Selber fahren

Alles was nirgends reinpasst!

Selber fahren

Beitragvon Unbekannt » 29.06.2009, 07:57

Fahrt Ihr noch selber? Scheint so, dass es zukünftig nicht mehr notwendig ist, oder? Bin hin und hergerissen. Auf der einen Seite finde ich den Ansatz richtig und vernünftig, auf der anderen Seite möchte ich doch nur einfach Motorradfahren.


München, 25.06.2009 - Pressemeldung

BMW Motorrad ConnectedRide: Weitere Assistenzsysteme für mehr Zweiradsicherheit.

BMW Motorrad hat auf der internationalen Messe für Fahrzeugsicherheit ESV vier weitere Bausteine des Programms „ConnectedRide“ vorgestellt. Nach dem Querverkehrs- und Ampelphasenassistenten konzipierten die BMW Entwickler speziell für Zweiradfahrer drei Warnsysteme - vor Schlechtwetter und Hindernissen sowie bei der Annäherung von Einsatzfahrzeugen. Als viertes System präsentierte BMW Motorrad den Entwurf des Elektronischen Bremslichtes, das im Kolonnenverkehr auf starke Bremsmanöver reagiert und diese blitzschnell und autonom nach hinten weiter signalisiert. Die „International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles”, kurz ESV, fand vom 15. bis 18. Juni 2009 im neuen Kongresszentrum in Stuttgart statt. Die BMW Group zeigte dort Sicherheitsentwicklungen aus Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit unter dem Aspekt, wie man durch den Einsatz neuartiger Sicherheitstechnologien neue Horizonte der Fahrzeugsicherheit erreichen kann.

Schlechtwetterwarnung:

Bei der Schlechtwetterwarnung wird der Motorradfahrer durch einen optischen Hinweis im Instrumentenkombi - optional auch mit einer Sprachansage im BMW Motorrad Kommunikationssystem - frühzeitig auf einen Streckenabschnitt mit widrigen Bedingungen wie Nebel, Regen, Schnee oder Glatteis hingewiesen. Der Assistent gibt darüber hinaus an, wann etwa mit dem Streckenabschnitt zu rechnen ist. Als Auslösealgorithmus denken die Forscher beispielsweise an eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen, die Nebelscheinwerfer oder Scheibenwischer einschalten. Diese Information, gekoppelt mit der Außentemperatur um die betroffenen Fahrzeuge, kann genutzt werden, um auf Schnee oder Hagel zu schließen. Als weitere Sensoren kommen Regensensoren, Regelsysteme wie DSC, oder eingeschaltetes Nebelschlusslicht in Betracht.

Hinderniswarnung:

Die Hinderniswarnung signalisiert dem Motorradfahrer ebenfalls durch einen optischen Hinweis im Instrumentenkombi - optional mit einer Sprachansage -, wenn er mit einem Hindernis auf seiner Fahrbahn rechnen muss. Dies kann ein liegengebliebenes Fahrzeug am Straßenrand, ein Unfall, Glätte auf einem begrenzten Abschnitt, oder ein Stauende sein. Die Warnung ist mit einer Angabe gekoppelt, wie weit etwa das Hindernis noch entfernt ist. Auslöser für die Warnung kann das oder die betroffenen Fahrzeuge sein, die Warnung und Position an sich annähernde Fahrzeuge versenden.

Einsatzfahrzeugwarnung:

Bei der Einsatzfahrzeugwarnung handelt es sich um einen frühzeitigen Hinweis in Form einer optischen Anzeige im Instrumentenkombi, dass sich von hinten ein Einsatzfahrzeug nähert. Ein eindeutiges Symbol – beispielsweise für Blaulicht – warnt den Fahrer, verbunden mit der Angabe des Circa-Abstandes. Diese Entfernungsinformation wird in 50 Meter-Schritten herunter gezählt, so dass der Biker seine Fahrweise entsprechend anpassen und gegebenenfalls an den Straßenrand fahren kann. Zusätzlich zu dem optischen Hinweis im Instrumentenkombi kann eine Sprachansage in dem BMW Motorrad Kommunikationssystem erfolgen. Der Hinweis erlischt, wenn das Einsatzfahrzeug passiert wurde. Die Entwickler von BMW Motorrad denken außerdem darüber nach, die Routenplanung des Einsatzfahrzeugs mit in die Warnstrategie einfließen zu lassen und damit beispielsweise auch vor einem Richtungswechsel des Einsatzfahrzeuges warnen zu können.

Elektronisches Bremslicht:

Die Idee hinter dem Elektronischen Bremslicht ist die Tatsache, dass im Kolonnenverkehr die Bremslichter eines Fahrzeugs, das stark verzögert wird, von Folgefahrzeugen möglicherweise verdeckt werden. Dadurch entstehen Reaktionsverzögerungen, die zu Auffahrunfällen führen können. Um den nachfolgenden Verkehr möglichst frühzeitig über die Bremsung zu informieren, wird dieser Hinweis beim Elektronischen Bremslicht per Kommunikation an die anderen Verkehrsteilnehmer übertragen. Dies erfolgt durch eine Anzeige der Warnmeldung im Instrumentenkombi sowie durch eine akustische Warnmeldung (z.B. via BMW Motorrad Kommunikationssystem), die an den Fahrer ausgegeben wird.

Ausgangsbasis von „ConnectedRide“: Assistenten für Querverkehr und Ampel.

Die vier neuen Assistenzkonzepte ergänzen die bereits von BMW Motorrad im Rahmen von „ConnectedRide“ vorgestellten Sicherheits-Systeme Querverkehrs- und Ampelphasenassistent. Der Querverkehrsassistent analysiert auf die Kreuzung zu fahrende Verkehrsteilnehmer, Vorfahrtsituation sowie Kollisionswahrscheinlichkeit und beurteilt das Verhalten wartepflichtiger Pkw-Fahrer. Reagiert ein solcher Fahrer nicht angemessen, wird er in Stufen optisch, haptisch und akustisch im Pkw vor der Kollisionsgefahr gewarnt. Am Motorrad wird bei zunehmender Kollisionsgefahr schrittweise das Fahrlicht moduliert, die Fahrlichtintensität erhöht und zusätzliche LED-Warnleuchten an Fahrzeugseite zur Verbreiterung der Silhouette aktiviert. Bei akuter Kollisionsgefahr ertönt die Hupe des Motorrades.

Beim Ampelphasenassistenten kommuniziert die Lichtsignalanlage mit dem Fahrzeug. Wenn bei unveränderter Geschwindigkeit die Ampel bei Erreichen der Kreuzung bereits in der Rotphase wäre, erhält der Fahrer diese Information frühzeitig genug um sanft abzubremsen. Bei der Annäherung kann außerdem eine Empfehlung erfolgen, mit welcher Geschwindigkeit eine Kreuzung zur Grünphase erreicht werden kann.

Quelle: BMW-Motorrad AG
Zuletzt geändert von Unbekannt am 29.06.2009, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Unbekannt
 

Beitragvon Gekko » 29.06.2009, 08:15

Da fällt mir das Lied der Killers ein : Are we Human or are we Dancers .
Nein so etwas möchte ich nicht .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Dietmar GM » 29.06.2009, 08:20

Das mag alles helfen, die Fahrt für Wenigfahrer zu erleichtern, aber ich sehe darin sehr aufwendige und teure "Spielereien". Die
Technik in die Mopeds einzubauen ist der geringste Aufwand, die Infrastruktur und Sensorik anderer Fahrzeuge, Ampeln, usw.
zu nutzen hingegen als langwierig und flächendeckend undurchführbar.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon JS » 29.06.2009, 08:40

...wenn`s sein muss....kauf ich mir halt dann ein einfacheres moped...vielleicht ne duc oder so :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon uhjeen » 29.06.2009, 08:48

Fehlt nur noch ein sensor ob die Fussohle mittig auf der Fussraste steht ...

man kann es auch übertreiben!
Richtige Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!! Verbrauch meiner K1300S: Bild
Benutzeravatar
uhjeen
 
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2009, 08:21
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon Rainmän » 29.06.2009, 09:08

@ all..

Visionen von Seiten BMW ! Ich lach mir nen Ast, und setz mich drauf ! :)
Sollten sich besser mal Gedanken darüber machen, damit Ihre Kunden nicht als Testfahrer bei jedem Neuen Bik herhalten müssen.
Produktoptimierung wäre wohl eher angebracht, als irgendwelchen Hirngespinsten nachzujagen .
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon Smarty » 29.06.2009, 09:27

Hallo,

ich finde es gut.

Die ganzen Helferlein, die Anfangs immer verteufelt wurden, sind dann doch alle ganz gerne angenommen werden.

Gegen eine Vision hinsichtlich "Connectivity" ist doch nichts einzuwenden.

Auch bei den PKW ist BMW z.B. hinsichtlich der Vernetzung von Fahrzeugen mit der Werkstatt ganz weit vorne.

Man muß sich aber nicht allzu viele Gedanken machen, ... wir haben auch so eine Abteilung "Connectivity (die ja mit den meisten Fahrzeugherstellern an übergreifenden Konzepten arbeitet)". Was da aber Prozentual wirklich das Licht der Welt erblickt ist nicht sooo viel. Aber egal. Nach vorne schauen hat sich schon immer gelohnt.

Hinsichtlich des Motorrades ist doch alles was das Fahren sicherer aber nicht langweiliger macht in die richtige Richtung gedacht.

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Siegfried » 29.06.2009, 09:37

die Ingenieure wollen in den nächsten Jahren auch noch Geld verdienen und mit neuen Blinkschaltern locken die keinen Käufer hintern Ofen vor ..
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon Maze » 29.06.2009, 10:45

hatte auch schon mal gedacht, ein head up display wäre unnötig.

fahr' ich nun ein anderes auto, fehlt es mir schon ................ :oops:


auf automatik, park distance control, regensensor etc. möcht' ich
auch nicht mehr verzichten. und der beispiele gibt's noch viele ........
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon road-runner » 29.06.2009, 10:58

Maze hat geschrieben:hatte auch schon mal gedacht, ein head up display wäre unnötig.

fahr' ich nun ein anderes auto, fehlt es mir schon ................ :oops:


auf automatik, park distance control, regensensor etc. möcht' ich
auch nicht mehr verzichten. und der beispiele gibt's noch viele ........



Maze, der bequeme...


bist ja auch mit Zigaretten qualmen beschäftigt.

eigentlich brauchst du noch Nebel-Lampen für innen!!! :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Kiesi » 29.06.2009, 11:20

Maze hat geschrieben:hatte auch schon mal gedacht, ein head up display wäre unnötig.

fahr' ich nun ein anderes auto, fehlt es mir schon ................ :oops:

......


:lol: stimmt, da war doch mal was ... :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Beitragvon Georg » 29.06.2009, 11:57

Sehr schön fände ich eine Zusatzanzeige für das Münsterland und den Landkreis Vechta: Güllewarnung
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Dietmar GM » 29.06.2009, 12:07

Georg hat geschrieben:Sehr schön fände ich eine Zusatzanzeige für das Münsterland und den Landkreis Vechta: Güllewarnung

Je nach Windrichtung sollte dein angeborenes Frühwarnsystem ausreichen, sofern keine Erkältung vorliegt. :lol:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon HWABIKER » 29.06.2009, 13:33

vieles wird machbar sein und man wird sich schnell daran gewöhnen...

was den Wettersensor angeht, so mag der für Autofahrer vielleicht noch sinnvoll sein...

auf dem Mopped ist der Fahrer selbst der beste Wettersensor, wie wir kürzlich im BW hautnah erleben konnten..
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon JS » 29.06.2009, 14:23

...ich weiß nicht :roll: ....wenn alles funktionert ist es ja gut...wenn diese spielerchen dann so gut wie meine tankanzeige funktionieren, sollten die jungs die finger davon lassen :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum