Winterzeit ... mal wieder eine ABS Diskussion

Frankfurter Neue Presse; 08.12.2010
Motorrad-ABS wenig gefragt
Stuttgart. Nur jedes sechste 2010 in Europa gebaute Motorrad ist mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Das hat der Kfz-Zulieferer Bosch jetzt errechnet. Schätzungen zufolge wird weltweit sogar nur jedes hundertste Motorrad
mit ABS ausgestattet, obwohl die Technik bereits seit 1988 auf dem Markt ist.
Nach aktuellen Studien ließen sich rund 38 Prozent aller Bikerunfälle durch den flächendeckenden Einsatz eines ABS vermeiden.
Beim Auto hat sich das ABS längst durchgesetzt. Weltweit liegt die Ausstattungsquote bei rund 80%, in Europa dank einer Selbstverpflichtung
der Hersteller bei 100%.
Zumindest in Europa dürfte die Verbreitung des Sicherheitssystems auch bei Motorrädern künftig wachsen. Ab 2017 will die EU die
ABS-Bremse zur Pflichtausstattung aller Maschinen mit mehr als 125ccm Hubraum machen.
Motorrad-ABS wenig gefragt
Stuttgart. Nur jedes sechste 2010 in Europa gebaute Motorrad ist mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Das hat der Kfz-Zulieferer Bosch jetzt errechnet. Schätzungen zufolge wird weltweit sogar nur jedes hundertste Motorrad
mit ABS ausgestattet, obwohl die Technik bereits seit 1988 auf dem Markt ist.
Nach aktuellen Studien ließen sich rund 38 Prozent aller Bikerunfälle durch den flächendeckenden Einsatz eines ABS vermeiden.
Beim Auto hat sich das ABS längst durchgesetzt. Weltweit liegt die Ausstattungsquote bei rund 80%, in Europa dank einer Selbstverpflichtung
der Hersteller bei 100%.
Zumindest in Europa dürfte die Verbreitung des Sicherheitssystems auch bei Motorrädern künftig wachsen. Ab 2017 will die EU die
ABS-Bremse zur Pflichtausstattung aller Maschinen mit mehr als 125ccm Hubraum machen.