ich bin jetzt 50 Jahre alt, das dürfte in etwa der Schnitt in diesem Forum sein. Bis jetzt habe ich zum Glück noch keine Ausfallerscheinungen die mich beim Motorradfahren einschränken

Vor kurzem kam ich auf einem Autobahnparkplatz mit einem anderen Motorradfahrer ins Gespräch. Er sah schon etwas älter aus, geschätzt 60+. Er klagte darüber, dass er ab dem Nachmittag nicht mehr mit den Jungen mithalten kann, weil seine Konzentration dann nachlässt. Er sei ja auch schon 75, da muss man das wohl akzeptieren

Ich finde das eine tolle Leistung, in diesem Alter noch Motorrad zu fahren, wenn andere mit dem Rollator unterwegs sind.

Er erzählte dann wie er sich für das Motorradfahren fit hält:
1) Jeden Tag mindestens eine Stunde Fahrrad fahren.
2) Sein Motorrad ist das ganze Jahr angemeldet. Wenn die Straße eisfrei ist fährt er, um nicht aus der Übung zu kommen.
3) In jedem Frühjahr macht er ein fünftägiges Sicherheits- und Kurventraining beim ADAC, um wieder die nötige Fahrsicherheit zu bekommen.
4) Um sicher zu sein dass seine Reaktionszeiten noch ausreichend sind, macht er jährlich einen Test bei der DEKRA.
5) Sein aktuelles Motorrad hat ein Trockengewicht von 190 kg, damit er auch im Stand damit klar kommt. Die K12S wäre ihm zu schwer.
In seiner Garage ist eine Wand an der er die Aufkleber die man an der Timmelsjoch Mautstelle bekommt sammelt. Er ist jetzt bei 122 angekommen

Ich finde das ist ein toller Ausblick fürs Alter. Mit 58 in den Vorruhestand, und dann noch 20 Jahre Motorradfahren, wann immer man Lust dazu hat


