Umstellung auf Sommerzeit

Liebe Motorradfreunde, -enthusiasten, -verrückte, -abhängige, -liebhaber, -freaks und -nutzer,
in meinem zweitausendsten Beitrag (die mit 2 oder mehr Nullen endende Anzahl der Beiträge spielt ja für viele Forummitglieder hier ein große Rolle, deshalb nenne ich sie hier mal) möchte ich mal was sinnvolles zur Gemeinschaft beitragen.
Deshalb möchte ich alle daran erinnern, dass am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag (für die neuen Bundesländer: in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag) die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt werden: um 2 Uhr wird die Uhr vorgestellt auf 3 Uhr.

Zwar hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass die ursprünglich beabsichtigte Wirkung "Energieeinsparung" mit der Sommerzeit nicht eingetreten ist, aber der Effekt, dass man ein Stunde länger Tageslicht hat als bei Normalzeit ist mir lieb geworden. Auch die Firmen der Uhrenbranche, die Funkuhren produzieren, finden sie Sommerzeit irgendwie gut.
In letzter Zeit mehren sich deutsche Medienbeiträge, in denen von Mitbürgern die Rede ist, die gaaaaaanz gaaaaanz schlimm darunter leiden, dass ihr Biorhythmus durch diese fehlende Stunde gaaaanz gaaaanz schlimm gestört wird und dass sie Monate brauchen, bis sie wieder im Reinen damit sind (mindestens bis zur Umstellung auf Winterzeit, dann wird wieder neu geklagt). Diese Verweichlichung geht mir zwar auf den Sack, aber passt gut in die moderne Zeit, in der immer mehr Menschen nicht mehr schwimmen können, keine Klimmzüge oder Rolle vorwärts (für Bayern: Purzelbäume) mehr können, nicht wissen wie sie an ihrem Auto die Nebelschlussleuchte oder den Heckscheibenwischer bedienen oder wann im Kreisverkehr geblinkt werden muss, kein richtiges Deutsch mehr schreiben können, ihren Kindern Namen geben wie Torben-Lillebror oder Cheyenne-Elodie nennen oder Fahrradlenker an Sportmotorräder bauen. Egal.
Sonntag Nacht gehts los und wer Sonntag arbeiten muss und zu spät kommt oder die Ehefrau eine Stunde zu früh wieder nach Hause kommt, kann das ja hier posten.
in meinem zweitausendsten Beitrag (die mit 2 oder mehr Nullen endende Anzahl der Beiträge spielt ja für viele Forummitglieder hier ein große Rolle, deshalb nenne ich sie hier mal) möchte ich mal was sinnvolles zur Gemeinschaft beitragen.
Deshalb möchte ich alle daran erinnern, dass am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag (für die neuen Bundesländer: in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag) die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt werden: um 2 Uhr wird die Uhr vorgestellt auf 3 Uhr.

Zwar hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass die ursprünglich beabsichtigte Wirkung "Energieeinsparung" mit der Sommerzeit nicht eingetreten ist, aber der Effekt, dass man ein Stunde länger Tageslicht hat als bei Normalzeit ist mir lieb geworden. Auch die Firmen der Uhrenbranche, die Funkuhren produzieren, finden sie Sommerzeit irgendwie gut.
In letzter Zeit mehren sich deutsche Medienbeiträge, in denen von Mitbürgern die Rede ist, die gaaaaaanz gaaaaanz schlimm darunter leiden, dass ihr Biorhythmus durch diese fehlende Stunde gaaaanz gaaaanz schlimm gestört wird und dass sie Monate brauchen, bis sie wieder im Reinen damit sind (mindestens bis zur Umstellung auf Winterzeit, dann wird wieder neu geklagt). Diese Verweichlichung geht mir zwar auf den Sack, aber passt gut in die moderne Zeit, in der immer mehr Menschen nicht mehr schwimmen können, keine Klimmzüge oder Rolle vorwärts (für Bayern: Purzelbäume) mehr können, nicht wissen wie sie an ihrem Auto die Nebelschlussleuchte oder den Heckscheibenwischer bedienen oder wann im Kreisverkehr geblinkt werden muss, kein richtiges Deutsch mehr schreiben können, ihren Kindern Namen geben wie Torben-Lillebror oder Cheyenne-Elodie nennen oder Fahrradlenker an Sportmotorräder bauen. Egal.
Sonntag Nacht gehts los und wer Sonntag arbeiten muss und zu spät kommt oder die Ehefrau eine Stunde zu früh wieder nach Hause kommt, kann das ja hier posten.
