Rennkucki hat geschrieben:Ich hatte vor Jhren so einen fall auch bei uns im Ort.
Sie war 5 und ist in mein Auto gefahren. die Eltern haben gesagt, macht nix, wir haben ne private Haftpflicht.
Die Haftpflicht wollte nicht zahlen aus dem selben Grund.Da haben die Eltern der Versicherung mit Kündigung aller Versicherungen gedroht und da hat die Versicherung gezahlt.
Begründet haben sie das damit, daß sie sich sonst in unserem Dorf nicht mehr unter die Leute trauen brauchten (hat doch was, auf nem Dorf zu wohnen)

Nein, lieber Detlef, das ist ein anderer Grund!
Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr sind nicht Deliktfähig! Ergo keine Haftung, selbst bei Vorsatz nicht!
Die Versicherungsbedingungen folgen dieser Gesetzesgrundlage. Es sei denn, den Eltern kann eine Aufsichtspflichtverletzung
nachgewiesen werden. Dann wird der Versicherer auch regulieren. Klingt paradox, ist aber so.
In Deinem Fall hat der Versicherer ganz sicher nicht den Versicherungsschutz versagt sondern auf die nicht gegebene
Haftung des Kindes hingewiesen.
Warum letztendlich bezahlt wurde kann verschiedene Gründe haben. Evtl. war das Thema Aufsichtspflicht doch nicht so klar.
Wirtschafliche Entscheidung, da ein Prozess (Rechtsabwehr) mit dem Anspruchsteller teurer als der eigentliche Schaden
geworden wäre.
Dass die angedrohte Kündigung der Auslöser war, glaube ich eher nicht. Bei ~ 80€ Jahresbeitrag. Es sei denn, die Leute haben
noch einen ganzen Sack voll anderer Versicherungen bei diesem Unternehmen.
So, das musste doch mal erklärt werden.
