MZ

Alles was nirgends reinpasst!

MZ

Beitragvon Unbekannt » 11.02.2010, 19:01

Zwei Buchstaben, MAschinen Zschoppau oder so......was geht da eigentlich ab?

Scheint man wohl nicht so recht weiterzukommen?

http://www.motorradonline.de/de/news/br ... ick/287443

Aber im Ernst, glaubt echt jemand, dass die noch eine Zukunft haben?

Jo, der nie ne MZ gefahren ist
Unbekannt
 

Re: MZ

Beitragvon Hardy » 11.02.2010, 19:25

Johannes hat geschrieben:Zwei Buchstaben, MAschinen Zschoppau oder so......was geht da eigentlich ab?

Scheint man wohl nicht so recht weiterzukommen?

http://www.motorradonline.de/de/news/br ... ick/287443

Aber im Ernst, glaubt echt jemand, dass die noch eine Zukunft haben?

Jo, der nie ne MZ gefahren ist


Hatten die schonmal eine ? :shock:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: MZ

Beitragvon Smarty » 11.02.2010, 19:38

Naja ...

wie immer im Leben gibt es da wohl mindestens 2 Sichtweisen.

meine Grundhaltung ist eigentlich die, dass der Markt am Ende immer Recht hat.
Da kann man subventionieren wie man will.
Ich glaube MZ ist ein weiteres gutes Beispiel dafür.
Man kann natürlich jetzt allen möglichen Managern die Schuld geben.
Fakt ist, dass MZ über die letzten Jahre keine konkurrenzfähige Maschine gebaut hat, die auch nur annähernd die Grenze zur Rentabilität geschafft hätte.
Fast schon grotesk empfinde ich die Haltung von Motorrad.
Zuerst bescheinigen Sie der 1000er MZ ein unterdurchschnittliches Motorrad zu sein (gehen wir mal davon aus, dass dies auch stimmt) um danach zu monieren, dass es keiner kauft. Ob man es will oder nicht. Die oft kritisierte 1000 Punktewertung von Motorrad hat m.E. mehr Einfluss auf die Kaufentscheidung vieler Kunden, als man denkt. So gesehen hat Motorrad auch MZ ein kleines Stückchen zu Grabe getragen ... obwohl ich nicht glaube, dass es einen entscheidenden Einfluss hatte.

Hätten alle, die nach der Rettung der Traditionsmarke gerufen haben umgehend eine 1000er bestellt, wäre die Produktion vermutlich für ein Jahr ausgelastet gewesen.

So leid es mir für alle Beschäftigten und deren Familien tut. Das Ende war unausweichlich und ich glaube auch nicht, dass sich daran etwas ändern wird.
Die verzweifelten und publikumswirksamen Rettungsversuche von Waldi, Wimmer und Co., kleine Maschinen zu verkaufen um die Rennträume zu verwirklichen (welch´ Strategie ... ziehen sich nicht andere Konzernen aus dem Rennsport wegen der hohen Kosten zurück???).

Um es auf den Punkt zu bringen ... ich sehe keine Zukunft für MZ.
Smarty
 

Re: MZ

Beitragvon BMW Michel » 11.02.2010, 19:52

Die Dinger haben halt absolut kein Image :!:
Ein Motorrad wo der "unbedingt haben will" fehlt, geht auf Dauer unter :idea:
Mich hat es schon gewundert das es Aprillia geschafft hat aus der Rollerecke
raus zu kommen.......
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: MZ

Beitragvon Meister Lampe » 11.02.2010, 21:25

BMW Michel hat geschrieben:
Mich hat es schon gewundert das es Aprillia geschafft hat aus der Rollerecke
raus zu kommen.......


Is mir noch garnicht aufgefallen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: MZ

Beitragvon Hardy » 11.02.2010, 22:22

BMW Michel hat geschrieben:Die Dinger haben halt absolut kein Image :!:
Ein Motorrad wo der "unbedingt haben will" fehlt, geht auf Dauer unter :idea:
Mich hat es schon gewundert das es Aprillia geschafft hat aus der Rollerecke
raus zu kommen.......


Michel , ich glaube nicht , dass Aprilia das wirklich geschafft hat . Die existieren doch auch nur durch Querkalkulation und Subventionen .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: MZ

Beitragvon Smarty » 11.02.2010, 22:58

Hardy hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Die Dinger haben halt absolut kein Image :!:
Ein Motorrad wo der "unbedingt haben will" fehlt, geht auf Dauer unter :idea:
Mich hat es schon gewundert das es Aprillia geschafft hat aus der Rollerecke
raus zu kommen.......


Michel , ich glaube nicht , dass Aprilia das wirklich geschafft hat . Die existieren doch auch nur durch Querkalkulation und Subventionen .


Das gilt doch zumindest mal für fast alle italienischen Hersteller und die, die mal ursprünglich daher gekommen sind ... kurz in US Amerikanischer Hand waren und jetzt wieder verkauft werden (sollen).
Buell ist das selbe Schauspiel ... nur nicht italienisch ...

Bei BMW wäre es auch so, wenn sie nicht zu einem Autokonzern gehören würden ...

Man schaue sich mal die Zulassungszahlen der Motorradhersteller an ... wer da noch halbwegs gesund ist, der hat Glück gehabt ...

BMW, Honda, Suzuki ... alle entweder schon immer auch Kfz-Hersteller gewesen oder vor kurzem anteilig übernommen worden.
Kawasaki ... ich sage nur Heavy Industries ...

Egal ... Hauptsache sie bauen weiter Motorräder :D
Smarty
 

Re: MZ

Beitragvon Hardy » 11.02.2010, 23:16

Smarty hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Die Dinger haben halt absolut kein Image :!:
Ein Motorrad wo der "unbedingt haben will" fehlt, geht auf Dauer unter :idea:
Mich hat es schon gewundert das es Aprillia geschafft hat aus der Rollerecke
raus zu kommen.......


Michel , ich glaube nicht , dass Aprilia das wirklich geschafft hat . Die existieren doch auch nur durch Querkalkulation und Subventionen .


Das gilt doch zumindest mal für fast alle italienischen Hersteller und die, die mal ursprünglich daher gekommen sind ... kurz in US Amerikanischer Hand waren und jetzt wieder verkauft werden (sollen).
Buell ist das selbe Schauspiel ... nur nicht italienisch ...

Bei BMW wäre es auch so, wenn sie nicht zu einem Autokonzern gehören würden ...

Man schaue sich mal die Zulassungszahlen der Motorradhersteller an ... wer da noch halbwegs gesund ist, der hat Glück gehabt ...

BMW, Honda, Suzuki ... alle entweder schon immer auch Kfz-Hersteller gewesen oder vor kurzem anteilig übernommen worden.
Kawasaki ... ich sage nur Heavy Industries ...

Egal ... Hauptsache sie bauen weiter Motorräder :D


Hauptsache Ducati und BMW :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: MZ

Beitragvon Dietmar GM » 11.02.2010, 23:57

Hardy hat geschrieben:Hauptsache Ducati und BMW :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Mir drängt sich gerade der Matthäus Spruch auf:
Madrid oder Mailand, mir egal, Hauptsache Italien.

Wäre Schade um die Marke MZ, wenn sie den Bach runtergeht oder der Name nur noch
fernöstlich produzierte Zweiräder zieren sollte.
Vielleicht finden die 2W noch eine Lösung, zu wünschen wäre es ihnen.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: MZ

Beitragvon jöschi » 12.02.2010, 00:15

Wir waren im vergangenen Jahr im Erzgebirge und dann natürlich mal nen Abstecher ins "neue" MZ Werk nach Zschopau.Totengräberstimmung ohne Ende aber die Paar wenigen die da arbeiten (wir konnten uns eine Weile den Monteuren unterhalten) haben den Optimismus das es weitergeht.
Man darf nicht vergessen,das MZ der älteste deutsche Motorradhersteller ist und vor allem in den 60er und 70er Jahren etliche GP Erfolge hatte.Im Osten er Republik ist MZ eine Legende und die wollen da die Marke da nicht zum Mythos werden lassen.
Das Problem an MZ ist,das viele,vor allem im Westen der Republik,MZ noch mit den 2 Taktern und der DDR asoziiert.Und damit eben kein Verkauf im Westen möglich war...eben wegen dem Image.Dabei war und ist die 1000S ein geiles Teil...!
Deswegen konnte sich kein wirkliches Händlernetz aufbauen.Der nächste Händler von Duisburg aus war in Velbert...bisken weit weg!Ich hoffe das die es packen und den Kredit noch bekommen.Und wenn die ihre Zulassung für die Moto GP 2 bekommen umso besser.....eine bessere Werbung gibt es nicht.
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: MZ

Beitragvon Werner_München » 12.02.2010, 09:16

Triumph war auch mal am Boden und hat einen respektablen Neustart hingelegt.
Aber dafür braucht es Geld, Intelligenz, ein klares Konzept, Ausdauer und Glück.

Das sehe ich bei Wimmer und Waldi nicht.
Daher geht MZ jetzt den Bach runter.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: MZ

Beitragvon Hardy » 13.02.2010, 14:52

jöschi hat geschrieben:Wir waren im vergangenen Jahr im Erzgebirge und dann natürlich mal nen Abstecher ins "neue" MZ Werk nach Zschopau.Totengräberstimmung ohne Ende aber die Paar wenigen die da arbeiten (wir konnten uns eine Weile den Monteuren unterhalten) haben den Optimismus das es weitergeht.
Man darf nicht vergessen,das MZ der älteste deutsche Motorradhersteller ist und vor allem in den 60er und 70er Jahren etliche GP Erfolge hatte.Im Osten er Republik ist MZ eine Legende und die wollen da die Marke da nicht zum Mythos werden lassen.
Das Problem an MZ ist,das viele,vor allem im Westen der Republik,MZ noch mit den 2 Taktern und der DDR asoziiert.Und damit eben kein Verkauf im Westen möglich war...eben wegen dem Image.Dabei war und ist die 1000S ein geiles Teil...!
Deswegen konnte sich kein wirkliches Händlernetz aufbauen.Der nächste Händler von Duisburg aus war in Velbert...bisken weit weg!Ich hoffe das die es packen und den Kredit noch bekommen.Und wenn die ihre Zulassung für die Moto GP 2 bekommen umso besser.....eine bessere Werbung gibt es nicht.


Man darf nicht vergessen ..... Jöschi , das zählt heute nicht mehr . Heute zählt nur die Ist-Leistung und nicht was in den 60er 70ern gemacht wurde. Wer den Anschluß verpasst ist raus ! Das ist die einzige Realtät heute !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: MZ

Beitragvon Smarty » 13.02.2010, 15:24

Hardy hat geschrieben: Man darf nicht vergessen ..... Jöschi , das zählt heute nicht mehr . Heute zählt nur die Ist-Leistung und nicht was in den 60er 70ern gemacht wurde. Wer den Anschluß verpasst ist raus ! Das ist die einzige Realtät heute !!!


Man muß aufpassen, weil der Blick zurück immer verklärt ist :?
Das war schon immer die Realität.
Nur hat MZ ja die meisten ihrer Jahre unter der Planwirtschaft existiert.
Da lässt es sich rein optisch besser leben ... bis der Wettbewerb kommt ...
Nur ... die Planwirtschaft zahlen alle ...
Smarty
 

Re: MZ

Beitragvon BMW Michel » 14.02.2010, 12:00

Werner_München hat geschrieben:Triumph war auch mal am Boden und hat einen respektablen Neustart hingelegt.
Aber dafür braucht es Geld, Intelligenz, ein klares Konzept, Ausdauer und Glück.

Das sehe ich bei Wimmer und Waldi nicht.
Daher geht MZ jetzt den Bach runter.


Tja Triumph war aber auch was ganz anderes :!:
Die hatten vom Neustart weg den haben will Faktor :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: MZ

Beitragvon BMW-Eifel » 14.02.2010, 12:39

JA JA

Die MZ Geschichte verfolge ich sporadisch über die letzten Jahre. Schließlich hatte ich mal `ne
Zweefuffscha (ETZ!!!!) als Hobby.
Der Anfang vom Ende für MZ kam direkt nach der Wende. Versuchsweise wurden den Leuten verschiedene
Rettungsanker gezeigt (ein Tscheche als Wundermanager, Riesenaufträge aus dem Polizeibereich und
als letztes wurde dann Waldi und Co durch Dorf getrieben), geschmacksverstärkt mit Steuermillionen,
ohne Erfolg.
Was hat sich getan? Nach jeder "neuen Hoffnung" wurde die Belegschaft halbiert und richtig vorwärts gings
nie.
Renommé, Erfolge, Tradition (ältester deutscher.... usw) zählen heute gar nix mehr.

Aus meiner Sicht ist MZ gar nicht zu halten? Womit denn? Auf dem Motorradsektor füllen sie nicht ein mal
eine Nische und innovtive Impulse (Elektroroller) hat man halbherzig umgesetzt, indem man
einen Elektromotor in über Jahrzehnte unveränderte und antiquierte DDR-Technik eingebaut hat.

Schade drum

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum