Seite 1 von 4

Gehörschutz

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 19:25
von Stealth
Hallo,

da ich sicherlich nicht der Einzige bin der von unnötigen Windgeräuschen belästigt wird :roll: hab ich da mal eine Frage in die Runde.

Wer kennt diesen Hersteller Gehörschutz und hat bereits ein Produkt von Ihm im Einsatz?
http://www.egger-gehoerschutz.com/de/kunden_77.aspx
Wie sind die Erfahrungen?

Oder wer kennt andere und kann hiervon positiv berichten?

Danke.

Gruß Stealth

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 19:30
von Stevie
Hi,

bei Deinem Link erscheint nur "The page cannot be found".
Aber wenn Du Probleme mit Wingeräuschen hast dann hast Du den falschen Helm und/oder die falsche Scheibe.
Es ist besser die Ursache zu bekämpfen als die Symptome.

Gruß

Stevie

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 19:34
von Smarty
Hallo,

ich kenne das Problem ... trotz Schuberth und allen möglichen Scheiben ...

Diese hier sind ganz gut

http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/sonstiges/motosafe-gehoerschutz/96945

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 19:38
von Stealth
Hallo,

den Link hab ich nochmals eingestellt, jetzt sollte es gehen.

Bezüglich der "falschen Scheibe" geb ich dir durchaus recht jedoch nicht bezüglich der Symptome und deren Wirkung.

Gruß Stealth

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 20:03
von Unbekannt
nach vielerlei veruschen mit verschiedensten modellen hau ich mir oropax schaumstoff rein und ruhe ist, höre aber noch genug vom straßenverkehr,

gruß jo

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 20:37
von kivo
Stealth hat geschrieben:Hallo,

da ich sicherlich nicht der Einzige bin der von unnötigen Windgeräuschen belästigt wird :roll: hab ich da mal eine Frage in die Runde.

Wer kennt diesen Hersteller Gehörschutz und hat bereits ein Produkt von Ihm im Einsatz?
http://www.egger-gehoerschutz.com/de/kunden_77.aspx
Wie sind die Erfahrungen?

Oder wer kennt andere und kann hiervon positiv berichten?

Danke.

Gruß Stealth


@Stealth

Ich...ich kenne diesen Hersteller. Egger ist ein Hörakustik-Laborlieferant und liefert Materialien und Zubehör für die Arbeit des Akustikers. Außerdem hat Egger ein Fertigungslabor und fertigt Ohrpassstücke für Hörgeräte. Bei dieser Fachkompetenz fällt die Fertigung von individuellem Gehörschutz leicht.
Du musst zu einem Hörgeräteakustiker gehen...oder fahren :mrgreen: und Ohrabformungen machen lassen. Diese werden dann bei Egger oder einem Mitbewerber bearbeitet und davon eine Negativform hergestellt, anschließend der Gehörschutz gegossen.
Die Kosten liegen, je nach verwendetem Filter, bei ca. 160,-€ bis knapp 200,-€

@Johannes

...nicht mehr zufrieden mit den "Stöpseln" ???

Bei Forentreffen bietet ein netter User (Kivo) :mrgreen: diese Leistungen deutlich günstiger an :!:

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 22:33
von Meister Lampe
kivo hat geschrieben:
Stealth hat geschrieben:Hallo,

da ich sicherlich nicht der Einzige bin der von unnötigen Windgeräuschen belästigt wird :roll: hab ich da mal eine Frage in die Runde.

Wer kennt diesen Hersteller Gehörschutz und hat bereits ein Produkt von Ihm im Einsatz?
http://www.egger-gehoerschutz.com/de/kunden_77.aspx
Wie sind die Erfahrungen?

Oder wer kennt andere und kann hiervon positiv berichten?

Danke.

Gruß Stealth


@Stealth

Ich...ich kenne diesen Hersteller. Egger ist ein Hörakustik-Laborlieferant und liefert Materialien und Zubehör für die Arbeit des Akustikers. Außerdem hat Egger ein Fertigungslabor und fertigt Ohrpassstücke für Hörgeräte. Bei dieser Fachkompetenz fällt die Fertigung von individuellem Gehörschutz leicht.
Du musst zu einem Hörgeräteakustiker gehen...oder fahren :mrgreen: und Ohrabformungen machen lassen. Diese werden dann bei Egger oder einem Mitbewerber bearbeitet und davon eine Negativform hergestellt, anschließend der Gehörschutz gegossen.
Die Kosten liegen, je nach verwendetem Filter, bei ca. 160,-€ bis knapp 200,-€

@Johannes

...nicht mehr zufrieden mit den "Stöpseln" ???

Bei Forentreffen bietet ein netter User (Kivo) :mrgreen: diese Leistungen deutlich günstiger an :!:


Ich habe alles mögliche an Gehörschutz für meine Löffel ausprobiert und nix , aber auch garnix hat mich überzeugt , da ich für den Kreisel was vernünftiges haben wollte , da habe ich mich in die Höhle des Harzer "Ohrstöpselgerätemechanikermeister" getraut und mir welche anpassen lassen , was genaueres gibt es nicht und
dafür gibt es auch noch unterschiedliche Filter , bin absolut zufrieden ... :wink: , Danke Opa Kivo ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 07:30
von Unbekannt
danke Kivo, aber ich bin scheinbar doch ein Oropax typ

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 09:45
von Oliver1960
Ich benötige keine Stöpsel ......denn schlecht hören konnte ich schon immer gut :mrgreen: :mrgreen:

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 10:17
von BMWRalle
Hallo Stealth,
ich fahre auch seit Jahren mit Stöpseln im Ohr, zuerst preiswerte von Polo/Tante Louise, dann Ohrangepaßte vom Hörgeräteakustiker. Schont meine Gehör und sitzen gut. Ich hätte sie mir nur in rot oder blau und nicht transparent anfertigen lassen sollen. Nimmt man den Helm ab fällt schon mal einer in den Schotter. Dann beginnt das Suchen. :roll: Ich habe meine jetzt mit einem Gummiband verbunden, denn einer bleibt immer im Ohr hängen.

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 11:40
von kivo
BMWRalle hat geschrieben:Hallo Stealth,
ich fahre auch seit Jahren mit Stöpseln im Ohr, zuerst preiswerte von Polo/Tante Louise, dann Ohrangepaßte vom Hörgeräteakustiker. Schont meine Gehör und sitzen gut. Ich hätte sie mir nur in rot oder blau und nicht transparent anfertigen lassen sollen. Nimmt man den Helm ab fällt schon mal einer in den Schotter. Dann beginnt das Suchen. :roll: Ich habe meine jetzt mit einem Gummiband verbunden, denn einer bleibt immer im Ohr hängen.


....eigentlich sind die Filter farblich gekennzeichnet !!!!

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 13:04
von Achim
Jeder,
der aus akkustischen Gründen eine Zubehöranlage an sein Moped schraubt,
dann aber mit Gehörschutz fährt,
der gehört aufgeknüpft!
:roll: :evil:

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 13:23
von dehenner
Achim hat geschrieben:Jeder,
der aus akkustischen Gründen eine Zubehöranlage an sein Moped schraubt,
dann aber mit Gehörschutz fährt,
der gehört aufgeknüpft!
:roll: :evil:


Ich glaube, so hart kann man es nicht sehen.
Mein recht lauter Power Cone hörste bei 160 auf der BAB auch nicht mehr durch die Windgeräusche.
Die Windgeräusche können da bei längerer Fahrt und höherer Geschwindigkeit schon mächtig auf's Ohr gehen.
Fahre trotzdem fast nie mit Stöpsel, auf der Landstraße schon gar nicht.
Bevorzuge es aber absolut beim Zuschauen der Moto GP.
Ich finde der Sound kommt sogar noch besser rüber, da die schmerzenden Geräusche ausgefiltert werden.
Weiterer Vorteil, du kannst dich mit deinem neben an unterhalten, das gelingt dir ohne Stöpsel nur mit Schreien bis zur Halsschmerzgrenze.

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 17:47
von Dietmar GM
Achim hat geschrieben:Jeder,
der aus akkustischen Gründen eine Zubehöranlage an sein Moped schraubt,
dann aber mit Gehörschutz fährt,
der gehört aufgeknüpft!
:roll: :evil:

Achim, ich bin selten deiner Meinung, hier schon. :lol:

Re: Gehörschutz

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 18:09
von Stealth
Zu allererst mal vielen Dank für die Antworten :!:

Aber wie im richtigen Leben, :roll:

auch hier gilt, ein Argument in einer 'Diskussion' wird selten besser durch die verwendete Lautstärke,
und so ist es auch hier, ein Argument ist nicht treffender duch die verwendete Schriftgöße

Achim hat geschrieben:Jeder,
der aus akkustischen Gründen eine Zubehöranlage an sein Moped schraubt,
dann aber mit Gehörschutz fährt,
der gehört aufgeknüpft!
:roll: :evil:


denn wenn der Verfasser lesen könnte würde er feststellen dass sein gebrachtes Argument hier völlig fehlplatziert war.

Stealth hat geschrieben:da ich sicherlich nicht der Einzige bin der von unnötigen Windgeräuschen belästigt wird :roll: ....


Aber warum aufregen ....

Nun zurück zum Thema, bei den verwendeten Gehörschützern vom Akustiker gibt es harte und weiche Varianten.
Drücken die harten nicht unter dem Helm?

Gruß Stealth