Rotweinfrage

Alles was nirgends reinpasst!

Rotweinfrage

Beitragvon Stealth » 19.09.2010, 22:39

Nun mal zu vorgerückter Stunde eine Frage bezüglich der Rotwein-Vorlieben. :mrgreen:

Bin selbst gerade dabei einen Chianti zu genießen und wollte mal wissen welchen Rotwein ihr so bevorzugt.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Meister Lampe » 19.09.2010, 22:44

Pech gehabt , ich bin kein Weintrinker ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Lachgummi » 19.09.2010, 22:45

Ich liebe Zweigelt, Lemberger, Merlot, St. Laurent und ich habe vor kurzem noch einen sehr guten Shiraz aus Australien und Zinfandel aus Kalifornien getrunken.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Lachgummi » 19.09.2010, 22:46

Meister Lampe hat geschrieben:Pech gehabt , ich bin kein Weintrinker ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Wie so?

Da hat doch nicht er Pech gehabt sondern du. :lol:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Stealth » 19.09.2010, 22:46

Dachte mir halt, da es ja nun wahrscheinlich nächstes Jahr wieder :mrgreen: an den Lago geht.
Muß man sich doch auch diesbezüglich vorbereiten. :roll: :lol:

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Rotweinfrage

Beitragvon goood » 19.09.2010, 22:54

Wie wärs denn mit nem leckeren Kölsch ;-) :!: :?:
liebste Grüße aus dem schönen Rheinland
Chris

Loud pipes save lifes.
Benutzeravatar
goood
 
Beiträge: 239
Registriert: 13.03.2010, 15:53
Wohnort: Langenfeld

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Martin » 19.09.2010, 23:01

kölsch ist natürlich nationalgetränk, aber ein wirklich guter rotwein belebt die sinne ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Stealth » 19.09.2010, 23:31

Lachgummi hat geschrieben:... sehr guten Shiraz aus Australien und Zinfandel aus Kalifornien ...


Insbesondere wenn man diese bereits direkt vorort gekostet hat ist dies immer eine Versuchung wert.
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Rotweinfrage

Beitragvon rossi » 20.09.2010, 00:09

goood hat geschrieben:Wie wärs denn mit nem leckeren Kölsch ;-) :!: :?:


Kommt auf den Jahrgang an... und dann natürlich nur Südhang :lol: ..Kölsch ist doch das, was so ähnlich schmeckt wie Pilz wenns verdorben ist :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Mitchine » 20.09.2010, 00:18

das ist wirklich auch für mich Offtopic genug :wink: :D
Ich habe seit meinem Umzug ins Schwabenland den Trollinger/Lemberger gerne. Aber auch da gibt es Unterschiede.
Es sei mal der Großbottwarer Wunnenstein genannt. Gibt Trocken oder Halbtrocken.
Der kommt auch gut bei all denen in allen deutschen Bundeslanden, den ich ein Fläschchen mitbringe.

Ansonsten ist es sehr umgebungsabhängig: Z.B. mag ich in Italien an einem netten See im Sommerwind auch mal einen Rotwein, der zu Hause überhaupt nicht kommt.
Am liebsten aber jedweden Wein am See oder Meer in nettester Gesellschaft (sprich Mitch) mit frischem Brot und frischem Fisch direkt vom Boot :wink: :D
Gruß

Ursula
Mitchine
 
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2008, 23:34
Wohnort: Leonberg

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Carboner » 20.09.2010, 02:49

Früher, als ich noch nicht so ein Weinliebhaber war, so mit 28, bis zu meinem 25. hab ich gar keinen Wein getrunken, hab ich eher liebliche Weine wie ein Valpolicella oder einen Schwarzriesling (gibts auch in der Ausbaustufe "lieblich", leider ^^) getrunken.
Übergegangen bin ich zu Schwarzriesling halbtrocken und Bardolino, Trollinger-Lemberger war auch nicht schlecht,
seit 5 Jahren ist mein Weingeschmack endlich gefestigt, im Alter mag man ja einen bischen herberen wuchtigeren Geschmack,
also trink ich jetzt lieber Lemberger mit Trollinger (Lemberger über 50% Anteil) weil der Lemberger einen wuchtigeren und trockeneren Geschmack in Verbindung mit ein bischen Trollinger hat, ein reiner Lemberger ist als zu arg,
aber bitte nicht von der WZG Möglingen kaufen, da wird alles zusammengeleert (das erinnert mich an das riesige Weinfaß im Heidelberger Schloß, als die Bauern ihre Steuern in Form von Wein zahlten :D )
es gibt kleinere und gute WGs wie Brackenheim oder Lauffen,
daneben gibts den besten badischen Spätburgunder von dem Weingut "Martin Schongauer", der macht auch einen hervorragenden Grauburgunder, wenn man mal einen Weißwein trinken will,
aber eigentlich sind fast alle badischen Spätburgunder gut die ihre Hänge zum Rheintal haben, der Sasbachwaldener "Alde Gott", der Kappelrodecker "Hex vom Dasestein", der "Yburgberg" usw.
Heimatverbunden trink ich auch den Ellmendinger "Keulebuckel" und den Dietlinger "Klepberg" (WG Weingarten), wenn se auch eine Stufe darunter sind.
Wenns unbedingt was ausländisches sein muß trink ich ab und zu einen "Grand Cru de Bourgogne" aber es sollte schon ein "Grand Cru" sein, im Endeffekt ist es nichts anderes als ein Spätburgunder, mit der Unart das bei den Franzosen noch mehr zusammengeleert wird, auch von verschiedenen Jahrgängen, um den Geschmack zu halten, während der deutsche Wein noch jahrgangsmäßig variiert.
Ebenfalls gut sind die Bordeaux-Weine, die es ab und zu bei Lidl, Norma, Netto und Aldi zu kaufen gibt, in der Preisklasse ab 15 Euro, die lohnen sich.
Allgemein gesagt muß man für einen ausländischen Wein in der gleichen Qualitätsstufe wie ein guter Spätburgunder wesentlich mehr Geld hinlegen,
das Preis-Leistungsverhältnis ist deutlich schlechter!
Die italienischen Weine unter 10€ sind für mich heutzutage nur noch Gruscht, empfehlenswert ist das Weingut Zeni (mit Weinmuseum) bei Bardolino, unbedingt mal hinfahren, am besten mit nem Taxi :lol: und alles durchprobieren, aber bitte nur ab 8€ Flaschenpreis kaufen, alles andere ist Touristenklasse. :wink:
Deswegen bevorzuge ich lieber süddeutschen Wein, da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis noch!
So, habe fertig, puh.
An die Rheinländer: Ja, Ihr habt auch Wein. Registriert. ^^
Ein Mosel- oder Rheinriesling z.B. Eltville ist auch empfehlenswert, aber leider nicht mein Geschmack, ich mag lieber Grauburgunder als Riesling, vom Geschmack her weicher.
Ach ja, zum Saufen ist ein Pfälzer Weißherbst sehr gut geeignet, nichts für ungut Michel. :D 8)
Was mich aber überrascht hat war ein Pfälzer Dornfelder-Portugieser, auch empfehlenswert. Reiner Dornfelder hat für mich zu wenig Wucht.

Keine doofen Kommentare, ich kenn mich inzwischen ein bischen aus und hab immer ca. 80 Flaschen Wein daheim die ich auch immer nach und nach trinken muß, die meisten Weine werden - im Gegensatz zum Volksglauben - nach ca. 5 Jahren schlecht, d.h. sie bauen im Geschmack ab.
Rotwein trinkt man übrigens nicht bei Zimmertemperatur, was im Sommer auch bei ca. 28° liegen kann ^^ sondern stellt ihn ca. ne halbe Stunde in den Kühlschrank und genießt ihn bei 15°, so schmeckt er für mich am besten, deswegen trink ich sehr selten Rotwein in der Wirtschaft, die machen sich nicht die Mühe, bzw. meistens gibts da sowieso nur WZG Möglingen Wein. :? :(
Falls Ihr nicht die Möglichkeit habt, direkt bei den Winzergenossenschaften zu kaufen, haben die o.g. WGs und Weingüter alle einen Internetauftritt.
Bei Weinläden wie Jaques Weindepot würd ich keinen Wein kaufen, da zahlt man dann einen "Beratungsaufschlag" ^^. Besonders lustig wenn hinter der Theke als einzige Verkäuferin ein 22jähriges Mädel steht.
Bitte beachten: Weinhändler sind Zwischenhändler und machen eigentlich nix anderes wie Kisten umpacken (manchmal nicht mal das, wenn man 6 Flaschen einer Herkunft kauft)

Liebe Grüße und zum Wohl Sascha

Und immer daran denken:
Badischer Wein, von der Sonne verschont (oder verhöhnt) und Kenner kotzen Württemberger!

An die Biertrinker: Ja, ich gebs zu, Wein ist im Gegensatz zum Biertrinken eine Wissenschaft, macht aber wie jedes Hobby auch Spaß! :D

Drink with responsibility, normalerweise nicht mehr als ein Viertel am Tag!
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Georg » 20.09.2010, 06:39

:shock: Sascha, ich bin verwirrt. Du und Wein ?! :shock:

Habe übrigens mit M. einen Woche lang die Rotweine an der Ahr vor Ort durchprobiert. Sehr empfehlenswert.

Wobei es mir nicht so sehr auf die Sorte ankommt, sondern eher auf das Weingurt und was es daraus macht.
Halt, eine Ausnahme, mit den Modesorten (Dornfelder) kannste mich jagen!

Den Aussagen bezüglich der Qualitäten und Preise ausländischer Weine stimme ich Sascha voll zu.
Land und Name wird da bezahlt und drin ist oft der Größte Abfall!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Rotweinfrage

Beitragvon harry 1150 » 20.09.2010, 06:51

Lachgummi hat geschrieben:Ich liebe Zweigelt, Lemberger, Merlot, St. Laurent und ich habe vor kurzem noch einen sehr guten Shiraz aus Australien und Zinfandel aus Kalifornien getrunken.

Genau mein Geschmack :D
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Unbekannt » 20.09.2010, 07:26

Rioja, Club Privado riserva
Unbekannt
 

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Lachgummi » 20.09.2010, 07:30

Johannes hat geschrieben:Rioja, Club Privado riserva


Das kommt mir aber spanisch vor :wink:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum