Sommerhitze und Motorradfahren

Alles was nirgends reinpasst!

Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon kuhtreiber » 30.06.2010, 08:55

Es ist Sommer, Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr sind angesagt.

Wie haltet Ihr das bei diesen Temperaturen? Der nicht Motorradfahrende Mensch wird sich an den Kopf fassen, wenn er sieht wie wir uns in Leder packen, mit Stiefeln und Handschuhen bewährt.

Andererseits ist da ja noch der Sicherheitsaspekt, kaum einer von uns wird sich mit kurzer Hose und T-Shirt den Gefahren von Asphaltpflechte und schlimmerem aussetzen.

Passend zu den Temperaturen sind in der aktuellen "MOTORRAD" Biker Jeans Hosen und Jacken getestet worden. So wie ich den Test interpretiere hat man mit den Testsiegern sogar noch besseren Schutz als mit einfacher (preiswerter) Motorrad Sommerkleidung von Polo, Louis und Konsorten. Natürlich ist der Preis dann auch entsprechend, aber mit einer halbwegs luftigen Bikerjeans zu fahren ist sicher angenehmer als mit dem ganzen Vanucci etc. Geraffel.

Wie geht Ihr mit dem Thema um? Oder lasst Ihr das Motorrad einfach stehen und wartet auf kühlere Temperaturen?
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon harry 1150 » 30.06.2010, 09:03

Ich fahre Sommerhose/Jacke vom Polo Geraffel! ( Wahrscheinlich könnte ich da gleich mit Jeans und T-Shirt fahren inpunkto Sicherheit :idea: :!: )Wenn ich eine Tour mache fahre ich mit Stadler Textil ohne Innenleben. In Leder gehts nur selten auf Tour. Meistens ist es dafür zu warm oder zu kalt.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon supernorby » 30.06.2010, 09:40

Hallo,

ich finde diese Temperaturen gut.

Bin ja auch gerade aus Griechenland zurück. Sonne (40°), Meer und Strand.

Ich fahre mit meiner Textilkleidung ohne Innenfutter, Lederstiefeln und Sommerhandschuhen.
Drunter nur ein dünnes Shirt.
Bin gestern zur Mittagszeit unterwegs gewesen. Habe jedoch über diese 4 Stunden 1,5 L Apfelschorle getrunken.

Einzig die Ortsdurchfahrten waren etwas ätzend.
Sonst wars auszuhalten.

Ich habe den Test zur Jeanskleidung in der Motorrad auch gelesen und daraus mitgenommen, dass diese aus Sicherheitssicht nicht an einen gute Textikkleidung geschweige an Leder heranreichen.

Ich bin gerade auf der Suche nach neuer Kleidung.
Aber welche Kleidung ist bei diesem Wetter und Regen die Beste?

8) :wink: 8)

Gruss

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Raifi » 30.06.2010, 09:43

ich fahre früh morgens los.....................Michael, das ist der Zeitpunkt wo Du Dich noch ein paar Male schnarchend umdrehst :P ...............und komme dann Mittags wieder zurück, genieße einen Eiskaffee, während Spätaufsteher im eigenen Saft stehen :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon goood » 30.06.2010, 09:57

Ich sach ma so: Gestern als ich meine KS von der Inspektion abgeholt habe, bin ich in T Shirt und Deutschlandbadehose direkt vom Wasser aus dahin gefahren. Sehr amüsant, die Gesichter der vollbekleideten anderen Kunden zusehen. :mrgreen:
liebste Grüße aus dem schönen Rheinland
Chris

Loud pipes save lifes.
Benutzeravatar
goood
 
Beiträge: 239
Registriert: 13.03.2010, 15:53
Wohnort: Langenfeld

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon aber 40 » 30.06.2010, 10:11

Auch bei den Temps fahre ich am liebsten mit/in Leder!

- Die Unterwäsche macht es; und der Platz in der Kombi, - Zirkulation und so -

Das Leder bei meiner Kombi ist "Cool Leather" 8) , soll heißen reflektiert die Infrarotstrahlen der Sonne, zudem weißt es an den wichtigen Stellen Perforationen auf.
Auf der letzten Apenintour waren auch Temps um die 35°- 40° und da haben Alle, auch die in Textil (Rucka und Co.) geschwitzt.

Ich war erstaunt wie angenehm das Leder war :!:

Wenn es jetzt hier so heiß ist, halt ich mich mit dem Fahren eh etwas zurück, - muss ja nicht fahren 8)
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Maze » 30.06.2010, 10:14

fahre an heißen wie an kalten tagen in textil, Jacke "Ralley II" und Hose Polo "Adventure".
Die Jacke hat genügend Öffnungen zur Durchlüftung, die Hose 2 zu öffnende Lufteinlässe die nicht viel bringen.
wird's zu heiß, dann öffne ich noch die Jacke zusätzlich, auch auf Gefahr, dass eine Vespe reinfliegt.

kann mir vorstellen, dass auch die Jeans-Anzüge keinen wesentlichen Vorteil bringen.
Motorradstiefel bleiben auf alle Fälle ein "muss".

Einzig und allein hilft ................. trinken, trinken und nochmals trinken
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Raifi » 30.06.2010, 10:23

Maze hat geschrieben:
wird's zu heiß, dann öffne ich noch die Jacke zusätzlich, auch auf Gefahr, dass eine Vespe reinfliegt.


ich schenk Dir ein "a" :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon bernreich » 30.06.2010, 10:27

Ich fahr bei der Hitze über 30C nicht mehr, da ich halt diese Hitze halt nicht gut vertrage und dann unkonzentriert werde. Auch ist mir der Spass zu gefährlich wenn ich so manch andere Verkehrsteilnehmer mit hochroten Köpfen rumeiern sehe. :evil:
Früher bin ich gerne in Jeans, Hemd und Jethelm sogar über die Alpen gedüst und cool und entspannt an allem vorbei :oops: , aber seit ich mit 180km/h den Asphalt geküsst habe, fahre ich das Bike in Jeans nur noch zur Inspektion. Ansonsten Motorradfahren nur noch im Leder, denn die Gefahr fährt immer mit.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon JS » 30.06.2010, 10:37

...ich fahr auch in leder...seit letztem jahr :mrgreen: ....aber eben auch früh bis mittag oder erst wieder gegen abend.
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon Kradmelder » 30.06.2010, 10:46

Ich fahre mit dem BMW Air-Flow-Anzug und Funktionshemd drunter. Bis 30° einigermaßen erträglich.
Kradmelder
 

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon BMW Michel » 30.06.2010, 10:56

Immer Leder :!:
Zumindest im Pfälzer Wald, ist es doch immer noch ein paar Grad kühler :wink:
In den Alpen werden halt längere Pausen möglichst weit oben gemacht.
Wenns dann doch zu warm wird, wird halt die Jacke etwas geöffnet.
Hatte auch schon Textil, aber da läuft die Soße genauso.
Bei meiner Textiljacke rutschen die Protektoren überall hin, wenn das Innenfutter raus ist,
also taugt das nix.
Die kommt jetzt nur noch beim Roller zum Einsatz, denn mit der Schwabenleder auf der Innova :shock:
Will ja nicht das einer vor lachen umfällt :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon altrocker » 30.06.2010, 10:58

Bei der Hitze werde ich ab morgen so (nur in Gelb) herumfahren :mrgreen:
1991JeepWrangler.jpg
1991JeepWrangler.jpg (17.53 KiB) 743-mal betrachtet
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon kuhtreiber » 30.06.2010, 11:22

Klaus, wo sind denn die Bikini Mädchen die üblicherweise aus solchen Autos winken?

Bild

Hast du die etwa nicht mitbestellt :shock: :mrgreen:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Sommerhitze und Motorradfahren

Beitragvon GT-Biker » 30.06.2010, 11:34

Ich habe mir im März den Atlantis 4 geholt und vorher hatte ich Textil,
aber bei jeder Temperatur fahre ich voll eingekleidet mit Stiefel, Nierengurt, Halstuch, Handschuhe und Helm und Lederanzug,
das hat sich die letzten 32 Jahre bewährt und wird es hoffentlich noch lange so bleiben.
Da kann es noch so heiß sein, Sicher ist Sicherheit und die brauchen wir auch.

Fahre auch morgens um 5.30 zur Arbeit und um 17:00 wenn es dann nach Hause geht wird dann wenn ich zuhause bin erst mal geduscht.

PS. Tagsüber ist alles Klimatisiert. 8)
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum