ATP- Papenburg?

Alles was nirgends reinpasst!

ATP- Papenburg?

Beitragvon ducmomo » 03.05.2010, 12:53

Hallo,

war von Euch schonmal jemand auf dieser o.g. Strecke?

Werde dort am kommenden WE mal ein paar Runden drehen.

Daher würde ich mich über Eure Hinweise, Erfahrungen insbesondere Tipps und was man besser nicht dort macht,freuen.

Besten Dank vorab

Ciao Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon Unbekannt » 03.05.2010, 12:57

sorry, noch nie was von gehört
Unbekannt
 

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon ducmomo » 03.05.2010, 13:34

Hallo,

hier mal der Link zur Seite: http://inet.atppbg.de/index.php

Ciao Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon rossi » 03.05.2010, 14:22

ducmomo hat geschrieben:Hallo,

hier mal der Link zur Seite: http://inet.atppbg.de/index.php

Ciao Chris


Da Testen nur die Raser von Mercedes . :oops:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon Meister Lampe » 03.05.2010, 20:54

Für Anfänger auf`m Kreisel okay , aber ansonsten nix für ne K . :wink:

Hier : http://www.rennstrecken.tv/strecke/papenburg/

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon Humungus » 03.05.2010, 21:27

Meister Lampe hat geschrieben:Für Anfänger auf`m Kreisel okay , aber ansonsten nix für ne K . :wink:

Hier : http://www.rennstrecken.tv/strecke/papenburg/

Gruß Uwe Bild


Das stimmt so aber nicht. Ist bei mir direkt hinterm Haus.
Es kommt darauf an was man will.Ich war ca. 5 Jahre auf vielen Rennstrecken unterwegs (Assen,Oschersleben,Zolder.usw)allerdings auf ne "FireBlade"
und darf behaupten das es bei "ATP" gar nicht so schlecht ist für ein paar schnelle Runden.Einziges manco; das es kein freies Fahren gibt, sondern
nur Geführt (Gruppenteilung:Anfänger,Fortgeschrittene,u.die Schnellen).Die Strecke auf sich ist gar nicht schlecht,man schafft zwar die 250km/h
nicht aber trotzdem kann man dort mal die Sau rauslassen und gefährdet keine anderen Verkehrsteilnehmer.
Unterm Strich: es Lohnt sich-der Angststreifen kommt weg dafür gibt es ein paar Würmer auf den Reifen :twisted:
Humungus
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.03.2010, 22:19

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon ducmomo » 04.05.2010, 08:59

Moin,

na dann bin ich aber mal gespannt :)

@Uwe: Wieso ist die Strecke nichts für die K? Zu einfach, zu schwer oder einfach nur "weil"? :roll: Welche Strecke ist denn aus deiner Sicht die optimalste, dort wo die K den besten Auslauf hat? :D Ach ja, besten Dank für den Link, kannte ich so noch garnicht

@Humungus: Genau so ist es. Freies Fahren wird es nicht geben, da die Veranstaltung zentral hier aus PB gebucht wurde. Was mir nur aufgefallen ist, wenn du nur aussen rum fährst, hast du nicht eine "Linkskurve"! Gerade die sind doch soviel einfacher zu fahren :D Wenn das mal auch für den Reifen gut ist, immer nur Rechts....... :lol:

Grundsätzlich handelt es sich um ein "Fahrsicherheitstraining" und eben kein "Rennstreckentraining", daher immer mit Instruktor, kein Überholen etc.
Letztes Jahr waren wir in Oschersleben, für mich das allerserste Mal überhaupt auf so einer Strecke. Allerdings noch mit der Aprilia Tuono und die ging nicht schlecht :lol:

Nun denn, besten Dank für Eure Infos bislang.

Öhm, welchen Luftdruck habt ihr denn an der K eingestellt, wenn ihr "kreiselt"?

Gruss Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon Meister Lampe » 04.05.2010, 13:41

Okay , habe ich überlesen das es ein Fahrsicherheitstraining ist , dafür ist die Strecke allemal gut , bei meinem Kurventraining war auch Überholverbot und ein Tempolimit , es geht ja darum sich zu verbessern und nicht jemanden herzubrennen ... :lol:
Jeder fühlt sich auf einer anderen Rennstrecke wohl , aber mit der K freue ich mich in einer Woche in Spa auf 14 Turns a`25min , das wird wieder die Hölle ... :lol: , dazu fahre ich sehr gerne GP-Strecke Nürburgring und Assen .
Und 8- 10 mal im Jahr "Die Grüne Hölle" ist ein muß . :lol: , Zolder hingegen ist für mich die schmuddeligste Anlage und die Strecke ist nicht gut für eine K . In Hockenheim muß ich noch an meinen Rhythmus arbeiten , aber das werde ich mit dem Andy im Juni ... :lol: , dann gibt es noch einige Strecken die ich nicht mag .

Ich wünsche dir viel Spaß und bleib immer schön oben sitzen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon Humungus » 04.05.2010, 21:31

Luftdruck würd ich mal sagen vorne hinten 2bar.Aber das werden Sie dir bestimmt auch an der Strecke sagen. :roll: :wink:
Viel Spass! und schon drauf sitzen bleiben :wink:
Humungus
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.03.2010, 22:19

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon ducmomo » 05.05.2010, 12:57

Hallo,

besten Dank für Eure Infos und die Wünsche.
Werde mein bestes geben, damit ich nicht das "Panzerschiff K12R" verlassen muss :D

Nochmal bzgl. Luftdruck: 2,0 vo + hi ??? Erscheint mir ein bisken arg wenig.
Welche Erfahrungen habt ihr denn so gemacht?

Bis dahin
Ciao Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon Humungus » 12.05.2010, 21:17

Wie war`s denn jetzt :?: :roll: Hat es gefallen oder nicht :?: :!:
Humungus
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.03.2010, 22:19

Re: ATP- Papenburg?

Beitragvon ducmomo » 19.05.2010, 14:15

Hallo,

sorry das ich erst jetzt Antworte :D

Insgesamt war der Sonntag richtig gut, hätte nur ein paar Grad wärmer sein dürfen. Wenn du morgens um 07.15 Uhr auf das Eisen steigst
und dann noch Feuchtigkeit herniederschwebt, ist das alles andere als aufbauend.

Dafür war dann die Gewöhnungsrunde bei nasser, kalter Strecke recht gemütlich :lol:

Da es kein reines Rennstreckentraining sonder ein Fahrsicherheitstraining war, konnte jede Gruppe a 4 Fahrer, 6mal a 20min. auf den Kreisel.
So konnte jeder für sich eine Steigerung erleben, war schon gut.Natürlich hat die Strecke wenig mit einer "reinen" Rennstrecke wie Oschersleben zu tun. Keine Boxengasse, keine Boxen etc., dafür war die Betreuung inkl. Catering richtig gut. Mir hat es jedenfalls an nichts gefehlt und richtig Spass gemacht.

Auch unser Instruktor war klasse. Sobald er gemerkt hat das mehr geht hat er richtig angezogen.

Zwischen den Turns sind wir auf eine riesige Asphaltplatte geführt worden, ohne Securitybegleitung geht da ja garnichts, und haben dort dann die üblichen Übungen gemacht.

Fazit:
Gerade fast zum Beginn der Saison optimal. Wenn du dann noch ein neues/anderes Moppettn hast und du dich daran gewöhnen willst, erste Empfehlung!
Nächstes Jahr werde ich dort wieder aufschlagen, da dieser Tag für den Preis sonst nirgendwo zu bekommen ist.

Es grüsst
Chris
ducmomo
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.09.2009, 16:59


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum