Seite 1 von 4

Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 23:07
von Insektenvernichter
Hallo Forum!

Morgens, wenn die Pendler an den Tankstellen vorbei fahren, ist Benzin teuer. Tagsüber ist der Sprit 10 Cent günstiger, um dann abends, wenn die Pendler heimkehren, wieder das Niveau vom Morgen zu erreichen. Mein Vorschlag: Ein Laib Brot (kann auch eine Wurst, eine Jeans, eine Uhr oder irgendetwas anderes sein) sollte, sobald ein Mineralöl-Boss den Laden betritt, urplötzlich das 100-fache des ursprünglichen Preises kosten. Wenn der Typ bezahlt hat, muss der Preis wieder normales Niveau erreichen. Sollte der Typ sich beschweren, muss die Antwort hämisch lauten: Sehen Sie, da wären sie mal besser 5 Minuten früher gekommen, denn da war der Preis noch niedrig!

Gruß, Arthur

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 23:21
von Ralle
Insektenvernichter hat geschrieben:Mein Vorschlag: Ein Laib Brot (kann auch eine Wurst, eine Jeans, eine Uhr oder irgendetwas anderes sein) sollte, sobald ein Mineralöl-Boss den Laden betritt, urplötzlich das 100-fache des ursprünglichen Preises kosten. Wenn der Typ bezahlt hat, muss der Preis wieder normales Niveau erreichen. Sollte der Typ sich beschweren, muss die Antwort hämisch lauten: Sehen Sie, da wären sie mal besser 5 Minuten früher gekommen, denn da war der Preis noch niedrig!

Gruß, Arthur



Du bist ja n ganz Findiger :D Aber seltenst steht auf Stirn oder Hemdkragen die Firma und der Titel gedruckt.

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 23:24
von Dillinger
Hallo Arthur,
jedes Unternehmen will maximal Geld verdienen. Das muss man sportlich sehen. Fürs Tanken gibt es sicherlich
viele kleine Helferlein. z.B.http://www.clever-tanken.de/
Letztlich knechten die Aktionäre die Kapitalgesellschaften.-Also wir................ :mrgreen:
Beste Grüsse
Dillinger

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 23:32
von Oettl
Bei mir wird das Benzin nicht teurer. Ich tanke immer für 20 Euro :P :P :P :P :P

In Italien haben sie mal richtig erhöht. :wink: :wink:

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 03.01.2012, 23:43
von Insektenvernichter
Du bist ja n ganz Findiger. Aber seltenst steht auf Stirn oder Hemdkragen die Firma und der Titel gedruckt.


@ Ralle: Die Sache ist ja auch nur symbolisch gemeint. Bei Dir habe ich ja auch schon Sachen (über Bugi) bestellt und musste mir keinen Kopf über Tagespreissprünge machen :shock:.

Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte ist: Was rechtferigt die multiplen Preissprünge beim Benzin innerhalb eines einzigen Tages? Andere Artikel des täglichen Bedarfs unterliegen doch auch nicht diesen Preissprüngen. Oder habt ihr schon mal erlebt, dass Brötchen morgens 45 Cent/Stück kosten, um dann tagsüber für 25 Cent/Stück verkauft zu werden???

Gruß, Arthur

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 00:02
von Ralle
Hab Dich schon verstanden Arthur. Grundsätzlich isses ja auch ne Sauerei, weil es in keinem Fall zu begründen ist.
Ausser mit einem Argument, Gewinnmaximierung :!:

Aber wenn das Bundeskartellamt auf Granit stößt, haben wir erstrecht keine Chance.

Ich wirke dem entgegen, indem ich meist schon Tanke wenn die Karre noch viertel bis halb voll ist.
Merskst Du bei nem 80 Liter Tank schon.

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 00:21
von K1200R_Wip
Wenn ich das so richtig verstanden habe, ist das in anderen Ländern (Luxemburg, Österreich, ...) auch nicht so. Die "Rohstoffpreise" wanken nur in Deutschland innerhalb eines Tages so stark.

Doch selbst wenn man mal die 10 Cent die sich die Ölgesellschaften "gerechter Weise" mehr in die Tasche stecken wegpackt: auf Benzin sind doch irgendwas zwischen 60 und 70 Prozent Steuern?

Würde eine Privatperson oder Gesellschaft so viel Zinsen verlangen, wäre sie wahrscheinlich ratz-fatz vor dem Kadi wegen Wucher. Der Staat selber darf es jedoch.

Der einzige Trost der bleibt: letztendlich kommt es uns selber wieder zugute. Z. B. um Politikern die Diäten zu erhöhen, mit denen sie dann ihre zinsgünstigen Kredite wieder zurückzahlen können ...

Dreckspack, dreckiges ...

Jörg

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 01:47
von Dieter5109
Jetzt mal Steuern hin oder her - Preise morgens und abends hin oder her. Fakt ist, das die Spritpreise im Mittel von 2010 zu 2011 um ca. 10 Cent/Liter gestiegen sind.

Haben sich in 2011 die Steuern auf Sprit verändert ? Nein - allein die Mineralölfirmen haben zugeschlagen. Woher ich das weiss ? Ich werte jeden Tankbeleg aus !

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 01:59
von Oettl
Aber wir können uns noch so aufregen, wir können nichts dagegen machen :evil: :evil:

Und wenn der Sprit 2,50 Euro kostet, verzichten wir nicht auf die Mopedtour :wink: :wink:

Daher nicht aufregen, kriegt man nur Magengeschwüre :wink:

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 08:26
von Insektenvernichter
Wenn ich das so richtig verstanden habe, ist das in anderen Ländern (Luxemburg, Österreich, ...) auch nicht so. Die "Rohstoffpreise" wanken nur in Deutschland innerhalb eines Tages so stark.


Richtig, Jörg! Ich habe mal gelesen, dass den Betreibern wird seitens der österreichischen Regierung pro Tag nur eine Preisänderung zugestanden wird.

Bei uns ist einiges faul, im Staate.............

Gruß, Arthur

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 08:53
von GT-ÖSI
Die neue Tankstellenverordnung tritt am 1.1.2011 in Kraft und gilt die nächsten drei Jahre. Ebenso wie die alte Verordnung dürfen die Tankstellen die Spritpreise nur mehr einmal am Tag erhöhen, aber x-beliebig oft senken. Größte Neuerung: diese einmalige Erhöhung muss um 12 Uhr mittags über die Bühne gehen und nicht mehr - wie bisher - entweder zu mitternächtlicher Stunde (für Rund-um-die-Uhr-Betriebe), zu Betriebsbeginn (für alle anderen) oder um 8.30 Uhr (für die Automatentankstellen ohne Personal). Diese einmalige Preiserhöhungsmöglichkeit wurde auf Wunsch der Branche vereinheitlicht, betont der ARBÖ. "Wenn die Tankstellen wie bisher automatisch von der Möglichkeit der Spritpreiserhöhung Gebrauch machen, wird es in Zukunft die höchsten Preise zu Mittag geben, die dann im Laufe des Nachmittags sinken und am nächsten Tag in der Früh bzw. am Vormittag ihren Tiefpunkt erreichen werden."

So schauts bei uns aus :mrgreen:

Seit wir diese Verordnung haben, sprechen sich alle Tankstellenbetreiber innerhalb einer Region ab und die Preisveränderungen erfolgen fast minutengenau synchron.
Ich kenn einen Pächter in einer kleinen Tankstelle, der mehrmals am Tag Anrufe bekommt, wo ihm genauestens der Preis diktiert wird.
Auch eine akkordierte Preissenkung ist eine Kartellbildung :evil:
Ich fühle mich jedenfalls von dem System genauso verscheixxert, weil ich aufgrund meines Tagesablaufes und meines Wohnortes 10km von der nächsten Tankstelle entfernt gar nicht die Möglichkeit habe, mich auf dieses "Zeit-Kartell" einzustellen.
In Wahrheit sind mir die Preissprünge aber wurscht - machen das Kraut nicht fett, aber die sukzessive Erhöhung der Spritpreise, in den letzten 3 Jahren je !!! 10% die wirken sich bei 50.000km im Jahr schon aus und sind bei uns die stärksten Inflationsanheizer.

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 11:40
von Hirsch
Und genau dieser Umstand hat mir die tägliche Fahrt zum Dienstort mit dem Fahrrad (wenn ich was vor habe, mit dem Motorrad) erleichtert. In erster Linie mache ich es aus gesundheitlichen Gründen aber der Sparfaktor ist ein toller Nebeneffekt. Ich habe ziemlich genau 15 km einfach (also 30 km täglich) zu meinem Dienstort, da leppert sich was zusammen. Lediglich bei Schnee, Sturm, Regen und Glatteis, fahre ich mit der Bahn oder nehme auch mal das Auto.
Ich weiß, es geht nicht bei jedem. Ich habe die Möglichkeit im Geschäft zu duschen. Aber wenn mehr Leute auf's Radel oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen würden, würde sich dies mit Sicherheit langfristig auf den Spritpreis auswirken. :wink:

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 11:51
von Lindenbaum
Wenn ich schon meine Geldbörse für Umstände öffnen muss, die ich nicht verstehen kann, .....
mich politische Entscheidungen irritieren, die ich nicht verstehen kann, .....
mich Menschen durch Willkür versuchen in den Wahnsinn zu treiben, die ich nicht verstehen kann, .....

will ich nicht noch zusätzlich kostbare Lebenszeit opfern!
Anbei mein persönlicher Vorsatz für das kommende Lebensjahr!

Reinhold Niebuhr hat geschrieben:Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.


Mal klappt es, mal auch nicht! Auf jeden Fall geht es mit dadurch wesentlich besser!

Mut zur Lücke!
Ralf

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 12:22
von Jörgi
Ich habe mir einen Dacia Logan Kombi zugelegt, als Shuttlefahrzeug, dieser ist vom Werk aus auf Gas umgestellt. Bei ca. 15000 km IM MONAT spare ich um die 1200.- Euro pro Monat.

Das heißt bei einem Bruttoanschaffungswert von 14.000 Euro hat sich die Kiste nach 11,5 Monaten wieder bezahlt gemacht :shock:

Es sollten noch mehr auf Gas umsteigen, selbst bei geringen Fahrleistungen im Jahr, lohnt die Umstellung, erstens weil beim Verkauf auch die Gasumstellung im Preis belohnt wird und zweitens weil der Sprit nicht billiger wird. :idea:

Es wurde sogar mal in der Motorrad eine GS, umgerüstet auf Gas, getestet........ohne negative Folgen. :shock:

Re: Preissprünge an den Tankstellen

BeitragVerfasst: 04.01.2012, 12:26
von Mohikaner76
Hat noch keiner Deiner Gäste Kotzkrämpfe beim Anblick des Logan bekommen? Wenn die dann nicht mehr kommen oder gar auf Schmerzensgeld klagen mußt Du das in die Rechnung mit einbeziehen :!:

nur Spaß

:lol: :mrgreen: