Rennkucki hat geschrieben:Gestern äußerte sich ein Tankstellenbesitzer noch dazu.
Er hat ausdrücklich hingewiesen, sich erst schlau zu machen, bevor man das Zeug nimmt.
Der Biosprit ist nämlich aggressiv und frist Dichtungen an.
Und wenn man da nicht schon dementsprechendes Material verbaut hat, sieht es schlecht aus
Johannes hat geschrieben:Vielleicht täusche ich mich da auch. allerdings kann ich nicht so richtig nachvollziehen, dass es in Zeiten der weltweiten Nahrungsmittelknappheit sinnvoller sein soll, die Nahrung in den tank zu stopfen als in hungrige Mäuler.
Karla hat geschrieben:Tja, ich stehe dem auch noch sehr verhalten gegenüber.
Ob die Erhöhung von weiteren 5 % Ethanol wirklich zu einer deutlich höheren Aggressivität beiträgt,
Karla
Helmut hat geschrieben:Ich kenne schon mal zwei, die E10 ablehnen! Ich und mein "Roter" !
Das Klimaschutzgewäsch in diesem Zusammenhang finde ich zum Kotzen!
Wenn die Nachfrage nach E10 steigt, wird der Anbau von entsprechenden
Pflanzen, die zur Gewinnung der Pampe tauglich sind, steigen.
Ich sehen schon den ukrainischen Bauern seinen Wald abholzen und Chinaschilf
anpflanzen. Wo hier der öklogische Effekt ist, muss mir erst noch jemand erklären.
Aber wir haben es im Griff!! Wenn dieser Kraftstoff nicht abgesetzt werden kann
und die Hersteller in Ihrem Gebräu ersaufen, hat sich das schnell erledigt.
Ich bin Neuerungen und Veränderungen gegenüber generell aufgeschlossen und
weit davon entfernt ein Öko-Fuzzi zu sein!
Aber das ist kein Schritt in Richtung erneuerbare Energien! Eher ein Alibi für
weiteres Abwarten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum