Eifelzug hat geschrieben:Hallo Leute,
es würde mich mal interessieren, welche Wünsche, Vorstellungen und Forderungen habt ihr als Kunde an eine Werkstatt?
Ich befasse mich zurzeit mit dem Thema Werkstattorganisation und Kundenzufriedenheit.
Eventuell finden manche der Ideen, Vorschläge und konstruktive Fragen aus diesem Fred den Weg in eine zukünftige Motorrad Werkstatt.
Ich werfe da mal ein paar Fragen in den Ring:
Was darf eurer Meinung nach eine Werkstattstunde realistisch kosten?
Würdet ihr Facebook, Twitter und Co nutzen für den Kontakt zur Werkstatt?
Ist die Möglichkeit z.B. bei der Inspektion dabei zu sein attraktiv?
Ein kleiner Kundenkreis begrenzt auf wenige Motorradmodelle und ca. 150 Werkstattdurchgänge pro Jahr. Werkstatttermine innerhalb von 2 Tagen wären das Ergebnis einer solchen Limitierung.
Wäre diese "Exklusivität" attraktiv oder abschreckend?
Würde ein Kunde sich bemühen zu solch einem kleinen Kundenkreis zu gehören?
Grüße
Paul

zu 1.) 7,50€ zzgl. MwSt. - habe ich aktuell in einer NL bezahlt, ist o.k.
zu 2.) Facebook wäre o.k., E-Mail ebenfalls. Manche NL schafft es allerdings noch nicht einmal, die eigene Webseite vernünftig ein einfach zu organisieren (Angebote, Kontakte, Öffnungszeiten)
zu 3.) Inspektionen dabei sein - nicht notwendig, wenn man Vertrauen hat.
zu 4.) Termine =< 1 Woche wären ein Traum
zu 5.) Exklusivität - wofür? Zur Stärkung des eigenen Ego? Ich wollte da nicht übernachten. Macht es nur unnötig teuer, mögliches Abwandern der Kunden. Minimale "Biker-Atmosphäre" wäre o.k., z.B. Kaffee gegen Gebühr, Sitzecke, ein paar Motorrad-Zeitschriften, ggfs. Musik bzw. LCD-TV für die Wartezeit.
sonstiges:
- kleinere Dinge wie Reifenwechsel sollten auch kurzfristig möglich sein (gerne auch mit Wartezeit vor Ort = Upselling Zubehör)
- Preise des Zubehörs (Reifen, Ersatzteile, Öl) auf einem marktüblichen Niveau - ... sonst bringen die Jungs wieder alles selbst mit, bzw. wandern ab
- Zubehör auch vorrätig, in verschiedenen Größen (Helme, Handschuhe, etc.), selbst grosse NL haben da echte Lücken.
- Kompetenz ist ja wohl selbstverständlich
- Ersatzmoped nur gegen Aufpreis bzw. Shuttleservice
- Öffnungszeiten angepasst an den üblichen Arbeitszeiten der Kundschaft - ... gaaaanz wichtig.
Ergänzend:
Eine grosse Herausforderung sehe ich immer noch in dem Saisongeschäft der NL. Im Sommer bekommt man keine Termine, im Winter bricht in den NL die Langeweile aus. Hier sollte man sich ernsthafte Gedanken über ein "kontinuierliches" Geschäft machen, um Kosten/Preise auf einem annehmbaren Niveau zu halten. So z.B. (nur ein paar spontane Ideen) kostenlose Abholung des Motorrades im Winter zu Inspektion ... das musste dann aber eine echte WinWin-Situation sein, Sonderaktionen Zubehör in den Winter verlagern, Newsletter mit Angeboten (Facebook/E-Mail), etc.
DOK