Seite 1 von 1

Dainese - Lederkombi..

BeitragVerfasst: 30.05.2009, 17:52
von Oliver1960
Hallo zusammen, ich bin ja bekanntermaßen mit meinem Lederkombi im Harz ein wenig auf dem Hosenboden über den Asphalt gerutscht. Nun ist auf dem Hinterteil das Glattleder teilweise zum " Wildleder " mutiert :oops: .
Ich war heute im Dainese Shop Dortmund - wo ich das gute Stück vor ca. 8 Monaten gekauft - und habe nach dessen Lösung gefragt. Seine Aussage : Fahre damit weiter bis Saisonende und dann schicken wir den nach Dainese ein - die machen KV - und dann entscheiden - machen oder nicht :?

Jetzt habe ich gerade bei Lous eine Lederfarbe gesehen - bringt das was ?
Gibt es andere - einfachere Alternativen die ich womöglich selbst darstellen kann ?

In Erwartung von konstruktiven Lösungsvorschlägen verbleibt Oliver1960 :wink:

Re: Dainese - Lederkombi..

BeitragVerfasst: 30.05.2009, 18:03
von OSM62
Oliver1960 hat geschrieben:
Jetzt habe ich gerade bei Lous eine Lederfarbe gesehen - bringt das was ?


In Erwartung von konstruktiven Lösungsvorschlägen verbleibt Oliver1960 :wink:


Wenn das Leder schon eine raulederoberfläche hat kannst du zwar mit Lederfarbe optisch ein bisschen machen, aber es bleibt immer eine raue Struktur durch die Farbe zu sehen.

Re: Dainese - Lederkombi..

BeitragVerfasst: 30.05.2009, 18:08
von Oliver1960
OSM62 hat geschrieben:
Oliver1960 hat geschrieben:
Jetzt habe ich gerade bei Lous eine Lederfarbe gesehen - bringt das was ?


In Erwartung von konstruktiven Lösungsvorschlägen verbleibt Oliver1960 :wink:


Wenn das Leder schon eine raulederoberfläche hat kannst du zwar mit Lederfarbe optisch ein bisschen machen, aber es bleibt immer eine raue Struktur durch die Farbe zu sehen.



...und nun Michael - du bist doch vom Fach !!! Nenne mir Deine geheimen Mittelchen und Öle :wink: :wink:

BeitragVerfasst: 30.05.2009, 18:24
von OSM62
Bei rauleder Struktur könnte man nur mit dem passenden Leder-Farbspray und vorgehenweise wie beim normalen lackieren.

mit Lederfarbspray lackieren , und dann mit immer feineren Schmirgelpapier wieder eine neue glattere Fläche zum lackieren schaffen, wieder lackieren .........

bis das Ergebnis seinen Anforderungen entspricht.

Gruß

Olli - habe gestern das erste mal einen 680PS TGX unter einen normalen Frigokoffer gesehen.

BeitragVerfasst: 30.05.2009, 20:06
von DirtyBastardo
habe gestern das erste mal einen 680PS TGX unter einen normalen Frigokoffer gesehen.


Is klar.. Wahrscheinlich werden damit am schnellsten frische Ersatzteile für die K´s transportiert :roll:

Re: Dainese - Lederkombi..

BeitragVerfasst: 30.05.2009, 21:49
von christiane
Oliver1960 hat geschrieben:In Erwartung von konstruktiven Lösungsvorschlägen verbleibt Oliver1960 :wink:

Interessant fände ich, ob solche Mittel sich auf das auszubessernde Material nur oberflächlich (kosmetisch) auswirken oder ob sich womöglich noch eine weitere Materialveränderung Richtung "weicher" ergibt.

Schleifspurengrüße,

Christiane

Re: Dainese - Lederkombi..

BeitragVerfasst: 31.05.2009, 11:27
von OSM62
christiane hat geschrieben:
Oliver1960 hat geschrieben:In Erwartung von konstruktiven Lösungsvorschlägen verbleibt Oliver1960 :wink:

Interessant fände ich, ob solche Mittel sich auf das auszubessernde Material nur oberflächlich (kosmetisch) auswirken oder ob sich womöglich noch eine weitere Materialveränderung Richtung "weicher" ergibt.

Schleifspurengrüße,

Christiane


Christiane,

das mit dem weicher kannst du absolut vergessen.

Die von mir beschriebene Art macht das Leder erfahrungsgemäß immer steifer, da durch das Lederfarbspray eine zusätzliche Haut aufgebracht wird.

BeitragVerfasst: 31.05.2009, 12:24
von Beule
Und wie ist das mit dem Schutz?
Ich dachte immer bei ner Lederkombi gehts da als erstes drum?

Hallo zusammen, ich bin ja bekanntermaßen mit meinem Lederkombi im Harz ein wenig auf dem Hosenboden über den Asphalt gerutscht. Nun ist auf dem Hinterteil das Glattleder teilweise zum " Wildleder " mutiert

Da würde ich mal über Hose NEU nachdenken! Beim nächsten Mal ist eventuell die Hose durch und dein A....wird aufgeraut

In diesem Sinne
Frohe Fahrt

BeitragVerfasst: 31.05.2009, 12:49
von Meister Lampe
Beule hat geschrieben:

Da würde ich mal über Hose NEU nachdenken! Beim nächsten Mal ist eventuell die Hose durch und dein A....wird aufgeraut

In diesem Sinne
Frohe Fahrt


Macht beim Oli nicht`s , der hat Hornhaut am Popo ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 31.05.2009, 14:49
von dehenner
Hi Oli,
kann mich nicht mehr erinnern wie schlimm das aussah, aber so ein paar Kampfspuren sind doch nicht verkehrt :D
und mit rauherem Popo rutschst du doch nicht so aufm Sitz rum.
Hauptsache die S ist wieder schön lackiert :wink:

BeitragVerfasst: 31.05.2009, 15:31
von Oliver1960
dehenner hat geschrieben:Hi Oli,
kann mich nicht mehr erinnern wie schlimm das aussah, aber so ein paar Kampfspuren sind doch nicht verkehrt :D
und mit rauherem Popo rutschst du doch nicht so aufm Sitz rum.
Hauptsache die S ist wieder schön lackiert :wink:



Yepp, die Hose geht nach Dainese - die tauschen die einzelnen Lederpartien aus - danach odentliche Grundreinigung von denen - laut Händler sieht das Ding dann wie neu aus :wink:

Die S steht wieder gut im Lack - heute schon ein wenig um die Ecken mit 2 Kollegen gefahren. Mit den Serienrasten wieder etwas gewöhnungsbedürftig aber ich will nicht meckern. :wink:

BeitragVerfasst: 31.05.2009, 16:51
von Fastfan
Wenn ich mir so manche Reparaturen von Ledersitzen oder Lenkräder bei den sog. KFZ-Lackdoktoren ansehe frage ich mich, ob man die nicht mal fragen könnte eine Schönheitsrep. vorzunehmen :idea:

Für die Rep. bei Dainese musst Du viel Geduld aufbringen und gleich am Ende der Saison wegschicken - dauert ewig :wink: