für all Diejenigen, die sich fragen, was ein RDC beim Motorrad bringen soll, hier eine Erlebnisgeschichte.
Ich war heute mit Jörg (Sepp) mal wieder auf einer schönen Runde unterwegs. War ein erlebnisreicher Tag, der letztendlich dank RDC gut endete.
Wir also unterwegs, schon im letzten Drittel der Tour, als sich bei mir plötzlich das RDC mit der gelben Warnleuchte meldete. Druck 2,5 bar.
Ich denke, aha, wird wohl ein bisschen spinnen, da unterwegs immer ca. 2,9 angezeigt wurden.
Dann nach einigen KM kommt die rote Warnleuchte bei 2,4 bar. Dann 2,3 bar. Meine K (leine) fährt sich aber immer noch ganz normal.
Trotzdem denke ich, schau lieber mal bei der nächsten Tankstelle nach. Tankstellen waren allerdings auf der Route nicht so dicht gesäht, so dass es noch einige KM dauerte. Der Druck blieb bei 2,3 bar eine zeitlang stehen.
Dann endlich eine Tankstelle.
Angehalten, Druck geprüft, und tatsächlich, der Druck war bei ca. 2,3 bar.
Ich aufgefüllt und dann das Rad zur Kontrolle gedreht.
Und da war die Ursache. Eine Spax hatte sich in meinen Reifen verirrt.
Wir haben uns überlegt was wir tun und uns dann dafür entschieden, zu versuchen, noch nach Hause zu kommen.
Ich also weiter.
Aber der Druck ging nun schneller nach unten. Bin noch über den Pyhrnpass, weil ich die Maut sparen wollte. Dann in Spital a.d.P. auf die Autobahn und Gas gegeben. Da war der Druck aber schon auf ca. 1,3 bar unten. Ich wollte unbedingt zur übernächsten Ausfahrt kommen, da da eine Tankstelle ist.
Aber keine Chance!
Plötzlich Luft komplett raus und die K (leine) ganz unruhig. Also raus auf Pannenstreifen. Da stellte ich dann fest, dass sich die Schraube verabschiedet hatte.
So, was nun?
ÖAMTC gerufen!
Nach ca. 30-45 min. kam dieser mit einem Motorradanhänger. Aber wohin mit der K(leinen) Samstag Abend. Keine Werkstatt hatte mehr offen.
Der Helfer meinte, es gibt 2 Möglichkeiten:
Entweder er bringt mich nach Hause mit der K(leinen) was aber sehr teuer ist. Oder die K(leine) dort lassen, mit dem Mietwagen nach Hause (hätte nur Sprit gekostet) und am Montag wieder hin und die K (leine) wieder fit machen lassen.
Beides war mir nicht sonderlich sympatisch.
Darauf sagte er, dass es noch die Möglichkeit gäbe, mit "Stöpseln" probieren (Loch aufbohren und irgendein Teil rein

Ich war begeistert und sagte, dass wir das probieren sollten.
In 5 Min. war das dann erledigt. Er noch kontrolliert, ob die Luft hält.
Ich bin dann losgedüst, immer mit einem Auge auf die Anzeige. Aber der Druck blieb sauber stehen und auch sonst verhielt sich meine K(leine) wie immer.
So bin ich dann ca. 100 km nach Hause gefahren und hab meine K(leine) erstmal ganz happy in die Garage gestellt.
Jörg und ich waren uns hinterher einig, dass sich die Investition in das RDC auf jeden Fall lohnt.
Das war übrigens mein 1. Plattfuss an einem Motorrad und ich bin sehr froh darüber, dass der mit meiner K(leinen) passiert ist.
Denn ich hätte es wahrscheinlich sonst sehr spät gemerkt.
Möglicherweise zu spät!!!
So, das müsste also auch die letzten Zweifler überzeugt haben.
Es grüßt euch
Klaus
aus dem Salzkammergut