RDC - Noch Fragen?

Alles was nirgends reinpasst!

RDC - Noch Fragen?

Beitragvon firebird » 25.04.2010, 00:56

Hi all,

für all Diejenigen, die sich fragen, was ein RDC beim Motorrad bringen soll, hier eine Erlebnisgeschichte.

Ich war heute mit Jörg (Sepp) mal wieder auf einer schönen Runde unterwegs. War ein erlebnisreicher Tag, der letztendlich dank RDC gut endete.

Wir also unterwegs, schon im letzten Drittel der Tour, als sich bei mir plötzlich das RDC mit der gelben Warnleuchte meldete. Druck 2,5 bar.
Ich denke, aha, wird wohl ein bisschen spinnen, da unterwegs immer ca. 2,9 angezeigt wurden.
Dann nach einigen KM kommt die rote Warnleuchte bei 2,4 bar. Dann 2,3 bar. Meine K (leine) fährt sich aber immer noch ganz normal.
Trotzdem denke ich, schau lieber mal bei der nächsten Tankstelle nach. Tankstellen waren allerdings auf der Route nicht so dicht gesäht, so dass es noch einige KM dauerte. Der Druck blieb bei 2,3 bar eine zeitlang stehen.
Dann endlich eine Tankstelle.
Angehalten, Druck geprüft, und tatsächlich, der Druck war bei ca. 2,3 bar.
Ich aufgefüllt und dann das Rad zur Kontrolle gedreht.
Und da war die Ursache. Eine Spax hatte sich in meinen Reifen verirrt.
Wir haben uns überlegt was wir tun und uns dann dafür entschieden, zu versuchen, noch nach Hause zu kommen.
Ich also weiter.
Aber der Druck ging nun schneller nach unten. Bin noch über den Pyhrnpass, weil ich die Maut sparen wollte. Dann in Spital a.d.P. auf die Autobahn und Gas gegeben. Da war der Druck aber schon auf ca. 1,3 bar unten. Ich wollte unbedingt zur übernächsten Ausfahrt kommen, da da eine Tankstelle ist.
Aber keine Chance!
Plötzlich Luft komplett raus und die K (leine) ganz unruhig. Also raus auf Pannenstreifen. Da stellte ich dann fest, dass sich die Schraube verabschiedet hatte.
So, was nun?
ÖAMTC gerufen!
Nach ca. 30-45 min. kam dieser mit einem Motorradanhänger. Aber wohin mit der K(leinen) Samstag Abend. Keine Werkstatt hatte mehr offen.
Der Helfer meinte, es gibt 2 Möglichkeiten:
Entweder er bringt mich nach Hause mit der K(leinen) was aber sehr teuer ist. Oder die K(leine) dort lassen, mit dem Mietwagen nach Hause (hätte nur Sprit gekostet) und am Montag wieder hin und die K (leine) wieder fit machen lassen.
Beides war mir nicht sonderlich sympatisch.
Darauf sagte er, dass es noch die Möglichkeit gäbe, mit "Stöpseln" probieren (Loch aufbohren und irgendein Teil rein ;-)).
Ich war begeistert und sagte, dass wir das probieren sollten.
In 5 Min. war das dann erledigt. Er noch kontrolliert, ob die Luft hält.
Ich bin dann losgedüst, immer mit einem Auge auf die Anzeige. Aber der Druck blieb sauber stehen und auch sonst verhielt sich meine K(leine) wie immer.
So bin ich dann ca. 100 km nach Hause gefahren und hab meine K(leine) erstmal ganz happy in die Garage gestellt.

Jörg und ich waren uns hinterher einig, dass sich die Investition in das RDC auf jeden Fall lohnt.

Das war übrigens mein 1. Plattfuss an einem Motorrad und ich bin sehr froh darüber, dass der mit meiner K(leinen) passiert ist.
Denn ich hätte es wahrscheinlich sonst sehr spät gemerkt.
Möglicherweise zu spät!!!

So, das müsste also auch die letzten Zweifler überzeugt haben.

Es grüßt euch
Klaus
aus dem Salzkammergut
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Unbekannt » 25.04.2010, 02:05

hat es nicht.

Jo, weiter ohne
Unbekannt
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon jöschi » 25.04.2010, 06:13

Also im guten alten Deutschland gibts den ADAC Plus und der bringt dich dann samt Moped kostenlos nach Hause und ich denke mal das es das bei euch im ÖAMTC auch sowas gibt.Kostet zwar 74 Ocken im Jahr aber die zahle ich gerne und als Mopedfahrer sollte man sowas auf jedenfall haben!!!!
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Balu » 25.04.2010, 08:13

Hallo, firebird
danke für deinen Bericht. Mich hast du überzeugt!
Das RDC ist Teil des Safety-Paketes, was 1.400 EUR kostet. Das hab ich bestellt, wobei mir das RDC (Reifendruckkontrolle) am wenigsten bedeutete. Hätte nix dagegen gehabt, wenn es nicht dabei ist und der Preis dafür geringer wäre.
ABS (Einzelpreis 1.080 EUR) und ASC (300 EUR) sind die beiden anderen Bestandteile des Paketes. Da ist quasi dann die RDC "kostenlos" dabei...
Nun hab ich wenigstens die Gewissheit, daß es doch ein nützlicher Helfer ist/sein kann.

Danke!

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Smarty » 25.04.2010, 08:59

Hallo,

schöner Bericht :D

Ich war vorher schon überzeugt.

Die Zweifler lassen wahrscheinlich auch bei ihren Neuwagen die Runflats demontieren, gegen "normale Reifen" wechseln und danach die TPMS Überwachung ausschalten :roll:

--> Da Die "K" ja ein direktes System mit Sensoren in den Rädern hat, kann man die natürlich auch demontieren und die Überwachung ausschalten lassen ...

Natürlich hat jedes System seine Fehlfunktionen. So what? Besser 2 Mal zu viel kontrolliert als auf die 98% Sicherheit verzichten.

Ich denke die Elektronik von heute hat grundsätzlich mehr Vorteile als Nachteile.
Deshalb fahren wir ja BMW ... :mrgreen:
Smarty
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon db » 25.04.2010, 11:43

firebird hat geschrieben:Darauf sagte er, dass es noch die Möglichkeit gäbe, mit "Stöpseln" probieren (Loch aufbohren und irgendein Teil rein ;-)).



Hab ich bei der KS immer mit , unter der hinteren rechten Seitenverkleidung kostet bei Louis um die 15 Euro.

Grüße, Detlef
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Vessi » 25.04.2010, 16:03

Smarty hat geschrieben:Die Zweifler lassen wahrscheinlich auch bei ihren Neuwagen die Runflats demontieren, gegen "normale Reifen" wechseln



kann ich nur dringend zu raten...nie wieder runflats!!!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Smarty » 25.04.2010, 16:12

Vessi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Die Zweifler lassen wahrscheinlich auch bei ihren Neuwagen die Runflats demontieren, gegen "normale Reifen" wechseln



kann ich nur dringend zu raten...nie wieder runflats!!!



... ich kann mich dunkel an den Vorgang erinnern. Die Details weiss ich aber nicht mehr.

Eins ist 100%ig klar. Wenn man die für das Auto zugelassenen Runflats verwendet, gibt es absolut keine Probleme.
Verwendet man allerdings eine andere Marke gleicher Grösse, die nicht für das Fahrzeug freigegeben wurde, dann "eiert" die Kiste bei hohe Geschwindigkeiten u.U. merklich. Das Spielchen kennen wir aus unserem Fuhrpark zur genüge ...

Die Aussage müsste wohl eher heissen ..."Nie wieder nicht freigegebene Runflats ... nie wieder" ...
Smarty
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Unbekannt » 25.04.2010, 16:19

Smarty hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Die Zweifler lassen wahrscheinlich auch bei ihren Neuwagen die Runflats demontieren, gegen "normale Reifen" wechseln



kann ich nur dringend zu raten...nie wieder runflats!!!



... ich kann mich dunkel an den Vorgang erinnern. Die Details weiss ich aber nicht mehr.

Eins ist 100%ig klar. Wenn man die für das Auto zugelassenen Runflats verwendet, gibt es absolut keine Probleme.
Verwendet man allerdings eine andere Marke gleicher Grösse, die nicht für das Fahrzeug freigegeben wurde, dann "eiert" die Kiste bei hohe Geschwindigkeiten u.U. merklich. Das Spielchen kennen wir aus unserem Fuhrpark zur genüge ...

Die Aussage müsste wohl eher heissen ..."Nie wieder nicht freigegebene Runflats ... nie wieder" ...



sorry, mir sind 3 serienmäßige ( von BMW aufgezogen, für den 5er zugelassen etc) runfluts innerhalb von einem alben jahr geplatzt! ich wiederhole geplatzt! einer davon bei 240km/h.

vessi hat 100% recht! das fahrverhalten ist auch schlechter

Jo
Unbekannt
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Smarty » 25.04.2010, 16:47

Sorry, auch wenn dir das passiert ist, hat er nicht recht. DeR Anteil Runflats am Gesamtmarkt ist stark steigend. Die Qualitaet ohne Frage auf hohem Niveau. Wenn das nicht so waere, wuerden nicht immer mehr Herateller darauf umstellen. Hinsichtlich TPMS kommt zudem eine Ausruestungspflicht auf Europa zu. Selbstverstaendlich sind solche pers Erfahrungen hinsichtlich der Akzeptanz nicht foerderlich. Dennoch ist die Pauschalaussage nicht korrekt. Intereeant waere das Untersuchungsergebnis der schadhaften Reifen zu kennen.
Smarty
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Vessi » 25.04.2010, 17:27

harald...mir geht's bei runflat nicht um die sicherheit...
wenn ich angst hätte, das ein reifen platzen könnte, müsste ich auch mit mopedfahren aufhören...

das fahrverhalten, speziell der fahrkomfort ist bei runflat absolut mies...
dazu kommt, dass ich das m-fahrwerk hab, da ist das auto knüppelhart,
dazu tierisch laute abrollgeräusche...
hab jetzt die michelin pilot comfort drauf, ist ein ganz anders auto geworden...
wie schon gesagt, nie wieder runflat
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Unbekannt » 25.04.2010, 18:23

Smarty hat geschrieben:Sorry, auch wenn dir das passiert ist, hat er nicht recht. DeR Anteil Runflats am Gesamtmarkt ist stark steigend. Die Qualitaet ohne Frage auf hohem Niveau. Wenn das nicht so waere, wuerden nicht immer mehr Herateller darauf umstellen. Hinsichtlich TPMS kommt zudem eine Ausruestungspflicht auf Europa zu. Selbstverstaendlich sind solche pers Erfahrungen hinsichtlich der Akzeptanz nicht foerderlich. Dennoch ist die Pauschalaussage nicht korrekt. Intereeant waere das Untersuchungsergebnis der schadhaften Reifen zu kennen.



sorry, du pauschalierst doch

"eins ist 100%ig klar. Wenn man die für das Auto zugelassenen Runflats verwendet, gibt es absolut keine Probleme."

diese Aussage von dir ist schlichtweg falsch!
Unbekannt
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Smarty » 25.04.2010, 18:50

Johannes hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Sorry, auch wenn dir das passiert ist, hat er nicht recht. DeR Anteil Runflats am Gesamtmarkt ist stark steigend. Die Qualitaet ohne Frage auf hohem Niveau. Wenn das nicht so waere, wuerden nicht immer mehr Herateller darauf umstellen. Hinsichtlich TPMS kommt zudem eine Ausruestungspflicht auf Europa zu. Selbstverstaendlich sind solche pers Erfahrungen hinsichtlich der Akzeptanz nicht foerderlich. Dennoch ist die Pauschalaussage nicht korrekt. Intereeant waere das Untersuchungsergebnis der schadhaften Reifen zu kennen.



sorry, du pauschalierst doch

"eins ist 100%ig klar. Wenn man die für das Auto zugelassenen Runflats verwendet, gibt es absolut keine Probleme."

diese Aussage von dir ist schlichtweg falsch!


Hallo,

Es gibt mit Sicherheit keine Probleme hinsichtlich der Funktion und des Fahrverhaltens im Allgemeinen.
Meine Aussage bezog sich auf sicherheitsrelevante Punkte.
Natürlich existieren immer Einzelfälle (wie du ja auch berichtet hast), wo es zu Abweichungen der Norm kommt. An Stelle des "absolut" hätte ich "grundsätzlich" schreiben sollen. Aber deshalb diese Technik grundsätzlich zu verdammen ist m.E. nicht richtig.

Ich kann meine Haltung ja auch nur anhand verschiedener Erfahrungsberichte begründen.
Zufällig hat einer meiner direkten Kollegen ca. 300 Firmenfahrzeuge betreut. Da findet man alle Konfigurationen.
Daher weiss ich auch, dass es u.a bei BMW erhebliche Probleme mit "nicht freigegebenen Reifentypen" gibt.
Einige Fahrzeuge wurden von den Reifen der Konzernmarke auf "freigegebene Wettbewerbsprodukte" zurück gerüstet, weil die Fahrzeuge nur unbefriedigende Fahreigenschaften an den Tag legten.


Das es wie bei Vessi in Verbindung mit dem M-Fahrwerk zu gefühlten Beeinträchtigungen des Komforts kommen kann, ist wahrscheinlich dem jeweiligen Empfinden geschuldet. Den einen stört etwas, was den anderen noch lange nicht stört.
Von daher kann man seine Haltung ja auch verstehen.

Die Diskussion ergab sich aber eigentlich aus dem Bericht über die Reifendrucküberwachung.

Ich pers. halte beide Technologien /TPMS und Runflat) für "richtig".
Es hat seinen Grund, warum es in USA nur noch Zulassungen für Fahrzeuge mit TPMS (Tire Pressure Monitoring System) gibt. Und das ganze (wie oben gesagt) in der EU auch umgesetzt wird.

Hinsichtlich des BMW schliesst das eine das andere ja nicht aus.
Der BMW verfügt über ein indirektes System, dass Luftdruckabweichungen mit Hilfe der Informationen über den "Radumfang" (ABS Sensorik) errechnet.
Wenn man keine Runflats fährt (die bedingen ja eine Reifendrucküberwachung!), wird der Zustand trotzdem überwacht. Ohne, dass man irgendwelche Sensoren in den Reifen tauschen müsste.
Smarty
 

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Werner_München » 26.04.2010, 08:14

RDC ist geil, funktioniert bei mir 1A.

Runflats habe ich jetzt noch keine auf meiner GT. Wo kann man die kaufen?
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: RDC - Noch Fragen?

Beitragvon Smarty » 26.04.2010, 08:19

... das mit den Runflats hatte sich ausschliesslich auf PKW bezogen.
Aber warum sollten die nicht auch mal für Motorräder entwickelt werden :?:
Smarty
 

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum