZZ 999

A 1000 - A 9999 bis Z 1000 - Z 9999

AA 1000 - AA 9999 bis ZZ 1000 - ZZ 9999

Zwei- und dreistellige Erkennungsnummern dürfen nur solchen Fahrzeugen zugeteilt werden, für die eine längere Erkennungsnummer nicht geeignet ist. Dies gilt insbesondere für Krafträder sowie Importfahrzeuge, bei denen die Anbringung eines anderen, längeren Kennzeichens aus baulichen Gründen nicht in Betracht kommt.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon Georg » 30.05.2009, 07:48

gerschdn hat geschrieben:...Die Hoffnung war eigentlich, dass man das alte Kennzeichen auf der neuen Maschine verwenden kann. Pustekuchen, geht natuerlich nicht :( ....

Gelten bei euch andere Vorschriften?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon Carboner » 30.05.2009, 09:09

gerschdn hat geschrieben:
Paolo hat geschrieben:Logo gehts, du musst an einen Tag Abmelden deine eigene Nummer reservieren und am nächsten Tag mit neuen Papieren abholen.


Die Dame am Schalter hat zu mir gesagt, dass mein altes Kennzeichen nicht reservierbar ist. Weiterhin ist es an das Motorrad gebunden, kann also nur von mir oder dem neuen eigentuemer wiederverwendet werden. Wird die Maschine in einen anderen Kreis verkauft, dann bleibt das Kennzeichen erstmal ein zeitlang gesperrt bis es wieder freigegeben wird.

Gennau diese Begründung hab ich in Pforzheim auch gehört. :(
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Kennzeichen in S(tuttgart)

Beitragvon Wanzi » 30.05.2009, 09:40

.
Zuletzt geändert von Wanzi am 14.08.2011, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wanzi
 

Beitragvon Riviero » 30.05.2009, 12:34

Da ich bei einer ähnlichen Behörde arbeite, war es für mich noch nie ein Problem ein Wunschkennzeichen zu bekommen. Kurz und knapp K3. Achim hat zwar Recht, dass die StVZO eine Bundesverordnung ist, jedoch können die Bundesländer und sogar die einzelnen Regierungspräsidien eigene Durchführungsbestimmungen hierzu erlassen. Die kurzen Kennzeichen für Motorräder sind eine Vorgabe, an die sich die meisten Zulassungsstellen auch halten. Wenn die aber nicht wollen, wird es schwierig das durchzusetzen und man will ja sein Mopped gleich fahren und nicht erst einen Verwaltungsstreit durchziehen. Leider gibt es noch sture und wenig flexible Behördenmitarbeiter! :(


Gruß Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Beitragvon dixxi » 30.05.2009, 13:56

Ein Freund von mir hat der Widerstand der Landkreisbehörde nur gebrochen, in dem er direkt mit dem Ministerium in Stuttgart verhandelt hat. Selbst dann musste nachfassen lassen, bis die spurten.
Er brauchte ein kleineres Kennzeichen für einen Oldtimer.

Dagegen für Mopeds gibt's nach wie vor 2 bis 3-stellige Nummern, je nach Verfügbarkeit.
Gruß Dietmar                                                                       
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum