Seite 1 von 2

ebayabzocke

BeitragVerfasst: 14.12.2009, 23:48
von jöschi

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 14.12.2009, 23:55
von Meister Lampe
Immer schön mit Mindestgebot arbeiten . :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 14.12.2009, 23:58
von Valensino
Gut zu wissen!!!!!!!

Danke, Jöschi!!!

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 00:17
von Cathiejean
Ist ja der Wahnsinn !!!
Ich will mit ebay schon seit langem nichts mehr zu tun haben !
Das hat irgenwie seinen früheren Charakter verloren und wenn
das jetzt auch noch das Abzockeportal ist ,nee,kauf ich lieber
dort,wo ich mich auskenne !

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 07:23
von Oliver1960
Schnäppchen kann man meiner Meinung schon lange nicht mehr bei ebay machen. Ausserdem kaufe ich fast alle Dinge hier in der Region und bei den ortsansässigen Händlern ( so es die noch gibt ). Vielfach der Service erheblich besser und preislich - wenn man vernünftig verhandelt - ähnlich aufgestellt wie bei Grossisten. ( sagt jemand der gerade eine komplette Wohnungseinrichtung beschafft hat ). :!: :wink:

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 08:41
von Guido
Hat Dich Deine Frau rausgeschmissen :?: :mrgreen:

Gruß vom Guido

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 08:46
von pejott
Wieder was gelernt ...

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 13:05
von KL
Besten Dank, Jochen. Das hab ich auch noch nicht gewußt.
Das Höchstgebot lag in dem Beispiel mit dem Notebook kurz vor Ende der Auktion bei Euro 905,-
Nur theoretisch: Würde folgende „Gegenmaßnahme“ bei auffallend hohen Geboten helfen: ein (zuverlässiger) Freund gibt ganz kurz vor Schluß ein Gebot von z.B. Euro 890,- ab. Wenn alles bei der Versteigerung in Ordnung war, erhält er sowieso die Mitteilung:“bitte geben Sie mindestens Euro 910,- ein“. Schaden hat man bei einer "regulären Auktion" keinen angerichtet, man könnte aber vielleicht verhindern, daß der Preis kurz vor Ende der Auktion wegen einer Gebotsrücknahme abstürzt.
Ob dieses Vorgehen ein Verstoß gegen die Ebay-Regeln wäre, kann ich nicht sagen. Man bietet ja eigentlich nicht mit, sondern bleibt unter den Höchstgeboten
Oder liege ich da falsch?
Gruß
Jürgen

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 14:04
von Maze
ich sag's ja immer, hände weg von ebay

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 14:33
von BMW Michel
KL hat geschrieben:Besten Dank, Jochen. Das hab ich auch noch nicht gewußt.
Das Höchstgebot lag in dem Beispiel mit dem Notebook kurz vor Ende der Auktion bei Euro 905,-
Nur theoretisch: Würde folgende „Gegenmaßnahme“ bei auffallend hohen Geboten helfen: ein (zuverlässiger) Freund gibt ganz kurz vor Schluß ein Gebot von z.B. Euro 890,- ab. Wenn alles bei der Versteigerung in Ordnung war, erhält er sowieso die Mitteilung:“bitte geben Sie mindestens Euro 910,- ein“. Schaden hat man bei einer "regulären Auktion" keinen angerichtet, man könnte aber vielleicht verhindern, daß der Preis kurz vor Ende der Auktion wegen einer Gebotsrücknahme abstürzt.
Ob dieses Vorgehen ein Verstoß gegen die Ebay-Regeln wäre, kann ich nicht sagen. Man bietet ja eigentlich nicht mit, sondern bleibt unter den Höchstgeboten
Oder liege ich da falsch?
Gruß
Jürgen


Das funzt leider nicht :!:
Solange du nicht mehr als die 905 bieten lässt, nimmt Ebay erst gar kein Gebot an............
Dein Kumpel müsste über das höchste Gebot gehen..........
Was geht ist, einen Kumpel besorgen, der ein Gebot knapp unter deiner Preisidee rechtzeitig abgibt :wink:
Nur blöd wenn dann keiner drüber will, dann hast du die Gebühren für nix bezahlt........

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 14:39
von Meister Lampe
Sind wir wieder beim Mindestgebot ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 14:44
von BMW Michel
Meister Lampe hat geschrieben:Sind wir wieder beim Mindestgebot ... :wink:

Gruß Uwe Bild


So gehts natürlich auch, aber mit einem Startpreis von einem Euro,
fährt man bei manchen Sachen besser 8)

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 14:47
von Meister Lampe
BMW Michel hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Sind wir wieder beim Mindestgebot ... :wink:

Gruß Uwe Bild


So gehts natürlich auch, aber mit einem Startpreis von einem Euro,
fährt man bei manchen Sachen besser 8)


Kannst du doch auch mit einem Euro starten und der Mindestpreis bleibt versteckt im Hintergrund , in der Auktion steht dann nur das es ein Mindestpreis gibt und er wird erst beim Überbieten sichtbar .

Gruß Uwe Bild

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 15:06
von KL
BMW Michel hat geschrieben:
Das funzt leider nicht :!:
Solange du nicht mehr als die 905 bieten lässt, nimmt Ebay erst gar kein Gebot an............


Außer, wenn eines der beiden hohen Gebote vorher zurückgenommen wurde. Um das hohe Gebot sicher noch vor Auktionsende herunterzubekommen, werden die Ganoven vermutlich nicht bis zur allerletzten Sekunde warten.

Gruß
Jürgen

Re: ebayabzocke

BeitragVerfasst: 15.12.2009, 15:17
von BMW Michel
Meister Lampe hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Sind wir wieder beim Mindestgebot ... :wink:

Gruß Uwe Bild


So gehts natürlich auch, aber mit einem Startpreis von einem Euro,
fährt man bei manchen Sachen besser 8)


Kannst du doch auch mit einem Euro starten und der Mindestpreis bleibt versteckt im Hintergrund , in der Auktion steht dann nur das es ein Mindestpreis gibt und er wird erst beim Überbieten sichtbar .

Gruß Uwe Bild


Schon klar, aber ich hab schon einiges vertickt und so richtig zu spinnen,
fangen die erst an, wenn schon einige plazierte Gebote vorhanden sind :wink:
Was ich da schon erlebt hab, bei manchen setzt es dann wirklich aus 8)