Seite 1 von 4

Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 10:13
von Valensino
Manchmal ist es echt hart, einer Minderheit anzugehören.

Da könnte man sich zwar eine tolle Maßkombi machen lassen, von der man hört, dass sie eine der sichersten ist und tolle Verarbeitungsqualität hat - aber die Firma ist nicht in der Lage an der Kombi einen Haken einzubauen (zum Beispiel am Hosenverschluss). Es werden nur Druckknöpfe verbaut. In meinen Augen ein Armutszeugnis. Nach Auskunft der Firma "werden Haken nicht nachgefragt".

Tja, dann eben nicht.

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 10:37
von Tron
Na, wenn das für dich das k.o.-Kriterium ist...

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 11:03
von road-runner
hmm, echt hart !
dann lass doch das Hosentürl zunähen ... :lol: :lol:

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 12:10
von Sam'87
Das ist wirklich unter aller sau :lol:
Was spricht den gegen einen druckknopf???
Meiner hält schon seit 30tkm :lol:

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 12:17
von Kradmelder
Valensino hat geschrieben:Tja, dann eben nicht.


:roll:

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 14:17
von dixxi
Valensino hat geschrieben: - aber die Firma ist nicht in der Lage an der Kombi einen Haken einzubauen (zum Beispiel am Hosenverschluss). Es werden nur Druckknöpfe verbaut. In meinen Augen ein Armutszeugnis. Nach Auskunft der Firma "werden Haken nicht nachgefragt".


Mein Gott Walter, ääh Valensino, kauf Dir doch 'nen Haken für 2,75€ und näh' ihn Dir nachträglich dahin, wo Du ihn haben willst.

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 14:21
von Carboner
Sam'87 hat geschrieben:Das ist wirklich unter aller sau :lol:
Was spricht den gegen einen druckknopf???
Meiner hält schon seit 30tkm :lol:


Du bisch au en Henschich! :D Jaa, jetzt müßt Ihr erstmal googeln! :D
Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, mit meiner Hosengröße 52: En Druckknopf geht auf, en Haken net. 8)

Hier im Forum wurde auch mal der Name einer anderen kleinen Firma erwähnt, die sehr gute Lederkombis machen soll.
Dann gibts noch die Firma Harro in Nagold, macht auch sehr gute Maßanfertigungen.

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 14:32
von Martin
Valensino hat geschrieben:Manchmal ist es echt hart, einer Minderheit anzugehören.

Da könnte man sich zwar eine tolle Maßkombi machen lassen, von der man hört, dass sie eine der sichersten ist und tolle Verarbeitungsqualität hat - aber die Firma ist nicht in der Lage an der Kombi einen Haken einzubauen (zum Beispiel am Hosenverschluss). Es werden nur Druckknöpfe verbaut. In meinen Augen ein Armutszeugnis. Nach Auskunft der Firma "werden Haken nicht nachgefragt".

Tja, dann eben nicht.


Tron hat geschrieben:Na, wenn das für dich das k.o.-Kriterium ist...


tja so ist das in der service wüste deutschland. der kunde hat einen wunsch, der firma sagt: brauchst du nicht und andere würden damit gut zurechkommen.

ich kann in solchen fällen auch immer nur sagen: dann eben nict, und tschüss.

ich verstehe den apfelsinenmann völlig.

kauf dir eine bei waco und schick den schwabenleder eine kopie der waco-rechnung mit der angabe, dass waco auch haken einnäht.

arrogante truppe

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 14:36
von Carboner
Den meinte ich, Danke Martin.

http://www.waco-der-lederschneider.de/

http://www.harro.de/

Also, Harro oder Waco.

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 14:54
von Meister Lampe
Richtig Valensino , wenn der Schwabenleder nicht will , dann eben nicht , ich fahre auch nur mir Haken , denn um so mehr Bauch man(n) hat umso sicherer sitzt die Hose , da könnte ein Druckknopf schon mal ... :lol:
Dabei sagte er doch : Wir fertigen alles nach Kundenwunsch :!: :shock:

Gruß Uwe Bild

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 16:22
von Beule
Kurz vor Schwabenleder am Main ist Alne!

Ich glaube der Herr Nagel näht Dir alles ein was Du willst :mrgreen:
Hauptsache Du bezahlst
Und das Aussehen bestimst Du selber

PS: Ich bin mit meiner Alne Hüpfhasenkombi sehr zufrieden!
Und die war nur "etwas" teurer als eine von der Stange bei Heipo und Co

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 16:40
von JS
Valensino hat geschrieben:Manchmal ist es echt hart, einer Minderheit anzugehören.

Da könnte man sich zwar eine tolle Maßkombi machen lassen, von der man hört, dass sie eine der sichersten ist und tolle Verarbeitungsqualität hat - aber die Firma ist nicht in der Lage an der Kombi einen Haken einzubauen (zum Beispiel am Hosenverschluss). Es werden nur Druckknöpfe verbaut. In meinen Augen ein Armutszeugnis. Nach Auskunft der Firma "werden Haken nicht nachgefragt".

Tja, dann eben nicht.




... :shock: ....hättest halt gleich mich gefragt....waco kann ich dir empfehlen :mrgreen:

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 16:42
von Dietmar GM
JS hat geschrieben:
Valensino hat geschrieben:Manchmal ist es echt hart, einer Minderheit anzugehören.

Da könnte man sich zwar eine tolle Maßkombi machen lassen, von der man hört, dass sie eine der sichersten ist und tolle Verarbeitungsqualität hat - aber die Firma ist nicht in der Lage an der Kombi einen Haken einzubauen (zum Beispiel am Hosenverschluss). Es werden nur Druckknöpfe verbaut. In meinen Augen ein Armutszeugnis. Nach Auskunft der Firma "werden Haken nicht nachgefragt".

Tja, dann eben nicht.




... :shock: ....hättest halt gleich mich gefragt....waco kann ich dir empfehlen :mrgreen:


...........warum, erzähl mal. :wink:

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 17:16
von Valensino
Sam'87 hat geschrieben:Das ist wirklich unter aller sau :lol:
Was spricht den gegen einen druckknopf???
Meiner hält schon seit 30tkm :lol:


Gegen Druckknöpfe an der Lederkombi spricht

1.) dass ich, der Kunde, keine haben möchte

2.) dass sich Haken leichter öffnen lassen als Druckknöpfe, was der Hauptgrund meiner Sympathie ist

3.) dass Haken in der Lederkombi mit einer größeren Fläche verankert werden als die nur so durchgewzickten Druckknöpfe und Haken dadurch mehr Kraft aushalten und damit sicherer sind als Druckknöpfe (was der Philosophie von SCHWABENLEDER ja eigentlich entsprechen müsste)

4.) dass die meisten Hersteller von Lederkombis genau aus diesen Gründen Haken einbauen - nur eben die Firma SCHWABENLEDER nicht, weil keine Nachfrage bestünde

Re: Maßlederkombi bei SCHWABENLEDER

BeitragVerfasst: 05.09.2009, 17:22
von jöschi
Meine Buxe ist von FLM mit Druckknopf und Hacken.
Nur einen Knopp ist aus meiner Sicht Scheisse :|